Alle Storys
Folgen
Keine Story von ProSieben mehr verpassen.

ProSieben

Die ProSieben-Magazine am Mittwoch, den 18. Dezember 2002

München (ots)

"Andreas Türck"
   Dienstag bis Freitag um 11.00 Uhr (WH)
   Moderation: Andreas Türck
   Thema der Sendung:
* "Für Sex bist Du mir zu dick"
Diana Schardt, Tel. 089/9507-1176, Fax -1194, 
diana.schardt@ProSieben.de
"SAM" - das Mittagsmagazin
   täglich um 13.00 Uhr
   Moderation: Silvia Laubenbacher
   Themen u.a.
  • Angst vor dem Hochwasser Die Folgen der Hochwasserkatastrophe bestimmen in Dessau-Waldersee noch immer den Alltag der Flutopfer. Mehr als 200 Familien können dieses Jahr das Weihnachtsfest nicht in ihren eigenen Häusern erleben ...
  • Mahlzeit Die "SAM"-Gourmetköche Jürgen und Sebastian sind wieder unterwegs, um leckere Feinschmeckermenüs zu zaubern. Diesmal wird Familie Büttner aus Bötzow mit einem Weihnachts-Menü vom Feinsten verwöhnt: geschmorte Gänsekeule in Mandarinen-Honig-Sauce mit Dattel-Rotkohl und Kartoffelplätzchen.
  • Haare ab Barbie, Rapunzel und Pamela Anderson überzeugen nicht zuletzt durch ihr langes Haar. Frauen mit Kurzhaarschnitt haben jedoch einen großen Vorteil: Sie brauchen morgens zwei Minuten statt zwei Stunden für das Styling. "SAM" versucht, Damen mit langer Mähne zu überreden, sich ihre Pracht für Geld abschneiden zu lassen.
http://www.prosieben.de/wissen/sam/, Videotext Seite 402
   Andreas Förster, Tel. 089/9507-1185, Fax -1194, 
andreas.foerster@ProSieben.de
"Arabella"
   täglich um 14.00 Uhr
   Moderation: Arabella Kiesbauer
   Thema der Sendung:
* "Mach endlich Schluss! Dein Partner ist nichts für Dich!"
http://www.prosieben.de/talk/arabella/, Videotext Seite 391, 392,
393
   Diana Schardt, Tel. 089/9507-1176, Fax -1194, 
diana.schardt@ProSieben.de
"Die Jugendberaterin"
   täglich um 15.00 Uhr 
   Moderation: Margit Tetz
Die zweite Personal Help Show am Nachmittag: Margit Tetz berät
Jugendliche und Junggebliebene bei Problemen rund um Liebe, Erotik
und Partnerschaft.
Themen der Sendung u.a.:
  • "Respektiere unsere Liebe" Tina und Sarah sind total genervt von Sven. Tinas Ex-Freund kann nicht akzeptieren, dass seine ehemalige Freundin jetzt lesbisch ist. Er belästigt die beiden und schreibt üble Terrorbriefe.
  • "Die Schulschwänzerin" Barbara ist allein erziehende Mutter und überzeugte Esoterikerin. Die 38-Jährige hat ein Problem mit ihrer jüngsten Tochter Cosma, sie schwänzt immer häufiger die Schule. Was die Mutter nicht ahnt: Cosma hat riesige Angst vor der Schule.
  • "Ich will, dass Du mich liebst" Ilka macht sich Sorgen um ihre beste Freundin Ebru, denn sie ist bis über beide Ohren in ihren Arbeitskollegen Marc verliebt. Ebru glaubt fest an eine gemeinsame Zukunft. Doch beruht die Liebe auf Gegenseitigkeit?
http://www.prosieben.de/talk/jugendberaterin/, Videotext Seite
396, 397, 398
   Diana Schardt, Tel. 089/9507-1176, Fax -1194, 
diana.schardt@ProSieben.de
"Dr. Verena Breitenbach"
   täglich um 16.00 Uhr
   Moderation: Dr. Verena Breitenbach
Frau Dr. Breitenbach hilft ihren Gästen bei medizinischen und
psychologischen Fragen und liefert ihnen Lösungsansätze - ganz ohne
kompliziertes Ärzte-Latein.
Die Themen der Sendung:
  • "Offenbarung mit Folgen" Robin und seine Frau Ayla wollen wissen, ob Ayla ein Kind erwartet. Welche Auswirkungen hat das Ergebnis eines Schwangerschaftstests auf ihre Ehe?
  • "Schlaftabletten mit 16" Laura ist 16 und kann nachts oft nicht schlafen. Ihre Mutter Stefanie macht dafür den Leistungsdruck in der Schule verantwortlich. Laura will unbedingt ihr Abitur schaffen, um zu studieren. Schätzt Lauras Mutter die Situation richtig ein?
