Alle Storys
Folgen
Keine Story von Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. mehr verpassen.

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.

Volksbund eröffnet zum D-Day Ausstellung in der Normandie
Multimediales Konzept auf der Kriegsgräberstätte Mont d'Huisnes

Mont d'Huisnes (ots)

Ein 14-jähriger Schüler, ein Ehepaar im Rentenalter, ein deutscher und ein US-Soldat aus Kanada - Biographien stehen im Mittelpunkt einer Ausstellung, die der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. am 7. Juni im französischen Mont d'Huisnes mit einer Gedenkveranstaltung eröffnet.

11.956 Tote des Zweiten Weltkrieges sind in dem Gruftbau in der Normandie bestattet. Zu ihnen gehören der 14-jährige Edmond Baton und das Ehepaar Fries, 66 und 73 Jahre alt, die in Folge des Krieges in einem Internierungslager in Poitiers 1945 starben.

Zu ihnen gehört auch Otto Wilhelm Speer, überzeugtes NSDAP-Mitglied, abgeschossen mit seinem Flugzeug am 6. Juni 1944 - am Tag der Landung der Alliierten. Auch Lawrence Samuel Gordon wird vorgestellt: ein Kanadier im Dienst der US-Army, dessen Spähpanzer im August 1944 zerstört wurde. Fälschlicherweise in Mont d'Huisnes als "unbekannter deutscher Soldat" beigesetzt, wurde er 2014 identifiziert und in seine Heimat überführt.

"Die Toten, die hier bestattet sind, gehören ganz unterschiedlichen Gruppen an", sagt Danny Chahbouni, Leiter des Referats Informationsgrundlagen. "Es sind Täter und Opfer - ein schwieriger Ort".

Kriegsgräberstätten sollen Orte der Begegnung und des Lernens sein - vor allem für Jüngere. Die multimediale Ausstellung bleibt diesem Ansatz treu. Berührungssensible Monitore zeigen Informationen zum Kriegsgeschehen, zur Geschichte des Friedhofs, zu Biographien. Ein Film mit Originalaufnahmen verknüpft die "Operation Overlord" - die Landung der Alliierten - mit dem, was in der Region geschah. Auch ein gerade restauriertes monumentales Bleiglasfenster gehört zur Ausstellung.

Präsident Wolfgang Schneiderhan formuliert den Auftrag des Volksbundes mit einer Metapher: "Die Geschichte ist eine gute Lehrerin. Aber wir müssen auch gute Schüler sein." Die neue Ausstellung soll das erleichtern.

www.volksbund.de

Pressekontakt:

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Bundesgeschäftsstelle
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Referat Kommunikation
Pressesprecherin Diane Tempel-Bornett
Sonnenallee 1
34266 Niestetal
Tel.: 0561-7009-139
presse@volksbund.de

Original-Content von: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Weitere Storys: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
  • 23.01.2024 – 12:36

    Zwei Wochen, die das Leben verändern

    Kassel, Berlin (ots) - Der Volksbund lädt 2024 zu internationalen Workcamps und Jugendbegegnungen in ganz Europa ein "Das hat mein Leben verändert", sagen viele Jugendliche, nachdem sie das erste Mal an einem Camp des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. teilgenommen haben - und sie melden sich wieder an. Das Lernen an authentischen Orten der Geschichte, die Begegnung mit Jugendlichen aus vielen anderen ...

  • 28.11.2023 – 10:27

    Sichtbares Erinnern an die Opfer

    Kassel/Ysselsteyn (ots) - Volksbund errichtet erstmals Gedenkzeichen auf einer Kriegsgräberstätte "Ysselsteyn ist ein Meilenstein für den Volksbund. Das sichtbare Erinnern an alle Opfergruppen des ehemaligen Kriegsgegners inmitten der eigenen Gräber ist Ausdruck unseres wahrhaftigen Versöhnungswillens und gleichzeitig ein deutliches Bekenntnis zur eigenen Verantwortung vor der Geschichte und zur Verpflichtung für eine friedliche Zukunft. Ysselsteyn ist eine Blaupause ...