Alle Storys
Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Rheinische Post: Scharfe Kritik der FDP an Dobrindt-Attacke auf Juncker

Düsseldorf (ots)

Die Debatte um die Euro-Rettung führt nun auch innerhalb der Koalitionsparteien in Berlin zum Zwist. Die FDP kritisierte CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt scharf. "Statt Herrn Juncker persönlich anzugreifen, sollte die CSU sich kritisch mit dem Inhalt seiner Vorschläge auseinandersetzen", sagte der Chef des Bundestags-Finanzausschusses, Volker Wissing (FDP), der "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe). "Herr Dobrindt ist auf bestem Wege, mit seiner Forderung nach einer Entschuldigung des Eurogruppenchefs die Diskussion über unsere gemeinsame Währung zu einer Personendebatte zu degradieren", sagte Wissing. Dobrindt hatte Luxemburgs Ministerpräsident Jean-Claude Juncker angegriffen, weil dieser Deutschland simples Denken vorgeworfen hatte. Juncker fordert die Einführung von gemeinsamen Staatsanleihen der Euro-Staaten, die Bundesregierung ist dagegen. "Es ist kein Beitrag zur Währungsstabilität, wenn jetzt die politisch Handelnden mit persönlichen Angriffen übereinander herfallen. Das gilt für alle Beteiligten", sagte Wissing.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Rheinische Post
Weitere Storys: Rheinische Post
  • 09.12.2010 – 20:48

    Rheinische Post: Kommentar: Neue Messlatte beim Abitur

    Düsseldorf (ots) - Wer mit seiner Familie von Düsseldorf nach München zieht oder von Berlin nach Düsseldorf, bekommt Probleme: Hier besuchen die Kinder vier Jahre die Grundschule, dort sechs. Mal wird das Abitur nach zwölf, mal nach 13 Jahren abgelegt. Und das Leistungsniveau der Schulen ist unakzeptabel unterschiedlich hoch. Die Pisa-Studien haben belegt, dass die Leistungen der Schüler in Brandenburg teilweise um ...

  • 09.12.2010 – 20:47

    Rheinische Post: Kommentar: Zu wenig vorgesorgt

    Düsseldorf (ots) - Noch ist sie relativ stabil, die Zahl der Menschen, die in Deutschland von Sozialleistungen abhängig sind. Etwa zehn Prozent sind es jedes Jahr, die sich auf die Solidarität der anderen verlassen. Zuletzt war der Trend erfreulicherweise sogar leicht rückläufig: Die gute Konjunktur verschafft auch Langzeitarbeitslosen neue Jobchancen. Die Probleme der Zukunft erwachsen nicht mehr überwiegend aus ...