  • "Entwurf fürs Leben" Susanne macht sich Sorgen um ihren Mann Robert. Er ist beruflich so überfordert, dass er körperlich am Ende ist. Sie befürchtet einen Herzinfarkt und will, dass Robert kürzer tritt. Sieht er ein, dass der Stress seine Gesundheit ruiniert?
http://www.prosieben.de/talk/breitenbach/, Videotext Seite 394,
395
   Diana Schardt, Tel. 089/9507-1176, Fax -1194, 
diana.schardt@ProSieben.de
"taff." - das erste Boulevard-Magazin am Abend
   täglich um 17.00 Uhr
   Moderation: Miriam Pielhau und Dominik Bachmair
   Themen u.a.
  • "taff." testet: Was ist drin im Weihnachtspunsch? Winterzeit, Glühweinzeit. Ob zu Hause oder im Freien, der gewürzte Wein ist zurzeit ein Renner. "taff." war mit Lebensmittelkontrolleur Bernd Stumm auf deutschen Weihnachtsmärkten unterwegs und hat das heiße Getränk getestet.
  • "Der Herr der Ringe" Das Warten hat ein Ende: Ab Mittwoch, 18. Dezember 2002, läuft der zweite Teil der Trilogie "Der Herr der Ringe - Die zwei Türme" in den deutschen Kinos. Das Kino-Highlight entführt die Zuschauer in das Reich von Mittelerde, das vom bösen Herrscher Sauron in einen erbitterten Krieg gezwungen wird ...
  • Bro'Sis auf der Aida, Teil drei Der ganz persönliche Bro'Sis-Karibiktrip geht weiter: Ross räumt mit den Gerüchten über seine Homosexualität auf, und das absolute Bro'Sis-Traumpaar packt aus: Hila und Faiz sprechen über ihre Liebe ...
http://www.prosieben.de/wissen/taff/, Videotext Seite 405, 406,
407
   Dagmar Müller, Tel. 089/9507-1185, Fax -1194, 
dagmar.mueller@ProSieben.de
"Galileo" - das Wissensmagazin
   täglich um 19.30 Uhr
   Moderation: Aiman Abdallah
   Themen u.a.:
  • Der Kölner Dom - Eine Aufgabe für die Ewigkeit Der Kölner Dom ist eines der bekanntesten Bauwerke Deutschlands. Doch saurer Regen hat die Fassade brüchig gemacht, und auch die Bombenschäden des Zweiten Weltkriegs sind noch nicht ganz behoben. Rund 90 Handwerker sind zurzeit rund um die Uhr damit beschäftigt, die gotische Kathedrale zu restaurieren. "Galileo" begleitet Restauratoren und Steinmetze bei ihrer Arbeit in 100 Metern Höhe ...
  • Backe, backe Weihnachtstollen ... Christstollen gibt es in Deutschland seit dem 15. Jahrhundert. Er ist damit eine der ältesten Weihnachtsspezialitäten hierzulande. Was viele nicht wissen: Die Form des Gebäcks symbolisiert ein Wickelkind. Das Wissensmagazin "Galileo" war in einer Nürnberger Großkonditorei zu Gast, in der die leckeren Früchte-Hefekuchen hergestellt werden.
  • "Galileo genial": Der geniale Christbaumständer Oft ist der Christbaumständer schuld, wenn an Heiligabend vieles schief geht: Nicht nur Kugeln gehen zu Bruch, wenn der frisch geschmückte Baum seinen Halt verliert. Jetzt gibt es eine Lösung. Ein neu konstruierter Christbaumständer besitzt Bolzen, die den Stamm sicher halten.
http://www.prosieben.de/wissen/galileo/, Videotext Seite 408, 409
   Dagmar Müller, Tel. 089/9507-1185, Fax -1194, 
dagmar.mueller@ProSieben.de
"TV total"
   montags bis donnerstags um 22.15 Uhr
   Moderation: Stefan Raab
   Highlight u.a.:
* Stargast: Kai Pflaume
   Pünktlich zum "Fest der Liebe" schießt Sat.1-Moderator Kai Pflaume
wieder mit seinen Amor-Pfeilen. Die neue Staffel von "Nur die Liebe
zählt" startet am 22. Dezember 2002. Und wenn Stefan Raab schon mal
einen Liebes-Spezialisten zu Gast hat, lässt er sich bestimmt was
Besonderes einfallen ...
