Alle Storys
Folgen
Keine Story von Carbon Farming Germany GmbH mehr verpassen.

Carbon Farming Germany GmbH

Weltneuheit: Der erste CO2-negative Biokraftstoff kommt aus Deutschland
Carbon Farming Germany revolutioniert mit BeyondZero die Kraftstofferzeugung

Berlin (ots)

  • Der Herstellungsprozess von BeyondZero bindet weitaus mehr Kohlenstoff als die Verbrennung freisetzt - und ist somit CO2-negativ
  • Allein ein Werk bietet Potenzial, jährlich über 75.000 Tonnen CO2 zu entfernen und zeitgleich 300 große LKWs anzutreiben

Carbon Farming Germany hat einen bahnbrechenden Fortschritt in der nachhaltigen Kraftstofferzeugung erzielt und mit BeyondZero den weltweit ersten CO2-negativen Biokraftstoff entwickelt. BeyondZero entsteht durch die innovative Kopplung von Biogasproduktion mit dem Speichern von Kohlenstoff in Pflanzenkohle. Externe Laborergebnisse bestätigen die Nachhaltigkeit: Nicht nur ist es möglich, aus Biogas-Gärresten Pflanzenkohle zu erzeugen, sondern der darin enthaltene Kohlenstoff ist über 1000 Jahre nachhaltig gebunden.

"BeyondZero liefert eine Antwort auf die Klimaziele im Transportsektor", erklärt Marc Feldmann, CEO von CFG. "Der Transportsektor ist äußerst schwer zu dekarbonisieren. Unsere Mission ist es, zu zeigen, dass industrielle Kraftstoffversorgung und Klimaschutz aus einer Hand kommen können, um eine nachhaltige Zukunft für die nächsten Generationen zu sichern."

Durch EU-Vorgaben zur CO2-Minderung wird der Druck auf Kraftstofflieferanten immer größer, schnell auf erneuerbare Lösungen umzusteigen. Carbon Farming Germany beantwortet diesen Aufruf mit einem Kraftstoff, der nicht nur CO2-Emissionen zukünftig mindert, sondern CO2-Emissionen aus der Vergangenheit rückgängig macht. Dieser Effekt wird durch das erstmalige Umwandeln von Biogas-Gärresten in Pflanzenkohle erzielt.

Das erste Werk der CFG wird den jährlichen Bedarf von 300 großen Lkw CO2-neutral decken. Zusätzlich werden jedes Jahr über 75.000 Tonnen CO2 aus der Atmosphäre entfernt - das revidiert die Emissionen von 7.500 Flugtickets von Frankfurt nach New York. Die im Prozess entstehende Pflanzenkohle wird an die Landwirtschaft geliefert, damit Landwirte ihren Ernteertrag um bis zu 15% steigern können.

"Wir haben den Prozess in der EU und den USA patentiert, und mit unserem Testlauf und dem Laborergebnis haben wir der Welt gezeigt, dass unser Konzept funktioniert", ergänzt Marc Feldmann. "Im kommenden Jahr beginnt die finale Entwicklungsphase für das erste Werk. 2025 beginnt der Bau und 2026 werden wir Deutschlands Transportsektor erstmalig mit BeyondZero versorgen."

Für weitere Informationen über BeyondZero und Carbon Farming Germany GmbH besuchen Sie bitte carbonfarming.earth

Pressekontakt:

Lucas Neurauter, +4917661911176, info@carbonfarming.earth

Original-Content von: Carbon Farming Germany GmbH, übermittelt durch news aktuell