Alle Storys
Folgen
Keine Story von DHL Group mehr verpassen.

DHL Group

PM: DHL 2-Mann-Handling erweitert E-Flotte für letzte Meile
PR: DHL 2-Mann-Handling Expands Electric Fleet for Last Mile Delivery

PM: DHL 2-Mann-Handling erweitert E-Flotte für letzte Meile / PR: DHL 2-Mann-Handling Expands Electric Fleet for Last Mile Delivery
  • Bild-Infos
  • Download

DHL 2-Mann-Handling erweitert E-Flotte für letzte Meile

  • CO2e-reduzierte Zustellung für große und sperrige E-Commerce-Sendungen wie Möbel und Weiße Ware
  • Start der emissionsarmen Zustellung auf der letzten Meile mit 21 E-Fahrzeugen im März 2025 in mehreren Bundesländern
  • Beitrag zur Erfüllung der Nachhaltigkeitsziele der DHL Group

Bonn, 25. Februar 2025: Die DHL 2-Mann-Handling GmbH erweitert im März ihre E-Flotte für eine emissionsarme Zustellung von großen und sperrigen Gütern auf der sog. „letzten Meile“ in Teilen Deutschlands. Zum Einsatz kommen insgesamt 21 neue E-Transporter in Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Berlin, Bayern und Baden-Württemberg. Die sukzessive Umstellung auf E-Mobilität bei der DHL-Tochter ist Teil des Nachhaltigkeitsprogramms des Konzerns. Dabei sind Deutsche Post und DHL mit insgesamt 32.400 E-Fahrzeugen für die Brief- und Paketzustellung Vorreiter der E-Mobilität in Deutschland. Über 50 Prozent der Zustelltouren im Unternehmensbereich Post & Paket Deutschland sind bereits auf E-Antrieb umgestellt – und nun startet auch die Umstellung des Fuhrparks für die Zustellung großer und sperriger Güter.

Beate Seeher, Geschäftsführerin der DHL 2-Mann-Handling GmbH und Verantwortliche für Nachhaltigkeit, sagt: „Wir legen den Fokus auf Nachhaltigkeit, nicht nur bei unseren Gebäuden und der operativen Abwicklung. Mit dem Einsatz der E-Fahrzeuge für die Zustellung auf der letzten Meile gehen wir einen wichtigen Schritt. Wir können nun auch vermehrt große und sperrige Waren, wie Möbel, Waschmaschinen oder TV-Geräte, beim Endkunden emissionsreduziert zustellen. Das ist ganz im Sinne der Verbraucher.“ Jedes E-Fahrzeug spart dabei rund 20,4 Tonnen CO2e-Emissionen (nach „Well-to-Wheel“-Betrachtung) und 6.400 Liter Diesel pro Jahr im Vergleich zu einem Verbrenner seiner Kategorie ein.

Für Versender besteht die Option, die Zustellung um die Versandservices GoGreen oder GoGreen Plus zu erweitern. In Form einer Kompensation der entstandenen CO2e Emissionen über weltweite Klimaschutzprojekte (GoGreen) oder der direkten Einsparung von Emissionen durch Reduktionsmaßnahmen im nationalen DHL-Netzwerk (GoGreen Plus) können Kunden auf zertifizierte Services zurückgreifen, wie auch bei den Paket- und Briefprodukten des Konzerns.

Die DHL 2-Mann-Handling GmbH ist spezialisiert auf den Transport und die Zustellung großer und sperriger Waren und beschäftigt in Deutschland insgesamt rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Vom zentralen Hub in Ludwigsau und vom zweiten Standort in Landsberg werden täglich über 30 regionale DHL-Stützpunktpartner in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit Sendungen beliefert. Die Zustellung erfolgt dann nach vorheriger telefonischer Terminavisierung an einen vom Endkunden gewünschten Zustellort, bei Bedarf auch mit Montage. DHL 2-Mann-Handling ist als eigenständige Tochtergesellschaft des Unternehmensbereiches Post & Paket Deutschland seit Januar 2020 am Markt tätig.

Weitere Informationen zur Nachhaltigkeit im Unternehmensbereich Post & Paket Deutschland: www.dhl.de/nachhaltigkeit

– Ende –

Sie finden die Pressemitteilung zum Download sowie weiterführende Informationen unter group.dhl.com/pressemitteilungen

Medienkontakt

DHL Group

Media Relations

Alexander Edenhofer

Tel.: +49 228 182-9944

E-Mail: pressestelle@dhl.com

Im Internet: dpdhl.de/presse

Folgen Sie uns: twitter.com/DeutschePostDHL

Diese Kontaktdaten gelten ausschließlich für Medienanfragen. Bei Fragen zu einzelnen Sendungen oder Dienstleistungen von Deutsche Post und DHL hilft der Kundenservice unter der Telefonnummer 0228 / 4 333 112.