http://www.prosieben.de/comedy/tvtotal/, Videotext Seite 371, 372
   Nehad Taher, Tel. +49 [89] 9507-1142, Fax -1190, 
nehad.taher@ProSieben.de
Die "ProSieben Reportage"
   Mittwoch, 18. Dezember 2002, um 23.15 Uhr
Hummerschwänze und Champagner - Das Festival der Edelköche
"Mercedes-Gourmet-Safari", "Rock'n Roll Smørrebrød", "Food &
Fashion", "Nuit du Champagne" oder schlicht "Küchenparty" - so hießen
die Veranstaltungen des Berliner Gourmetfestivals. Das Koch-Event ist
inzwischen fester Bestandteil im kulturellen Leben der Hauptstadt.
Die "ProSieben-Reportage" ist dabei, wenn sich Spitzen-Köche,
Luxuslebensmittelhändler und Feinschmecker für eine Woche ein
Stelldichein geben - zu sehen am Mittwoch, 18. Dezember 2002, um
23.15 Uhr.
Persönlichkeiten wie Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann stehen im
Mittelpunkt des Festivals. Der Küchenchef gastiert im berühmten Hotel
Adlon und teilt sich sein Territorium mit Karlheinz Hauser. Hauser
wurde 2001 zum "Koch des Jahres" gewählt. Allan Schultz, bester
Skandinave seiner Zunft, hat schon die dänische Königin beeindruckt -
nicht nur mit seinen ausgefallenen, kulinarischen Kreationen, sondern
auch mit seinen zahlreichen Tattoos. Eine weitere Berliner
Koch-Eminenz ist Georg Kastner. Der Food-Manager des Rungis Express'
beliefert die Top-Lokale Berlins mit ausgewählten Waren, z.B. mit
Mini-Ananas aus Honduras oder St. Petersfisch aus Neuseeland.
Die "ProSieben Reportage" schaut prominenten Köchen unter die
Topfdeckel und begleitet selbst ernannte Feinschmecker während ihres
nächtlichen Gourmettrips durch Berlin - zu sehen am Mittwoch, 18.
Dezember 2002.
Direkt im Anschluss, am 18. Dezember 2002 um 24.00 Uhr, wiederholt
ProSieben "Die ProSieben Reportage" "Adel und Aprés Ski - Luxuspiste
St. Moritz" (Erstausstrahlung: 14. März 2001). Inhalt: siehe nächste
Seite.
http://www.prosieben.de/wissen/reportage/, Videotext Seite 412
   Andreas Förster, Tel. 089/9507-1185, Fax -1194, 
andreas.foerster@ProSieben.de
"Die ProSieben Reportage"
   Mittwoch, 18. Dezember 2002, um 24.00 Uhr
Adel und Aprés-Ski - Luxuspiste St. Moritz
St. Moritz im Winter: Ein Jahrmarkt der Eitelkeiten. "Die
ProSieben Reportage" blickt hinter die Kulissen des schweizer
Nobelskiorts - zu sehen am Mittwoch, 18. Dezember 2002 um 24.00 Uhr.
Mit dem ersten Schwung räumt Snowboard-Anfänger Wolfgang erst
einmal die anderen Kursteilnehmer ab. Wie die Kegel purzeln alle in
den Schnee. Doch wer dazu gehören will, muss snowboarden oder carven
können. Und wer auch noch gesellschaftlich angesagt sein möchte,
fährt dazu nach St. Moritz. Sehen und gesehen werden heißt es hier
mehr als in einem der anderen bekannten Nobel-Skiorte.
Denn Wintersport ist in St. Moritz längst nicht mehr alles: Auf
dem zugefrorenen See finden hochdotierte Trabrennen statt; dazu trägt
man Pelzmantel und Brillianten. Wer nicht im Palace, dem ersten Hotel
am Platz absteigt, versucht wenigstens, eine Einladung zum
Gourmetfestival oder zur "Diamond Night" zu ergattern, um ein Collier
im Wert von 50.000 Euro zu gewinnen. Außerdem gibt es in St. Moritz
die teuersten Schweizer Boutiquen und einen Kaviar-Importeur, der
einem beibringt, dass jeder Fang, sprich jede 1,8 Kilo-Dose,
unterschiedlich schmeckt. Das sei beim Jahrgangschampagner ja genauso
...
Mehr zum Thema St. Moritz zeigt "Die ProSieben Reportage" am
Mittwoch, 18. Dezember 2002, um 24.00 Uhr.
http://www.prosieben.de/wissen/reportage/, Videotext Seite 412
   Andreas Förster, Tel. 089/9507-1185, Fax -1194, 
andreas.foerster@ProSieben.de

