14 Großstädte im Mietencheck: Preise in Berlin in 5 Jahren um 34 Prozent gestiegen, in Leipzig um 24 Prozent
Nürnberg (ots)
Ein 5-Jahresvergleich der mittleren Angebotsmieten von Bestandswohnungen in den 14 größten deutschen Städten von immowelt zeigt:
- In 12 von 14 Großstädten sind die Mieten seit 2018 um mindestens 10 Prozent gestiegen - Wohnungsmangel, Zinsanstieg und Flüchtlingszuzug als Preistreiber
- Größtes Plus: In Berlin haben sich Mietwohnungen innerhalb von 5 Jahren im Mittel um 34 Prozent verteuert - Hauptstadt klettert von Platz 6 auf Rang 2 im Preisranking
- Deutliche Anstiege auch in anderen Millionenstädten: München (+11 Prozent), Hamburg (+10 Prozent) und Köln (+21 Prozent)
- Günstige Großstädte: Große Zuwächse in Leipzig (+24 Prozent), Bremen (+21 Prozent) und Essen (+17 Prozent)
- Die Inflationsrate lag im selben Zeitraum bei 19 Prozent
In den größten deutschen Städten sind die Mietpreise in den vergangenen 5 Jahren zum Teil sehr deutlich gestiegen. Wohnungssuchende zahlen heute bis zu 34 Prozent mehr für eine Mietwohnung als 2018. Das zeigt eine Analyse von immowelt, in der die Quadratmeterpreise von auf immowelt.de angebotenen Bestandswohnungen (80 Quadratmeter, 3 Zimmer, 2. Stock) im März 2018 und 2023 miteinander verglichen wurden. In 12 von 14 untersuchten Großstädten sind die durchschnittlichen Angebotsmieten von Bestandswohnungen demnach um mindestens 10 Prozent gestiegen, in 4 Städten sogar um mindestens 20 Prozent. Die Inflationsrate betrug im selben Zeitraum 19 Prozent.
"Für die deutlichen Mietanstiege der vergangenen 5 Jahre sind vor allem die starke Nachfrage nach Wohnraum in deutschen Großstädten sowie der gleichzeitig bestehende Wohnungsmangel verantwortlich", sagt Felix Kusch, immowelt Country Managing Director. "Im Zuge der Corona-Pandemie ließ sich zwar in mehreren Städten ein vorübergehendes Abflachen der Preiskurven beobachten, zuletzt zogen die Angebotsmieten vielerorts aber wieder an. Dafür haben vor allem der starke Anstieg der Bauzinsen und die daraus resultierende Verschiebung der Nachfrage in Richtung Mietmarkt sowie der starke Zuzug von Geflüchteten gesorgt."
Plus 34 Prozent: dramatischer Mietanstieg in Berlin
Den stärksten Mietpreisanstieg aller untersuchten Großstädte verzeichnet Berlin. Vor 5 Jahren kostete eine Bestandswohnung bei Neuvermietung im Mittel noch 9,55 Euro pro Quadratmeter. Wer hingegen heute eine Mietwohnung in der Hauptstadt sucht, muss mit 12,82 Euro rechnen - ein Anstieg von 34 Prozent. Berlin ist damit inzwischen die zweitteuerste unter den 14 größten deutschen Städten. Nachdem die Angebotsmieten in der Hauptstadt im Zuge des Mietendeckels sowie der Corona-Pandemie zeitweise sogar rückläufig waren, ist es seit Ende des vergangenen Jahres zu deutlichen Anstiegen gekommen. Während der Quadratmeter einer Berliner Bestandswohnung im November 2022 im Schnitt noch weniger als 10 Euro kostete, müssen Wohnungssuchende aktuell bereits mit fast 13 Euro rechnen. Mögliche Gründe für den starken Anstieg sind der starke Zuzug nach Berlin, der durch Geflüchtete aus der Ukraine verstärkt wurde, sowie der gleichzeitig stockende Wohnungsbau. Auch könnten weiterhin Nachholeffekte wegen des gescheiterten Mietendeckels eine Rolle spielen.
Deutliche Zuwächse in teuren Metropolen - Ausnahme Stuttgart
In den seit jeher hochpreisigen Großstädten zahlen Wohnungssuchende heute ebenfalls deutlich mehr für die Miete als vor 5 Jahren. In München, der mit Abstand teuersten deutschen Stadt, lag die durchschnittliche Angebotsmiete einer Bestandswohnung im März 2023 bei 17,42 Euro pro Quadratmeter. Vor 5 Jahren waren es noch 15,63 Euro, was einem Anstieg von 11 Prozent entspricht. Den stärksten Zuwachs verzeichnete die bayerische Landeshauptstadt in den 12 Monaten vor der Corona-Pandemie mit einem Plus von 6 Prozent zwischen März 2019 und 2020. Anschließend stagnierten die Angebotsmieten in der Isarmetropole zunächst, zogen ab 2021 jedoch wieder an.
