Alle Storys
Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Rheinische Post: Klimaforscher fordern nach Bundesratsblockade Nachbesserungen am Klimapaket

Düsseldorf (ots)

Führende deutsche Klimaforscher haben nach der Anrufung des Vermittlungsausschusses zum Klimapaket Nachbesserungen vor allem beim geplanten CO2-Preis gefordert. "Das Klimapaket braucht dringend Nachbesserungen, wenn es wirklich einen Beitrag zur Stabilisierung unseres Klimas leisten soll", sagte der Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, Ottmar Edenhofer, der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). "Vor allem der vorgesehene CO2-Preis ist in der jetzigen Ausgestaltung wirkungslos gering, wie unsere Forschung zeigt", sagte Edenhofer. Zudem müsse der Preis von Jahr zu Jahr längerfristig verlässlich steigen, damit Unternehmen Planungssicherheit hätten und in saubere Technologien investieren könnten. "Drittens ist ein besserer Sozialausgleich nötig, damit Geringverdiener entlastet werden. Das alles ist möglich", sagte Edenhofer. "Je länger wir warten mit Maßnahmen zur Verringerung unseres Ausstoßes von Treibhausgasen, desto größer werden die Klimarisiken - und die Kosten", warnte er. Auch Patrick Graichen, Chef der Denkfabrik Agora Energiewende, sagte der Zeitung: "Die Frage wird sein, welche Änderungen am Klimapaket die Bundesländer im Vermittlungsausschuss über die steuerlichen Fragen hinaus erwirken. Beim Emissionshandel ist viel Luft nach oben - jeder weiß, dass die zehn Euro Einstiegspreis im Jahr 2021 keinerlei Klimawirkung haben werden."

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Rheinische Post
Weitere Storys: Rheinische Post
  • 29.11.2019 – 21:23

    Rheinische Post: Kommentar: Teure Reparatur des Pflegesystems // von Antje Höning

    Düsseldorf (ots) - Experten haben die Politik schon vor 30 Jahren gewarnt: Wenn die Menschen immer älter werden, steigt die Zahl der Pflegebedürftigen, die im Heim versorgt werden müssen. Doch die Politik reagierte zögerlich: 1995 setzte Sozialminister Norbert Blüm nach heftigen Debatten eine umlagefinanzierte Pflegeversicherung durch. Schon damals war klar, dass ...

  • 29.11.2019 – 21:15

    Rheinische Post: Kommentar: Streit ums Geld, nicht ums Klima // von Jan Drebes

    Düsseldorf (ots) - Es stimmt, der Bundesrat hat am Freitag wichtige Teile des Klimapakets der Bundesregierung gestoppt. Es stimmt jedoch nicht, dass die Länderkammer damit gegen den Klimaschutz vorgeht - jedenfalls vorerst nicht. In der Sache geht es nämlich um die schnöde Kostenverteilung zwischen Bund und Ländern. Aus Sicht der Länder ist das zunächst ...