Original-Content von: ProSieben, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: ProSieben
Weitere Storys: ProSieben
  • 17.12.2002 – 11:13

    Backe, backe Weihnachtsstollen ...

    München (ots) - Christstollen gibt es in Deutschland seit dem 15. Jahrhundert. Er ist damit eine der ältesten Weihnachtsspezialitäten hierzulande. Das Wissensmagazin "Galileo" war in einer Nürnberger Großkonditorei zu Gast, in der die leckeren Früchte-Hefekuchen hergestellt werden - zu sehen am Mittwoch, 18. Dezember 2002, um 19.30 Uhr auf ProSieben. 33.000 Weihnachtsstollen bäckt die Nürnberger Firma Lebkuchen Schmidt täglich. Die Basis dafür ist ...

  • 17.12.2002 – 10:51

    Aktueller Programmablauf ProSieben von Donnerstag, den 19.12.2002

    München (ots) - 05:55 Uhr SAM Information (Wdh. vom 18.12.02, 13:00)/Magazin 06:45 Uhr taff. Information (Wdh. vom 18.12.02, 17:00) /Magazin 07:35 Uhr Galileo / Thema u. a.: Der Kölner Dom - Eine Aufgabe für die Ewigkeit Information (Wdh. vom 18.12.02, 19:30)/Magazin 08:00 Uhr Welt der Wunder Information /Magazin 08:50 Uhr Wer ist ...

  • 16.12.2002 – 12:35

    Die ProSieben-Magazine am Dienstag, den 17. Dezember 2002

    München (ots) - "Andreas Türck" Dienstag bis Freitag um 11.00 Uhr (WH) Moderation: Andreas Türck Thema der Sendung: * "Hak' Dich unter, Andreas! Heute wird geschunkelt" Diana Schardt, Tel. 089/9507-1176, Fax -1194, diana.schardt@ProSieben.de "SAM" - das Mittagsmagazin täglich um 13.00 Uhr Moderation: Silvia Laubenbacher Themen u.a.: * Angst vor dem ...