Alle Storys
Folgen
Keine Story von Donnerstag.ai mehr verpassen.

Donnerstag.ai

Donnerstag.ai erhält 4,3 Millionen Euro Seed-Finanzierung von Speedinvest

Frankfurt am Main (ots)

Das Frankfurter Start-up Donnerstag.ai hat eine Seed-Finanzierungsrunde über 4,3 Millionen Euro abgeschlossen. Die Runde wird von Speedinvest angeführt, außerdem beteiligen sich QED Investors, Crestone VC sowie weitere renommierte europäische Business Angels.

Donnerstag.ai bietet eine KI-gestützte Plattform für Forderungsmanagement, die speziell für Lieferanten konzipiert ist. Ziel ist es, Zahlungsausfälle zu vermeiden und volle Transparenz über offene Forderungen zu schaffen.

Die Software verbindet Daten aus ERP-, Leistungs- und Bankensystemen, erkennt Abweichungen in Echtzeit und gleicht Tausende von Transaktionen automatisch ab. Ihr intelligenter Algorithmus identifiziert Unstimmigkeiten, prognostiziert fehlende Positionen und warnt Finanzteams, bevor Verluste entstehen. Durch kontinuierliches Lernen aus den Datenmustern jedes Kunden wird das System zunehmend präziser und verwandelt Abstimmungsprozesse in eine proaktive, intelligente Kontrollschicht des Finanzwesens.

Automatisierte Kontrolle für Europas Lieferketten

Viele Lieferanten in Europa kämpfen mit fehlerhaften Abrechnungen vor allem bei Gutschriften und unklaren Zahlungsflüssen. Donnerstag.ai schafft hier Abhilfe: Die Plattform erkennt Abweichungen nahezu in Echtzeit, gleicht Datensätze positionsgenau ab und warnt Finanzteams, bevor Verluste entstehen.

"Jedes Jahr gehen Lieferanten Milliarden verloren, weil sie keinen klaren Überblick darüber haben, was geliefert, abgerechnet und bezahlt wurde", sagt Barbaros Özbugutu, Mitgründer und CEO von Donnerstag.ai. "Mit unserer KI-Plattform aus Deutschland schaffen wir Transparenz in einer Branche, die für Europas Wettbewerbsfähigkeit zentral ist."

Erfahrenes Fintech-Team und starke Investoren

Hinter Donnerstag.ai stehen die Gründer Barbaros Özbugutu und Volkan Özkan, die beide langjährige Erfahrung im europäischen Fintech-Sektor mitbringen. Özbugutu war zuvor als Deutschlandchef bei Klarna tätig und war Mitgründer sowie CEO des Zahlungsdienstleisters iyzico. Dieser wurde 2019 von Prosus/Naspers übernommen. Der erfolgreiche Exit zählt zu den größten Fintech-Akquisitionen in der Türkei.

"In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz ERP- und Finanzsysteme grundlegend neu definiert, schafft Donnerstag.ai eine völlig neue Kategorie, die bislang technisch nicht adressiert werden konnte", sagt Stefan Klestil, General Partner bei Speedinvest. "Barbaros und Volkan verbinden Produktkompetenz, strategisches Denken und Umsetzungsstärke auf einzigartige Weise. Wir sind stolz, als Lead-Investor Teil dieser Runde zu sein und gemeinsam mit Donnerstag.ai die Zukunft der europäischen Finanztechnologie zu gestalten."

Donnerstag.ai wird zukünftig seine Präsenz in der DACH-Region ausbauen. Ziel ist, das sichere Forderungsmanagement europaweit anzubieten.

-- Download der Mitteilung & Bildmaterial --

Über Donnerstag.ai

Donnerstag.ai ist eine KI-gestützte Plattform für das Forderungsmanagement von Lieferanten. Sie verbindet Leistungs-, Abrechnungs- und Zahlungsdaten aus bestehenden Systemen, erkennt Abweichungen nahezu in Echtzeit und automatisiert die Abstimmung von Transaktionen über einen positionsgenauen Abgleich (Line-by-Line Reconciliation). Auf Basis künstlicher Intelligenz und autonomer KI-Agenten schafft Donnerstag.ai volle Transparenz über offene Posten, ermöglicht präzises KPI-Reporting und unterstützt ein aktives Forderungsmanagement zur Steuerung von Liquidität und Risiko.

Das Unternehmen wurde 2025 in Frankfurt am Main von Barbaros Özbugutu und Volkan Özkan gegründet und wird von internationalen Investoren wie Speedinvest und QED Investors unterstützt. Ziel von Donnerstag.ai ist es, Lieferanten in ganz Europa mit intelligenter Technologie "Made in Germany" zu stärken und Finanzprozesse nachhaltig zu digitalisieren.

Pressekontakt:

PIABO Communications GmbH
Daria Basha
daria.basha@piabo.net

Original-Content von: Donnerstag.ai, übermittelt durch news aktuell