Auch in Köln haben sich Mietwohnungen in den letzten Jahren deutlich verteuert. Der Quadratmeterpreis bei Neuvermietung kletterte seit 2018 um insgesamt 21 Prozent auf durchschnittlich 11,43 Euro. Köln ist damit inzwischen teurer als Hamburg, wo die Angebotsmieten im selben Zeitraum um 10 Prozent gestiegen sind und aktuell bei 11,30 Euro pro Quadratmeter liegen. Zweistellige prozentuale Zuwächse innerhalb der vergangenen 5 Jahre verzeichnen auch Frankfurt (12,45 Euro; +11 Prozent) und Düsseldorf (11,52 Euro; +18 Prozent). Zuletzt haben sich die Mietmärkte in allen 4 Städten jedoch beruhigt. So stiegen die Mieten in Köln zwischen März 2022 und 2023 nur noch um durchschnittlich 1 Prozent. In Hamburg sanken die Angebotsmieten im selben Zeitraum sogar um 2 Prozent, während sie in Düsseldorf und Frankfurt stagnierten.
Eine Ausnahme unter den teuren Großstädten ist Stuttgart. Dort kostet eine Bestandswohnung bei Neuvermietung heute im Mittel 11,46 Euro pro Quadratmeter und damit fast genauso viel wie vor 5 Jahren. Die Mietpreisentwicklung in der Schwabenmetropole war in den vergangenen Jahren durch starke Schwankungen gekennzeichnet. Während die Angebotsmieten zwischenzeitlich in einem Jahr um 6 Prozent zulegten, gingen sie im Anschluss wieder um 11 Prozent zurück.
Preiswerte Städte im Aufwind - Anstieg von 24 Prozent in Leipzig
Nachhaltige Mietpreisanstiege gab es in den vergangenen Jahren dagegen in mehreren günstigen Großstädten. So kletterten die durchschnittlichen Angebotsmieten von Bestandswohnungen in Leipzig seit 2018 um 24 Prozent - der zweitstärkste prozentuale Anstieg nach Berlin. Mit derzeit 7,05 Euro pro Quadratmeter sind Leipziger Mietwohnungen allerdings nach wie vor vergleichsweise preiswert. Das gilt auch für Dresden, wo die Mieten in den vergangenen 5 Jahren um 13 Prozent auf 7,49 Euro pro Quadratmeter gestiegen sind.
Günstiger als die beiden sächsischen Großstädte ist lediglich Dortmund mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 6,90 Euro bei Neuvermietung. In der Ruhrgebietsstadt fällt das Mietpreisplus mit 6 Prozent vergleichsweise moderat aus. Deutlichere Zuwächse verzeichneten dagegen Essen (+17 Prozent) und Bremen (+21 Prozent), wo Wohnungssuchende für eine Bestandswohnung derzeit im Mittel 7,97 Euro bzw. 8,85 Euro pro Quadratmeter zahlen müssen.
Berechnungsgrundlage:
Datenbasis für die Berechnung der Mietpreise waren auf immowelt.de inserierte Angebote in den deutschen Großstädten mit mehr als 500.000 Einwohnern. Die mittels hedonischer Verfahren errechneten Werte geben die Quadratmeterpreise von Bestandswohnungen (80 Quadratmeter, 3 Zimmer, 2. Stock) wieder. Bei den Mietpreisen handelt es sich um Nettokaltmieten bei Neuvermietung.
Diese und andere Pressemitteilungen von immowelt.de finden Sie in unserem Pressebereich unter presse.immowelt.de.
Über immowelt:
immowelt ist Teil der AVIV Group, eines der größten digitalen Immobilien-Tech-Unternehmen der Welt.
Die immowelt Mission ist es, künftig alle Schritte der Immobilientransaktion zu digitalisieren, um diese für alle Beteiligten so unkompliziert und einfach wie möglich zu gestalten. Die Basis hierfür bieten die reichweitenstarken immowelt Portale, die zu den führenden Immobilienplattformen in Deutschland und Österreich gehören und schon heute Eigentümer, Immobilienprofis und Suchende erfolgreich zusammenbringen. immowelt unterstützt mit datengestützten Services die unkomplizierte Suche nach einer Mietwohnung, die effektive Vermarktung einer Immobilie und maßgeschneiderte Finanzierungen der eigenen vier Wände. Dank jahrzehntelanger Erfahrung und breitem Immobilien-Know-how kreiert immowelt so das perfekte Erfolgserlebnis für Mieter und Vermieter, Immobilienprofis, Immobilieneigentümer und Käufer.
Neben immowelt gehören weitere führende Immobilien-Onlinemarktplätze in Frankreich, Belgien und Israel zur AVIV Group, die Teil der Axel Springer SE ist.
Pressekontakt:
immowelt GmbH
Nordostpark 3-5
90411 Nürnberg
Barbara Schmid
+49 (0)911/520 25-808
presse@immowelt.de
www.twitter.com/immowelt
www.facebook.com/immowelt
Original-Content von: immowelt, übermittelt durch news aktuell