Alle Storys
Folgen
Keine Story von Ngen GmbH mehr verpassen.

Ngen GmbH

Uniper plant gemeinsam mit NGEN den Bau eines Batteriespeichersystems in Petershagen

Uniper plant gemeinsam mit NGEN den Bau eines Batteriespeichersystems in Petershagen
  • Bild-Infos
  • Download

Klagenfurt (ots)

Uniper plant gemeinsam mit NGEN, einem führenden Anbieter von Energielösungen, den Bau eines Batteriespeichersystems am Kraftwerksstandort Heyden in Petershagen. Das Batteriespeichersystem mit einer Kapazität von 50 MW/100 MWh soll im Jahr 2025 in Betrieb gehen.

Die Partnerschaft zwischen Uniper und NGEN unterstreicht das gemeinsame Bekenntnis zu Innovation und Nachhaltigkeit sowie das Engagement für den Ausbau der erneuerbaren Energieinfrastruktur in Deutschland. Energiespeichersysteme ermöglichen eine effizientere Nutzung aller Erzeugungsanlagen, die Strom in das lokale Netz einspeisen, da der Strom gespeichert und bei Bedarf genutzt werden kann. Sie erleichtern die Integration erneuerbarer Energiequellen, indem sie die Schwankungen der erneuerbaren Energien ausgleichen und eine zuverlässige, sowie flexible Stromversorgung gewährleisten. Auf diese Weise tragen sie auch zur Verbesserung der Netzstabilität bei.

Jan Taschenberger, COO New Green Power & Gas, Uniper SE: „Wir freuen uns, dieses Projekt mit NGEN zu realisieren. Die Energiespeicherung spielt für den Ausbau des grünen Portfolios in der Strategie von Uniper eine wichtige Rolle. Wir werden eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der Energiezukunft in Deutschland spielen, indem wir Spitzentechnologie und Know-how für die Entwicklung nachhaltiger Lösungen nutzen.“

Diese Zusammenarbeit stellt einen bedeutenden Fortschritt für NGEN auf dem deutschen Markt dar. Die ehrgeizige Strategie von NGEN sieht vor, bis 2028 bis zu 1 GW an Batteriespeichersystemen in ganz Deutschland zu installieren und zu verwalten, was das Engagement des Unternehmens für die Weiterentwicklung der Energiespeichertechnologie und die Förderung des Übergangs zu erneuerbaren Energiequellen unterstreicht.

Roman Bernard, CEO of NGEN GROUP: „Wir freuen uns sehr, mit Uniper an dem Batteriespeicherprojekt in Petershagen zusammenzuarbeiten und somit unsere Präsenz am deutschen Markt zu stärken. Diese strategische Zusammenarbeit wird uns in die Lage versetzen, Innovationen voranzutreiben, den Einsatz von erneuerbaren Energien zu beschleunigen und zu einem widerstandsfähigeren und nachhaltigeren Energiesystem in Deutschland beizutragen. Das Projekt stellt einen bedeutenden Schritt in unserem Engagement für die Verbesserung von Energiespeicherlösungen dar und verdeutlicht unsere Ambitionen, die Ziele der Energiewende in Deutschland zu unterstützen.“

Über NGEN

NGEN, kurz für "Next Generation," ist ein innovatives IT-Unternehmen, das an der Spitze der Transformation des europäischen Elektrizitätssektors steht. Mit einem starken Fokus auf Digitalisierung und Dezentralisierung treibt NGEN die Entwicklung eines zukunftsfähigen, vollständig digitalisierten Energiesystems voran. Diese Vision ist eng mit dem europäischen Green Deal verknüpft, der Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent machen soll.

Seit dem Start seines ersten Projekts zur Energiespeicherung mit Batterien im Jahr 2019 hat NGEN zahlreiche erfolgreiche Projekte umgesetzt. Heute bietet das Unternehmen schlüsselfertige Batteriespeicherkraftwerke und deren Betrieb mittels eigens entwickelter Software an, welche Speichersysteme verwaltet und in die europäischen Strommärkte integriert. Mit Hilfe fortschrittlicher Algorithmen ermöglicht NGEN nun auch KI-gesteuertes Algo Trading, was die Effizienz und Reaktionsfähigkeit im Energiemarkt deutlich verbessert.

NGEN ist überzeugt, dass Technologie der Schlüssel zur schnellen Skalierung erneuerbarer Energien ist, die entscheidend für die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks der Energieversorgung sind. Dank einer strategischen Ausrichtung auf die rasche Expansion erneuerbarer Energielösungen ist NGEN in Österreich und neun weiteren EU-Ländern aktiv. Mit ehrgeizigen Plänen zur weiteren Marktdurchdringung strebt das Unternehmen danach, den gesamten europäischen Strommarkt zu vernetzen und so Nachhaltigkeit und Energieeffizienz auf transnationaler Ebene zu fördern.

Die Strategie von NGEN umfasst die Modernisierung, Digitalisierung und Dezentralisierung der Energieinfrastruktur. Dies ermöglicht es allen Akteuren – von privaten Haushalten über große industrielle Verbraucher bis hin zu Stromerzeugern – aktiv am Energiesystem teilzunehmen und das Netz zu stabilisieren.

Über Uniper

Uniper ist ein internationales Energieunternehmen mit Sitz in Düsseldorf und Aktivitäten in mehr als 40 Ländern. Mit rund 7.000 Mitarbeitenden leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit in Europa, insbesondere in seinen Kernmärkten Deutschland, Großbritannien, Schweden und den Niederlanden.

Die Aktivitäten von Uniper umfassen die Stromerzeugung in Europa, den weltweiten Energiehandel sowie ein breites Gasportfolio. Uniper beschafft Gas – auch als verflüssigtes Erdgas (LNG) – und andere Energieträger auf den Weltmärkten. Das Unternehmen bewirtschaftet Gasspeicher mit einer Kapazität von mehr als 7 Milliarden Kubikmetern.

Uniper beabsichtigt, bis 2040 vollständig CO2-neutral zu sein. Im Jahr 2030 will Uniper mehr als 80 Prozent seiner installierten Kraftwerksleistung zur CO2-freien Stromproduktion nutzen. Dazu transformiert das Unternehmen die eigenen Kraftwerke und Anlagen und investiert in flexible und planbare Anlagen zur Stromerzeugung. Bereits heute ist das Unternehmen einer der größten Betreiber von Wasserkraftwerken in Europa und treibt den weiteren Ausbau von Solar- und Windenergie als Schlüssel für eine nachhaltigere und sichere Zukunft voran. Das Gasportfolio wird schrittweise um grüne Gase wie Wasserstoff und Biomethan ergänzt mit dem Ziel der langfristigen Umstellung.

Uniper ist ein verlässlicher Partner für Kommunen, Stadtwerke und Industrieunternehmen bei der Planung und Umsetzung innovativer, CO2-reduzierender Lösungen auf dem Weg zur Dekarbonisierung ihrer Aktivitäten. Als Wasserstoff-Pionier ist Uniper weltweit entlang der gesamten Wertschöpfungskette aktiv und realisiert Projekte, um Wasserstoff als tragende Säule der Energieversorgung nutzbar zu machen.

Pressekontakt:

NGEN
Barbara Jelica
Management Assistant
T +43 463 20 70 40
barbara.jelica@ngen-group.eu

UNIPER
Dr. Adrian Schaffranietz
COO Spokesperson and Coordinator Hydrogen Communications
Telefon: +49 151 12030324
E-Mail: adrian.schaffranietz@uniper.energy

Original-Content von: Ngen GmbH, übermittelt durch news aktuell