Alle Storys
Folgen
Keine Story von Marko Haselböck mehr verpassen.

Marko Haselböck

Marko Haselböck: Endlich Zeit für die Familie - Wie Familienväter durch maximalen Börsenerfolg früh in Rente gehen

Marko Haselböck: Endlich Zeit für die Familie - Wie Familienväter durch maximalen Börsenerfolg früh in Rente gehen
  • Bild-Infos
  • Download

Kassel (ots)

Monatlich in den Aufbau des eigenen Vermögens investieren und finanzielle Sicherheit für die Zukunft schaffen - ein Traum vieler Familienväter. Als erfahrener Finanzexperte mit über zwei Jahrzehnten Börsenerfahrung hat Marko Haselböck es sich zur Mission gemacht, Väter bei der Verwirklichung dieses Ziels zu unterstützen. In diesem Artikel verrät er, wie er durch seine ganzheitliche Herangehensweise Familien über Generationen hinweg prägt - und wie es durch ihn Familienväter schaffen, mehr Zeit mit ihren Liebsten zu verbringen.

Zeit ist Geld - eine Realität, die besonders vielen Familienväter tagtäglich bewusst wird. Sie schuften sich auf der Arbeit ab, erhalten oft keinen wettbewerbsfähigen Lohn und verpassen, wie ihre eigenen Kinder aufwachsen - nur um dann später mit einer viel zu geringen Rente den Lebensabend fristen zu müssen. Kein Wunder, dass diese Aussicht bei vielen für Albträume sorgt - doch nur die wenigsten wissen, wie sie dem entkommen können. "In unserer Gesellschaft ist finanzielle Bildung nicht existent", erklärt Börsenexperte Marko Haselböck. "Dementsprechend gerechtfertigt ist die Angst vor Altersarmut, die sich breit macht. Keiner weiß, wie lange unser gesetzliches Rentensystem noch bestehen bleibt. Wer sich nicht bereits jetzt mit seinem Ruhestand auseinandersetzt und seine Rentenlücke schließt, riskiert seine Zukunft und im schlimmsten Fall auch die seiner Familie."

"Der Weg zur finanziellen Unabhängigkeit führt heutzutage über die Börse", erklärt der Unternehmer. "Dort können nicht nur Rentenlücken geschlossen werden - mit der richtigen Strategie ist auch ein früherer Ruhestand möglich." Das zeigt etwas folgendes Beispiel: Ein Familienvater, der monatlich in eine herkömmliche Rentenversicherung 100 Euro einzahlt und eine Rendite von 2,3 Prozent pro Jahr erzielt, kann heutzutage seine Rentenlücke nicht mehr auffüllen. Investiert er stattdessen in Unternehmen, die regelmäßig Dividenden ausschütten, kann er eine Rendite von 10 bis 12 Prozent erzielen. Eine viel lukrativere Strategie - die bisher jedoch nur wenige Familienväter für sich nutzen. "Die Angst vor der Börse ist noch zu groß; es fehlt meist einfach das Know-how, um dort tatsächlich erfolgreich sein zu können", verrät der Unternehmer.

Marko Haselböck sieht Erfolg in ganzheitlichem Ansatz

Marko Haselböck ist nicht nur Finanzexperte, sondern auch Familienvater, der die Bedeutung von Zeit mit den eigenen Kindern genau versteht. Um dieses Ziel zu erreichen, begleitet er andere Familienväter bei der Entwicklung und Umsetzung einer langfristigen Finanzplanung, die nicht nur als Vorbild für die Kinder dient, sondern auch die finanzielle Sicherheit der Familie gewährleistet. "Durch meine Herangehensweise transformiere ich die finanzielle Situation der Familien grundlegend und sorge nicht nur für die finanzielle Absicherung der Familie als Ganzes, sondern berate meine Kunden auch in Bezug auf die Zukunft ihrer Kinder", erklärt der Finanzexperte. "Es ist wichtig, dass sie bereits in jungen Jahren lernen, mit Geld verantwortungsvoll umzugehen und strategisch zu investieren."

