Alle Storys
Folgen
Keine Story von Unilever Deutschland GmbH mehr verpassen.

Unilever Deutschland GmbH

Modernste Margarine Fabrik Europas in Wittenberg ist 100 Jahre
Unilever hat mit seinem Engagement ein Zeichen gesetzt

Wittenberg-Pratau (ots)

Spitzenqualität aus Wittenberg: Dafür
steht die Unilever Margarinefabrik in der Lutherstadt. Das Werk, das
zahlreiche nationale und internationale Zertifizierungen erhalten
hat, ist heute das effizienteste im Unilever Verbund. Das 100-jährige
Bestehen wird am 4. Juli 2003 in einem Festakt in Anwesenheit des
Ostbeauftragten der Bundesregierung, Staatssekretär Tilo Braune, in
der Fabrik begangen.
Wie der Gründer der Fabrik, der vor einhundert Jahren einen Baum
auf dem Gelände pflanzte und so den Ausgangspunkt für die "Fabrik im
Grünen" setzte, wird Unilever zum Tag der offenen Tür auch wieder
einen Baum pflanzen. Zum Zeichen dafür, dass die Erfolgsgeschichte
in der Lutherstadt Wittenberg weitergehen wird.
Seit dem Rückkauf im Jahr 1991 hat Unilever in die Fabrik nahezu
50 Millionen Euro investiert. Mittlerweile ist sie nicht nur die
größte Margarinefabrik, sondern auch die modernste und effizienteste
Lebensmittel-Produktionsstätte Europas. Jährlich werden hier über
100.000 Tonnen Margarine produziert (Rama, Lätta, Becel). Dies
entspricht annähernd einer Verfünffachung in den vergangenen zwölf
Jahren. Gleichzeitig hat der Jahresumschlag von Lebensmitteln im
angeschlossenen Zentrallager ein Volumen von mehr als 200.000 Tonnen
erreicht.
Der Erfolg der Fabrik in Wittenberg ist nicht zuletzt den
Mitarbeitern zu verdanken. So war es die Tatkraft der Belegschaft,
die das Undenkbare möglich machte: Nur wenige Tage nach der großen
Flut, die die Fabrik komplett erfasst hatte, war das Werk in
Rekordzeit wieder betriebsbereit. Und schon nach 10 Tagen wurde das
volle Produktionsvolumen erreicht. Verantwortungsbewusstsein,
Spitzenwerte in der Effizienz und höchste Qualitätsstandards sind die
herausragenden Kennzeichen des Wittenberger Unilever Betriebs.
Mit fast 10 Prozent ist der Anteil der Auszubildenden unter den
250 Mitarbeitern überdurchschnittlich hoch (Industrie-Durchschnitt:
5%). Dies ist zum einen Teil einer zukunftsorientierten Strategie
für den Produktionsstandort. Denn ohne hoch qualifizierten Nachwuchs
ist eine erfolgreiche Fortsetzung dieser Entwicklung nicht möglich.
Zum anderen ist Unilever seinem Standort in Sachsen-Anhalt
verpflichtet und bildet deutlich über den eigenen Bedarf hinaus aus.
Unilever Deutschland Chef Johann C. Lindenberg fasst in seinen
Grußworten die Entwicklung der Fabrik seit der Wende zusammen. "Hier
in Wittenberg hat Unilever bereits in der ersten Stunde nach dem
Rückkauf "Flagge" gezeigt: Wir haben der Traditionsfabrik den
Höchststand der Technologie gegeben und sie für die Zeit nach dem
hundertsten Geburtstag ausgestattet. In allem haben wir Wort gehalten
und ein Zeichen für den Standort Sachsen-Anhalt gesetzt."

Pressekontakt:

Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Gehr, Tel.: 0173 / 620 32 09 und
Herr Ziegler, Tel.: 0173 / 601 16 81 zur Verfügung.

Original-Content von: Unilever Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Unilever Deutschland GmbH
Weitere Storys: Unilever Deutschland GmbH