Alle Storys
Folgen
Keine Story von VDEI Service GmbH/Messe iaf mehr verpassen.

VDEI Service GmbH/Messe iaf

Pressekonferenz und kostenfreie Besucheranmeldung zur Weltleitmesse Fahrwegtechnik iaf 2025 im Mai in Münster

Pressekonferenz und kostenfreie Besucheranmeldung zur Weltleitmesse Fahrwegtechnik iaf 2025 im Mai in Münster
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

29. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik "Track to the Future"

Eintritt frei (Anmeldung über Website); Presseanmeldung über Website

Die iaf bringt alle vier Jahre die Player am Markt in Münster zusammen. Hier treffen sich Expertinnen und Experten, Unternehmen sowie Fachbesucherinnen und Fachbesucher. Sie präsentieren Großmaschinen für den Gleis- und Oberbau, die zum Betrieb der Maschinen nötige Software oft auch als Modulbaukasten und tauschen Fachwissen untereinander aus.

Mit der gelungenen Kombination aus Fachmesse, Vorträgen und Firmenpräsentationen hat sich die iaf in der internationalen Fachwelt zur inzwischen größten Ausstellung auf dem Gebiet der Fahrwegtechnik und des Bahnbaus etabliert. Nirgendwo sonst werden so umfassend und konzentriert neueste Maschinen, Geräte und Technologien aus dem Bereich Fahrwegtechnik und Bahnbau präsentiert. Termin: 20.- 22. Mai 2025 in Münster; über 15.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher sowie 200 nationale und internationale Aussteller.

Pressekonferenz der iaf 2025 – Infrastruktur im Wandel: Herausforderungen und Chancen

Gesellschaft im Wandel – Infrastruktur als Schlüssel zur Zukunft

Die moderne Gesellschaft ist geprägt von rasantem Wandel und einem steigenden Mobilitätsbedarf. Eine leistungsfähige Infrastruktur ist essenziell, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Die 29. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf) 2025 widmet sich genau dieser Herausforderung und präsentiert Lösungen, um den Ausbau und die Modernisierung des Schienennetzes voranzutreiben.

Schneller bauen – Die Zukunft der Infrastrukturplanung

Die Notwendigkeit, Bauprozesse zu beschleunigen, ist unbestreitbar. Doch welche Maßnahmen sind erforderlich, um dieses Ziel zu erreichen? Im Mittelpunkt der Diskussion stehen Planungsprozesse und Planungssicherheit sowie Standardisierung. Eine Vereinfachung der Zulassungsverfahren könnte darüber hinaus die Gesamtrealisierungszeiten erheblich verkürzen. Alle Phasen eines Projekts müssen effizienter gestaltet werden, um Zeit- und Kostenaufwand zu reduzieren. „Infrastructure is crucial“ – Anspruch und Realität müssen in Einklang gebracht werden, um Deutschland als modernes Land zukunftssicher aufzustellen.

Kontinuierliche Finanzierung als Schlüssel zum Erfolg

Eine langfristige Sicherstellung von Investitionsmitteln ist entscheidend, um die Infrastruktur verlässlich voranzutreiben. Moderne Maschinen sind Basis für effiziente Bauprozesse, doch ihre Anschaffung stellt viele Unternehmen vor finanzielle Herausforderungen. Der Verband Deutscher Eisenbahn-Ingenieure (VDEI) setzt sich aktiv dafür ein, dieses Bewusstsein in Wirtschaft und Gesellschaft zu stärken. Die iaf 2025 bietet eine Plattform, um auf die Notwendigkeit kontinuierlicher Finanzierung und Investitionssicherheit hinzuweisen.

Planungssicherheit für Ingenieurbüros und Mittelständler

Trotz der Bereitschaft zu beschleunigten Planungsprozessen fehlt es vielerorts an den nötigen Ingenieurbüros, die diese Umsetzung übernehmen können. Gerade mittelständische Unternehmen brauchen Zukunftssicherheit, um in Menschen und deren Ausbildung sowie neue Technologien investieren zu können. Hier müssen die richtigen Voraussetzungen geschaffen werden, die langfristige Perspektiven ermöglichen.

Verantwortung für kommende Generationen

Ein nachhaltiger und zukunftsfähiger Infrastrukturausbau ist nicht nur eine wirtschaftliche, sondern auch eine gesellschaftliche Verantwortung. Die Balance zwischen schneller Bauweise und hoher Qualität muss gewahrt werden, damit heutige Entscheidungen auch für kommende Generationen Bestand haben.

Standardisierung als Weg zur Effizienz

Standardisierte Prozesse und klare Vorgaben von staatlicher Seite sind notwendig, um die Effizienz zu steigern und Kosten zu senken – in Planung, Bauen und Betrieb. Genehmigungsverfahren müssen gestrafft und Hierarchien reduziert werden.

Fazit – Anforderungen der Gesellschaft erfüllen und nachhaltig in die Zukunft investieren

Die iaf 2025 setzt mit ihrer Pressekonferenz ein klares Zeichen: Es ist Zeit für ein Umdenken. Schnellere Bauprozesse, gesicherte Finanzierung und eine effiziente Standardisierung sind der Schlüssel zur erfolgreichen Gestaltung der Infrastruktur von morgen. Nur durch ein gemeinsames Engagement aller Beteiligten – von Politik über Wirtschaft bis hin zu Ingenieuren – kann eine leistungsfähige und nachhaltige Bahnzukunft sichergestellt werden. Informationen auch unter: https://www.iaf-messe.com

Anmeldung zur Pressekonferenz und Timeline

Die 29. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf) 2025 findet vom 20. bis 22. Mai 2025 in Münster statt. Wir laden Sie herzlich zur Eröffnungsveranstaltung und Pressekonferenz ein:

  • 09:15-10:15 Uhr: Pressekonferenz
  • 10:15-11:00 Uhr: Eröffnungsveranstaltung mit Festreden des VDEI, DB InfraGO AG und BMDV
  • 11:00 Uhr: Verleihung des VDEI-Förderpreises 2025
  • Anschließend geführter Rundgang über die Messe

Akkreditierung: Registrieren Sie sich für die Pressekonferenz unter:

www.iaf-messe.com/de/presseakkreditierung

Kostenfreie Besucheranmeldung über: https://www.iaf-messe.com/de/besucheranmeldung

Kontakt: VDEI-Service GmbH

Invalidenstraße 90

10115 Berlin

Tel. +49 30 226057-90

E-Mail: service.gmbh@vdei.de

Pressekontakt: Regina Iglauer-Sander, M.A.

c/o Coaching+Communication

Erdmannstr. 6

10827 Berlin

Fon 030 788904-64

E-Mail: service.gmbh@vdei.de

Regina Iglauer-Sander, M.A.

Pressesprecherin der iaf

c/o Coaching+Communication

Erdmannstr. 6

10827 Berlin

Fon +49 (0) 30 788904-64

Fax +49 (0) 30 788904-65

Mobil +49 (0) 176-32103678

presse@iaf-messe.com

www.iaf-messe.com

Weitere Storys: VDEI Service GmbH/Messe iaf
Weitere Storys: VDEI Service GmbH/Messe iaf