IGBCE Bezirk Berlin-Mark Brandenburg stellt auf Bezirksdelegiertenkonferenz die Weichen für die Zukunft
Mit der Bitte um Ankündigung und Berichterstattung
Bezirksdelegiertenkonferenz der IGBCE Berlin-Mark Brandenburg
Samstag, 22. Februar 2025, 10:00 Uhr im Netzquartier der 50Hertz Transmission GmbH, Heidestraße 2, 10557 Berlin
Zugkräftig - Weitsichtig - Zukunftsfähig - Gewerkschaftsarbeit in der Transformation
IGBCE Bezirk Berlin-Mark Brandenburg stellt auf Bezirksdelegiertenkonferenz die Weichen für die Zukunft
Diesen Samstag, 22. Februar 2025, macht sich die IGBCE als Multibranchengewerkschaft auf den Weg, die Leitlinien für die gewerkschaftliche Arbeit der kommenden vier Jahre in den Betrieben Berlins, großen Teilen Brandenburgs und Mecklenburg-Vorpommerns zu setzen.
Die Delegiertenkonferenz ist zugleich eine von fünf regionalen Konferenzen im Landesbezirk Nordost. Auf den Konferenzen stimmen Mitglieder über Anträge zur künftigen Ausrichtung der IGBCE ab. Diese beeinflussen den 8. Ordentlichen Gewerkschaftskongress im Oktober.
Austragungsort der Bezirksdelegiertenkonferenz ist das sogenannte Netzquartier, die Hauptzentrale des Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz in der Berliner Heidestraße.
Rund 100 Delegierte und Gäste aus unserem gesamten Bezirk, werden zu Gast sein.
Im Rahmen der Konferenz werden im Bezirk Berlin-Mark Brandenburg die gewerkschaftlichen Gremien neu gewählt. Ebenso werden die Delegierten für Landesbezirksdelegiertenkonferenz im Mai und dem 8. Ordentlichen Gewerkschaftskongress beschlossen.
Neben einem Grußwort der Berliner Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Cansel Kiziltepe, ist Francesco Grioli, Mitglied des geschäftsführenden Hauptvorstandes der IGBCE, als Hauptredner eingeladen. Er wird die aktuell großen Herausforderungen unserer industriellen Branchen und die Gestaltungsmöglichkeiten der IGBCE auf politischer und betrieblicher Ebene aufzeigen.
Mit großer Spannung erwarten wir die Podiumsdiskussion mit Sylvia Borcherding, Chief Corporate Officer (CCO) bei 50Hertz, Stephanie Albrecht-Suliak, Leiterin des Landesbezirks Nordost der IGBCE und Katja Karger, Vorsitzende des DGB-Bezirks Berlin – Brandenburg. Diese wird unter dem Motto “Deutschland einen Tag vor der Bundestagswahl - Erwartungen an eine neu zu wählende Bundesregierung“ stehen.
Rolf Erler, Bezirksleiter des Berlin-Mark Brandenburg der IGBCE: „In Zeiten größer werdender Unsicherheiten ist es umso wichtiger, dass wir als IGBCE die Interessen unserer ca. 15.500 Mitglieder im Bezirk sowohl auf politischer Ebene als auch im Betrieb repräsentieren. Während die Transformation der Industrie in vollem Gange ist, geraten gewerkschaftliche Errungenschaften der letzten Jahrzehnte vermehrt unter Druck. Um die Rahmenbedingungen im Sinne der Beschäftigten mitzugestalten, braucht es viele ehrenamtlich aktive Mitglieder. Die konstant gute Mitgliederentwicklung der letzten Jahre zeigt, dass der Bezirk Berlin-Mark Brandenburg auf einem guten Weg ist. Diese gute Arbeit fördert die Neugründung von Betriebsräten, starke Tarifabschlüsse sowie die Unterstützung unserer Mitglieder in sozialen und arbeitsrechtlichen Themen. Auf politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene sind wir in engem Austausch mit den Regierungsvertretern. Wir wollen auch künftig gute und gerechte Arbeitsbedingungen in den rund 250 Betrieben des Bezirks und ein lebenswertes Umfeld in den Regionen sicherstellen. Dafür schaffen wir mit der Konferenz die Grundlage.“
Medienvertreter*innen steht Rolf Erler, Bezirksleiter der IGBCE Bezirk Berlin-Mark Brandenburg, für Interviews zur Verfügung.
Pressekontakt für Fragen, Informationen und Terminvereinbarungen
Rolf Erler, Bezirksleiter
Tel.: 0173-30868010; rolf.erler@igbce.de
Nils Tohermes, Gewerkschaftssekretär
Mobil: 0160-913 20230; nils.tohermes@igbce.de
------------------------------------------------------- IGBCE Berlin-Mark Brandenburg Verantwortlich: Rolf Erler, Bezirksleiter Inselstraße 6, 10179 Berlin Telefon: +49 30 30 86 80 0 Telefax: +49 30 30 86 80 17 E-Mail: bezirk.berlin@igbce.de Internet: IGBCE Berlin-Mark Brandenburg Über uns:
Der Bezirk Berlin-Mark Brandenburg der Industriegewerkschaft Bergbau Chemie, Energie (IGBCE) ist der flächenmäßig größte Bezirk der IGBCE und schließt auch das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern ein.
Die IG BCE betreut im Bezirk ca. 15.500 Mitglieder in 246 Betrieben aus den Branchen: Brennstoffhandel, Chemische Industrie, Energieerzeugung und Veredlung, Erdöl- und Erdgasgewinnung, Glasindustrie, Kautschuk, Keramische Industrie, Kunststoff, Leder, Papier- und Zellstofferzeugung, Sanierung und Entsorgung, Stadtwerke, Wasserwirtschaft.