Letztendlich orientieren sich Kinder jedoch an ihren Eltern - ein weiterer Grund für Familienväter, sich um ihre eigene finanzielle Zukunft zu kümmern. Im Folgenden erläutert der Experte, was es mit dem Drei-Säulen-System auf sich hat, das er mit seinen Kunden verfolgt.

Säule 1: Die Finanzplanung

Die Finanzplanung zielt darauf ab, dass Väter ihre finanzielle Situation optimieren - und zwar so, als wären sie bereits vermögend. Sie erstellen ein detailliertes Budget, führen das Fünf-Konten-Modell ein und planen ihre Ausgaben für die nächsten fünf Jahre. Durch diese Maßnahmen erhalten sie einen klaren Überblick über ihre Finanzen und können schnell entscheiden, ob bestimmte Ausgaben angemessen sind oder nicht. Dadurch kommen sie der finanziellen Sicherheit einen großen Schritt näher - denn wenn sie wissen, wie viel sie investieren können und die Gedanken frei von finanziellen Sorgen sind, sind sie auf dem richtigen Weg.

Säule 2: Langfristiger Handel

Langfristiges Handeln bedeutet, klare Ziele zu setzen und strategisch vorzugehen. Es reicht nicht aus, einfach Geld in einen Investmentfonds zu legen und zu hoffen, dass es vermehrt wird. Viele Familien scheitern aufgrund von Impulskäufen, die ihre Anlagen zum langfristigen Handel stark belasten. Um diesem Muster zu entkommen, ist es wichtig, sich klare Ziele zu setzen. Das können Ziele wie der vorzeitige Ruhestand oder die Reduzierung der Arbeitszeit sein. Durch eine detaillierte Planung können Väter genau berechnen, wie viel Geld benötigt wird, um diese Ziele zu erreichen - das schafft Verbindlichkeit und Commitment gegenüber den langfristigen Zielen.

Für den vorzeitigen Ruhestand muss etwa berechnet werden, wie viel Kapital benötigt wird, um die Jahre bis zur Rente zu überbrücken und die Rentenlücke im Alter zu schließen. Diese Art der langfristigen Planung wird auch auf die nächsten Generationen übertragen. Indem man frühzeitig für die Zukunft der Kinder sorgt, kann man sicherstellen, dass auch sie finanziell abgesichert sind. Die Grundlage dafür bildet eine langfristige, strategische Anlagepolitik, die darauf abzielt, das Vermögen über Generationen hinweg zu erhalten und zu vermehren.

Säule 3: Kurzfristiger Handel

Kurzfristiges Handeln im Finanzbereich beinhaltet das Erlernen und Anwenden von bestimmten Handelsregeln, die es ermöglichen, jede Woche Aktien zu kaufen und zu verkaufen. Dieser Ansatz erfordert etwa zwei bis vier Stunden pro Woche und beginnt typischerweise mit einem Anfangskapital von 5000 Euro. Durch diesen aktiven Aktienhandel können zusätzliche Einnahmen generiert werden - für Familienväter ist dies aus zweierlei Gründen attraktiv:

Erstens ermöglicht es mehr finanzielle Flexibilität im Hier und Jetzt, was neben langfristigen Zielen besonders für Familien wichtig ist. Der nächste Urlaub steht an, das Kind braucht eine Zahnspange, ein neues Familienauto wird gebraucht - all das kann durch kurzfristigen Handel finanziert werden. Zweitens kann auf diese Weise die Einkommenslücke geschlossen werden, die entsteht, wenn sich Väter entschließen, nur noch in Teilzeit zu arbeiten. Mit Aktienhandel ist mehr Zeit mit den Kindern also definitiv möglich.

Sie wollen als Familienvater endlich Zeit für Ihre Kinder haben und durch strategische Anlagenplanung Ihre finanzielle Situation maßgeblich verbessern? Dann melden Sie sich bei Marko Haselböck und vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch.

Pressekontakt:

Marko Haselböck
E-Mail: kontakt@markohaselboeck.de
Webseite: https://www.markohaselboeck.de/

Original-Content von: Marko Haselböck, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Marko Haselböck
Weitere Storys: Marko Haselböck