IGBCE Landesbezirk Nordost startet mit Bezirksdelegiertenkonferenzen
IGBCE Landesbezirk Nordost startet mit Bezirksdelegiertenkonferenzen
Zugkräft IG BCE. Weitsicht IG BCE. Zukunftsfäh IG BCE.
Inmitten der heißen Wahlkampfphase eröffnet die IGBCE Nordost am 08.02.2025 in Dresden den Reigen ihrer Konferenzen auf Bezirks- und Landesbezirksebene. Insgesamt werden bis Ende Mai über 600 Delegierte überall im Nordosten debattieren, beraten, Anträge beschließen und neue Gremien wählen. Die dabei erarbeiteten Themen gipfeln in die Landesbezirksdelegiertenkonferenz am 23/24. Mai in Erkner, Brandenburg und bilden eine entscheidende Grundlage für die zukünftige Ausrichtung der Arbeit der IGBCE Nordost. Zuletzt wird final beim 8. Ordentlichen Gewerkschaftskongress der IGBCE im Oktober in Hannover diskutiert. Dabei geht es um die strategischen Leitplanken und die politische Ausrichtung der IGBCE für die nächsten vier Jahre.
Alle Konferenzen in Nordost sowie der Gewerkschaftskongress stehen in diesem Jahr unter dem Motto: ZugkräftIGBCE. WeitsichtIGBCE. ZukunftsfähIGBCE.
Eine wesentliche Rolle bei der Zukunftsaufstellung der zweitgrößten Industriegewerkschaft spielt der IGBCE Landesbezirk Nordost, der für rund 80 000 Gewerkschaftsmitglieder in den Bezirken Berlin-Mark Brandenburg, Dresden-Chemnitz, Lausitz, Leipzig und Halle Magdeburg in fünf ostdeutschen Bundesländern zuständig ist. Der Landesbezirk steht strukturpolitisch in allen Branchen vor besonders großen Aufgaben und ist auch durch aktuelle wirtschaftspolitische Unruhen unter Feuer.
„Für uns liegen die Aufgaben auf der Hand. Nur mit einer handlungsfähigen Bundesregierung, die sich aktiv für eine starke Industrie und den sozialen Zusammenhalt einsetzt, sowie mit einer mitgliederstarken IGBCE lassen sich die Weichen für gute Industriearbeit stellen“, so Stephanie Albrecht-Suliak, Landesbezirksleiterin Nordost. Die IGBCE Nordost stellt sich in den nächsten Wochen für die Zukunft auf und setzt damit ein deutliches Zeichen, wie Demokratie in Wirtschaft und Gesellschaft funktionieren. Klar ist für uns: Wir lassen uns nicht spalten, stehen für Vielfalt, Solidarität und Zusammenhalt in unseren Belegschaften sowie die Modernisierung und den Erfolg in unseren Betrieben und Branchen.
„Genau jetzt muss unsere Stimme laut und unüberhörbar sein. Denn die Zukunft der Industrie mit Guter Arbeit wie auch die Zukunft des Sozialstaates brauchen starke gewerkschaftliche Positionen. Das ist in so unruhigen Zeiten wie heute mit zu vielen Panikmachern, Brandstiftern und Demokratieleugnern wichtiger denn je!“
Optimistisch stimmt die Landesbezirksleiterin die Kraft der großen gewerkschaftlichen und wirtschaftlichen Erfolge der vergangenen Jahre, an die angeknüpft werden soll. Stephanie Albrecht-Suliak: „Nirgendwo ist es so wichtig wie bei uns, um nach nunmehr 35 Jahren Mauerfall weiter an dem Strang der Einheit zwischen den Arbeitsbedingungen in Ost und West zu ziehen. Wir appellieren in dieser schwierigen wirtschaftlichen Zeit an die Unternehmen, sich zu unseren ostdeutschen Standorten zu bekennen und hier weiter zu investieren. Einen weiteren Strukturbruch Ost kann sich Deutschland nicht leisten!“
Albrecht-Suliak betont dabei, dass von der IGBCE Nordost eine große Strahlkraft ausgeht, die mit Zuversicht in die kommenden Jahre blicken lässt, trotz aktueller Hiobsbotschaften. „Ich habe hier starke und engagierte Teams, die glaubwürdig und entschlossen gute Arbeit leisten. Das zeigen die Lichtblicke der letzten Monate in den Tarifauseinandersetzungen und der Zuwachs an Mitgliedern in den Betrieben. Diese Erfolge verdeutlichen uns auch, dass die Beschäftigten in unseren Branchen uns mehr vertrauen als der Politik mit ihrer zuletzt mangelnden Verlässlichkeit und fehlender Zukunftsgestaltung!“
So setzen unsere Mitglieder mit allen gewerkschaftlichen Erfolgen auch ein kraftvolles Zeichen für eine offene und solidarische Gesellschaft, mit Mitbestimmung, Tarifvertrag und fairen Arbeitsbedingungen, so die Landesbezirksleiterin. Sie wissen, nur wenn Beschäftigte ihre Mitbestimmungsrechte wahrnehmen, können sie Arbeits- und Zukunftsbedingungen in den Betrieben auf Augenhöhe mitgestalten.