Post & Paket Deutschland ist ein Unternehmensbereich der DHL Group mit rund 187.000 Mitarbeiter:innen. Kerngeschäft ist das nationale Brief- und Paketgeschäft – also das Transportieren, Sortieren und Zustellen von Briefen und Paketen. Sein umfangreiches Angebot an Dienstleistungen und Produkten vertreibt Post & Paket Deutschland unter den beiden starken Marken Deutsche Post und DHL.

Mit seinen beiden Marken Deutsche Post und DHL ist Post & Paket Deutschland der größte Postdienstleister Europas, Marktführer im deutschen Brief- und Paketmarkt, Dienstleister erster Wahl für Versender- und Empfängerkunden sowie Betreiber des größten Paketautomaten-Netzes (Packstationen und Poststationen) in Deutschland. In seiner Branche ist Post & Paket Deutschland Vorreiter im Bereich der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit.

DHL Group erzielte als Konzern 2023 einen Umsatz von mehr als 81,8 Milliarden Euro. Mit Investitionen in grüne Technologien sowie dem Engagement für Gesellschaft und Umwelt leistet der Konzern einen positiven Beitrag für die Welt. Bis 2050 strebt DHL Group die netto Null-Emissionen-Logistik an.

DHL 2-Mann-Handling Expands Electric Fleet for Last Mile Delivery

  • CO2e-reduced delivery for large and bulky e-commerce shipments such as furniture and white goods
  • Launch of low-emission last mile delivery with 21 electric vehicles in March 2025 across several states
  • Contribution to achieving the sustainability goals of DHL Group

Bonn, February 25, 2025: DHL 2-Mann-Handling GmbH is expanding its electric fleet in March for low-emission delivery of large and bulky goods on the so-called "last mile" in parts of Germany. A total of 21 new electric vans will be deployed in Lower Saxony, Saxony, Saxony-Anhalt, Thuringia, Berlin, Bavaria, and Baden-Württemberg. The gradual transition to electric mobility at the DHL subsidiary is part of the group's sustainability program. Deutsche Post and DHL are pioneers of electric mobility in Germany, with a total of 32,400 electric vehicles for mail and parcel delivery. Over 50 percent of delivery routes in the Post & Parcel Germany division have already been converted to electric drive - and now the transition of the fleet for the delivery of large and bulky goods is also beginning.

Beate Seeher, Managing Director of DHL 2-Mann-Handling GmbH and responsible for sustainability, states: “We focus on sustainability not just in our buildings and operational processes. The deployment of electric vehicles for last mile delivery is an important step forward. We can now increasingly deliver large and bulky goods, such as furniture, washing machines, or TVs, to end customers with reduced emissions. This is in line with consumer expectations.” Each electric vehicle saves about 20.4 tons of CO2e emissions (based on a "well-to-wheel" perspective) and 6,400 liters of diesel per year compared to a combustion engine in the same category.

Shippers have the option to enhance delivery with the shipping services GoGreen or GoGreen Plus. Through compensation for the generated CO2e emissions via global climate protection projects (GoGreen) or direct emission reductions through measures in the national DHL network (GoGreen Plus), customers can access certified services, just like with the group's parcel and letter products.

DHL 2-Mann-Handling specializes in the transport and delivery of large and bulky goods and employs around 400 staff in Germany. From its central hub in Ludwigsau and a second location in Landsberg, over 30 regional DHL partner depots in Germany, Austria, and Switzerland are supplied with shipments daily. Delivery is then made to a location specified by the end customer (room of choice), following prior telephone appointment notification, and can include assembly if needed.

DHL 2-Mann-Handling has been operating as an independent subsidiary of the Post & Parcel Germany division since January 2020.

– End –

You can find the press release for download as well as further information on group.dhl.com/pressreleases

Media Contact:

DHL Group

Media Relations

Alexander Edenhofer

Phone: +49 228 182-9944

E-mail: pressestelle@dhl.com

On the internet: group.dhl.com/press

Follow us at: twitter.com/DHLglobal

Post & Parcel Germany is a division of DHL Group with around 187,000 employees. Its core business is the transport, sorting and delivery of domestic letter mail and parcels in Germany. Post & Parcel Germany offers its comprehensive portfolio of products and services under DHL Group’s two strong brands – Deutsche Post and DHL.

Powered by both brands, Deutsche Post and DHL, Post & Parcel Germany is the largest postal service provider in Europe, the market leader in the German mail and parcel market, and Provider of Choice for customers sending and receiving parcels. The division also operates the largest network of parcel lockers (Packstations and Poststations) in Germany. Post & Parcel Germany is an industry pioneer in environmental and social sustainability.

DHL Group generated revenues of more than 81.8 billion euros in 2023. Through investment in green technologies and a commitment to society and the environment, the Group makes a positive contribution. DHL Group aims to achieve net-zero emissions logistics by 2050.

Mit freundlichen Grüßen / With kind regards

DHL Group