Alle Storys
Folgen
Keine Story von Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. mehr verpassen.

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

Einladung - Pressekonferenz am 4.6.2024

Spart die Ampel „am falschen Eck“?

  • Neue Studie des IW Köln zu Zusammenhang zwischen Bauinvestitionen und Wirtschaftswachstum.
  • Weniger Umsatz 2024: neue Branchenzahlen zum Tag der BAUINDUSTRIE

Der Investitionsbedarf in Straßen, Brücken und Wohnraum ist gigantisch und trotzdem wird zu wenig gebaut: Die Umsatzprognose 2024 muss nach unten korrigiert werden. Hintergrund ist der schwache Öffentliche Bau, in den zu wenig investiert wird. Fast wöchentlich werden Straßenbauprojekte aufgehoben oder in die Zukunft verschoben. Der Grund: fehlende Haushaltsmittel. Und auch im Wohnungsbau hat sich die Lage nicht verbessert.

Neben aktuellen Branchenzahlen zum Tag der BAUINDUSTRIE werden wir die Ergebnisse einer Studie zur volkswirtschaftlichen Bedeutung der Bauwirtschaft präsentieren, die das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) Köln im Auftrag der BAUINDUSTRIE erstellt hat. Hierbei werfen wir einen Blick auf die Ursachen der geringen Produktivität durch regulatorische Hemmnisse sowie auf den Zusammenhang zwischen Bauinvestitionen und Wirtschaftswachstum.

Zu dieser digitalen Pressekonferenz laden wir Sie recht herzlich ein.

Wann: 4. Juni, 10 Uhr, per Teams

Es sprechen:

  • Peter Hübner, Präsident der BAUINDUSTRIE
  • Prof. Dr. Michael Voigtländer, Leiter Internationale Wirtschaftspolitik, Finanz- und Immobilienmärkte IW Köln

Bitte melden Sie sich vorab per E-Mail bis zum 3. Juni (12 Uhr) unter presseteam@bauindustrie.de an. Wir teilen Ihnen im Anschluss die Zugangsdaten zur digitalen Teilnahme mit.

O-Töne (TV oder Hörfunk) können bei Bedarf vor Ort im Haus der BAUINDUSTRIE, Kurfürstenstraße 129, 10785 Berlin, gegeben werden. Sprechen Sie uns bitte an.

Wir freuen uns auf Sie!

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Britta Frischemeyer
Leitung Presse & Kommunikation
Kurfürstenstraße 129, 10785 Berlin
Telefon 030 21286-229,  britta.frischemeyer@bauindustrie.de, www.bauindustrie.de
Weitere Storys: Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Weitere Storys: Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
  • 24.05.2024 – 08:49

    Kein Lichtblick im Wohnungsbau

    Auftragseingang wieder im Minus. Wie erwartet war das Auftragsplus im Februar kein Zeichen eines Turnarounds in dem seit fast zwei Jahren arg gebeutelten Wohnungsbau. Im Gegenteil: Im März meldeten die Bauunternehmen1 für diese Sparte – im Vergleich zum Vorjahr – wieder einen Orderrückgang, und zwar um real 2,3 Prozent. Für das erste Quartal ergibt sich damit ein reales Minus ...

  • 23.05.2024 – 08:13

    Baufertigstellungen 2023: Weiter deutlich unter Bedarf

    Aber Stabilisierung auf dem Niveau der Vorjahre – Grund: Baubeginn vorrangig aus 2022 und davor Die Zahl der fertiggestellten Wohnungen lag 2023 mit rund 294.400 auf dem Niveau von 2022 und damit über allen Prognosen, die zwischen 215.000 und 270.000 lagen. „Es ist zunächst einmal ein Ergebnis, dass die Leistungsfähigkeit der ...