Alle Storys
Folgen
Keine Story von Plan International Deutschland e.V. mehr verpassen.

Plan International Deutschland e.V.

Plan befreit Kamalari-Mädchen in Nepal Kinderhilfswerk kämpft erfolgreich für Rechte von Mädchen und jungen Frauen

Hamburg (ots)

Der internationale Frauentag jährt sich am 8. März zum 100. Mal. Trotz wirtschaftlicher, politischer und sozialer Errungenschaften für Frauen, müssen Millionen Mädchen in Entwicklungsländern noch immer in sklavenähnlichen Verhältnissen arbeiten. Plan International kämpft für die Rechte der Mädchen und gegen menschenverachtende Praktiken. In Nepal hat das Kinderhilfswerk bereits 1.758 Mädchen aus der Leibeigenschaft befreit.

Kinderarbeit ist in Nepal seit 2000 offiziell verboten. Dennoch gehört die Ausbeutung vieler Mädchen der Tharu - einer Ethnie im Südwesten des Landes nahe der indischen Grenze - zum Alltag. Sie werden als sogenannte "Kamalari - hart arbeitende Frauen" für einen Minimallohn von 40 bis 50 Euro jährlich verkauft. Schon im Alter von fünf Jahren müssen sie als Hausmädchen für wohlhabende Familien und Großgrundbesitzer schuften. Ihre Arbeitstage sind 14 bis 16 Stunden lang, oft sind sie Gewalt und sexuellem Missbrauch schutzlos ausgesetzt.

Maike Röttger, Sprecherin der Geschäftsführung von Plan Deutschland: "Das Kamalari-System in Nepal ist unmenschlich und gehört abgeschafft - nicht nur auf dem Papier, sondern auch in der Praxis. Mädchen müssen vor wirtschaftlicher und sexueller Ausbeutung geschützt werden und haben ein Recht auf Bildung. Plan setzt sich für die Opfer dieser Praxis ein und holt die betroffenen Mädchen in ihre Familien zurück. Der Distrikt Dang ist bereits kamalarifrei. Deshalb weiten wir nun unser Projekt auf die Bezirke Kailali und Kanchanpur aus. Dort brauchen noch mehr als 4.000 Mädchen dringend unsere Hilfe."

Die deutsche Autorin Nathalie Schwaiger hat die berührende Geschichte des ehemaligen Kamalari-Mädchens Urmila Chaudhary aufgeschrieben. Das Buch sowie ein Hörbuch "Sklavenkind. Verkauft, verschleppt, vergessen - Mein Kampf für Nepals Töchter" erscheint zur Leipziger Buchmesse am 14. März und kann auch über den Plan Shop www.plan-shop.org bezogen werden.

Pressekontakt:

Plan International Deutschland e.V
Abteilung Kommunikation
Bramfelder Str. 70
22305 Hamburg
Claudia Ulferts Tel: 040 - 61140 -267 / -251
Antje Schröder Tel: 040 - 61140 -281
presse@plan-deutschland.de

Original-Content von: Plan International Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Plan International Deutschland e.V.
Weitere Storys: Plan International Deutschland e.V.