Alle Storys
Folgen
Keine Story von Plan International Deutschland e.V. mehr verpassen.

Plan International Deutschland e.V.

Tee-Firmen helfen beim Wiederaufbau in Sri Lanka
Kooperation von Deutschem Teeverband und Plan International

Hamburg (ots)

Der Deutsche Teeverband unterstützt das
Kinderhilfswerk Plan International beim Wiederaufbau in der
Tsunami-Region Sri Lankas. Der Vorsitzende Jochen Spethmann
überreichte der Geschäftsführerin von Plan Deutschland, Marianne M.
Raven, in Hamburg einen Scheck in Höhe von 104.992,37 Euro.  Das Geld
fließt in den Wiederaufbau des Dorfes Eggodabedda im Distrikt
Tangalle im Südosten Sri Lankas.
Jochen Spethmann erklärte: "Der Deutsche Teeverband möchte sich in
der langfristigen Hilfe für den Wiederaufbau in Sri Lanka engagieren.
Der Vorstand hat nach dem Tsunami zunächst nach einer geeigneten
Organisation für dieses Engagement gesucht - in Plan haben wir sie
nun gefunden. Plan hat in Sri Lanka langjährige Erfahrungen in der
Entwicklungsarbeit vor Ort. Das Projekt in Eggodabedda ist eine gute
Sache, die wir gerne unterstützen." Sri Lanka gehört zu den weltweit
wichtigsten Tee-Erzeugerländern. Rund 300.000 Tonnen Tee werden hier
jährlich geerntet. Davon gehen rund 5.500 Tonnen nach Deutschland. Im
Schnitt trinkt jeder Bundesbürger pro Jahr 26 Liter Tee, unter
anderem aus Sri Lanka.
Marianne M. Raven hob die Leistung der Mitglieds-Unternehmen des
Teeverbands hervor: "Die große Spendensumme ist auch deshalb
besonders bemerkenswert, weil sie nur rund 40 hauptsächlich
Eigentümer-geführte Firmen aufgebracht haben." Plan baut im Rahmen
seines Tsunami-Wiederaufbauprogramms im Distrikt Tangalle sechs
Dörfer auf, in enger Zusammenarbeit mit der Regierung. Eines dieser
Dörfer ist Eggodabedda. Die Regierung sieht die kinderfreundlichen
Plan-Dörfer als Vorbild für den Wiederaufbau in Sri Lanka an. Bei der
Gestaltung wirken die Kinder und Eltern mit. Die Familien bauen die
Häuser mit Unterstützung von Fachleuten selbst auf. Plan fördert so
die Eigeninitiative und Selbständigkeit der Menschen. Und es ist
gewährleistet, dass die Dörfer den Bedürfnissen der Bewohner
entsprechen. In Eggodabedda entstehen 42 Wohnhäuser und die
notwendige Infrastruktur, dazu gehören Zugangsstraßen sowie die
Versorgung mit Wasser und Strom.
Ein Foto von der Scheckübergabe ist abrufbar über die 
Pressestelle:

Pressekontakt:

Plan International Deutschland e. V.,
Katja Teske, Tel. 040 / 61 140 152,
katja.teske@plan-international.org,
Ute Kretschmann, Tel. 040 / 61 140 177,
ute.kretschmann@plan-international.org

Original-Content von: Plan International Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Plan International Deutschland e.V.
Weitere Storys: Plan International Deutschland e.V.