Alle Storys
Folgen
Keine Story von Alexianer-Verbund mehr verpassen.

Alexianer-Verbund

Hunderte Pflegekräfte beim Alexianer Care Week Festival in Brilon-Thülen

Hunderte Pflegekräfte beim Alexianer Care Week Festival in Brilon-Thülen
  • Bild-Infos
  • Download

Impulsvorträge, Workshops, sportliche Wettkämpfe und abends Grillbuffet und kühle Getränke: In Brilon im Hochsauerland findet das zweite Alexianer Care Week Festival statt. An vier Tagen kommen Alexianer Pflege-Fachkräfte aus allen Verbünden und Einrichtungen zusammen.

„Mit dieser außergewöhnlichen Veranstaltung wollen wir unsere Wertschätzung als Arbeitgeber zum Ausdruck bringen, die Pflegekräfte inhaltlich fördern und ihnen die Möglichkeit eröffnen, andere Bereiche der Alexianer kennenzulernen. Sie können sich untereinander vernetzen, ins Gespräch gehen und vor allem eine Menge Spaß haben“, sagt Sascha John, Hauptgeschäftsführer der Alexianer GmbH.

Das Care Week Festival ist in zwei Blöcke gegliedert: Montag und Dienstag sowie Mittwoch und Donnerstag. Je nach Interesse und Neigung konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Workshops aus einem großen Portfolio wählen: „Digitalisierung in der Pflege“, „Vielfalt pflegen“, „Ethische Konfliktfelder in der Pflege“, „Wanderexerzitien“ und „Selfcare“, um nur einige der zahlreichen Themen zu nennen.

„Wir führen das Festival jetzt schon zum zweiten Mal durch und wir waren sehr schnell ausgebucht. Bei der ersten Anmeldewelle wurden wir nahezu überrannt und haben sogar Appartements und Hotelzimmer außerhalb des Geländes angemietet“, sagt Dirk Reining, Leiter Referat Altenhilfe/außerklinische Pflege und Initiator des Festivals.

Am jeweils zweiten Tag finden sportliche Wettkämpfe beim „Menschenkicker“ und „Streetball“ mit anschließender Siegerehrung statt. „Nach der ausgelassenen Party im Innenhof tut ein bisschen Bewegung am nächsten Tag ganz gut“, weiß Dirk Reining.

Die Veranstaltung findet im ehemaligen Schwesternwohnheim St. Josef in Brilon-Thülen statt, das seit rund zwei Jahren an die Alexianer vermietet ist und unter anderen für das International Recruiting genutzt wird. In mühevoller Kleinarbeit wurden rund 100 Einzelzimmer nach und nach renoviert, die sanitären Anlagen saniert und viele Schulungs- und Lehrräume geschaffen.

Hier herrscht eine lockere Atmosphäre, so dass die Dozenten mit ihren Gruppen auch in den Innenhof an den Springbrunnen oder vor das Haus unter die Pavillons gehen können. Überall gibt es eigens aufgestellte Getränkeinseln und ein externer Caterer sorgt für warme Speisen und kalte Snacks. „Wir haben alles in einem kleinen Team organisiert und auch den Auf- und Abbau größtenteils selbst übernommen“, so Dirk Reining.

Mit den Events Care Days, die sich an alle Pflegeschülerinnen und Pflegeschüler der zweiten Ausbildungsklasse wenden, der Care Me-Tagung als Fortbildungsplattform für unsere Pflegenden und dem Care Week Festival haben die Alexianer ganz besondere und ihrer Art einzigartige Events im Jahreskalender. So besonders, dass die Stiftung der Alexianerbrüder die Veranstaltungen mit jeweils 10.000 Euro unterstützt.

„Die Alexianer sind einer der größten konfessionellen Träger im Gesundheits- und Sozialwesen. Wir haben mittlerweile rund 32.000 Mitarbeitende aus vier Verbünden, acht Bistümern und sechs Bundesländern. Die Kombination aus Unternehmensgröße und vier Geschäftsbereichen macht uns stark. In diesen für Krankenhäuser äußerst schwierigen Zeiten haben wir als großer Verbund viele Vorteile gegenüber kleinen und einzelnen Häusern“, sagte Dr. Hartmut Beiker, Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung der Alexianerbrüder, in seiner Eröffnungsrede vor dem bis auf den letzten Platz gefüllten Plenum. „Wir sind froh über jede Kollegin und jeden Kollegen, die oder der bei uns ist. Daher unterstützen wir gerne“, so Dr. Beiker.

Alexianer Gruppe
Die Alexianer Gruppe ist eins der größten konfessionellen Gesundheits- und Sozialwirtschafts-Unternehmen und als Verbund bundesweit in zwölf Regionen, acht Bistümern und sechs Bundesländern tätig. Die Alexianer beschäftigen derzeit 32.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und betreiben somatische und psychiatrische Krankenhäuser, medizinische Versorgungszentren sowie Einrichtungen der Senioren-, Eingliederungs- und Jugendhilfe. Als gemeinsames Dach der Unternehmensgruppe arbeitet die Alexianer GmbH im Auftrag der Stiftung der Alexianerbrüder, die als Träger und Gesellschafter das Erbe der 800 Jahre alten Ordensgemeinschaft der Alexianerbrüder und anderer Ordensgemeinschaften bewahrt. 2023 erwirtschaftete die Gruppe einen Umsatz von rund 2 Mrd. Euro.