Die IGBCE Nordost steht für
- Sichere Arbeitsplätze: Sozial gerecht, ökologisch nachhaltig und zukunftsfähig.
- Faire Finanzierung des Wandels: Die Kosten dürfen nicht allein den Beschäftigten aufgebürdet werden.
- Gute Arbeit für alle: Niemand darf zurückgelassen werden – ein starker Sozialstaat ist unsere Brücke in die Zukunft.
„Wir werden weiterhin die Verbesserung von Arbeits- und Lebensbedingungen gegenüber den Unternehmen und der Politik entschieden einfordern und uns gegen eine unfaire Sparpolitik zur Wehr setzen“, so Albrecht-Suliak mit Blick auf die Anträge zu den verschiedenen Konferenzen. In den Anträgen geht es unter anderem um sichere Energiepolitik und den gelingenden Strukturwandel, eine zukunftsfähige Chemie- und Pharmaindustrie, Wasserwirtschaft, um neue Zukunftstechnologien wie Halbleiter, Herausforderungen in der Fachkräfte- und Qualifizierungspolitik, um gute Ausbildungsplätze, Mitgliederboni in Tarifverträgen, eine aktive und erfolgreiche Gewerkschaftsarbeit und das Mitmachen in der Demokratie.
Stephanie Albrecht-Suliak erwartet insgesamt ein ganzes Paket guter Ideen und motivierter Gremien, mit denen der Landesbezirk Nordost weiterhin erfolgreich die Aufgaben der Zukunft anpackt: „Der Landesbezirk Nordost ist gut aufgestellt. Wir stehen für Mitgliederwachstum in den Betrieben und gute, sichere Beschäftigung. Auch stehen wir für eine solidarische Arbeitswelt und Gesellschaft. Wir werden absolut nichts dem Zufall überlassen und mit unseren Mitgliedern für eine gute Zukunft streiten.“
Übersicht aller Konferenzen in Nordost auf einem Blick:
Bezirk Dresden-Chemnitz 08.02.2025
Landesbezirksjugendkonferenz Nordost 14.- 15.02.2025
Bezirk Berlin-Mark Brandenburg 22.02.2025
Bezirk Lausitz 01.03.2025
Bezirk Leipzig 08.03.2025
Bezirk Halle-Magdeburg 22.03.2025
Landesbezirksdelegiertenkonferenz Nordost 23.- 24.05.2025
Pressekontakt:
Karin Aigner, Pressesprecherin IGBCE Landesbezirk Nordost
Mobil: +49 172 45 01 515, lb.nordost@igbce.de
Industriegewerkschaft IGBCE Verantwortlich: Stephanie Albrecht-Suliak Landesbezirksleiterin Nordost Inselstraße 6, 10179 Berlin Telefon: +49 30 27 87 13-0 Telefax: +49 30 27 87 13-44 E-Mail: lb.nordost@igbce.de Internet: nordost.igbce.de Über uns: Der Landesbezirk Nordost umfasst die fünf Bundesländer Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Die IGBCE ist hier zuständig für rund 148.000 Beschäftigte in mehr als 760 erfassten Betrieben.
Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie hat im Landesbezirk Nordost rund 80.000 Mitglieder.