Alle Storys
Folgen
Keine Story von Ottobock SE & Co. KGaA mehr verpassen.

Ottobock SE & Co. KGaA

Paralympics 2024: Klimafreundlich von Duderstadt nach Paris

Paralympics 2024: Klimafreundlich von Duderstadt nach Paris
  • Bild-Infos
  • Download

Paralympics 2024: Klimafreundlich von Duderstadt nach Paris

Ottobock und ZUFALL leisten Beitrag zu den bisher nachhaltigsten Paralympischen Spielen der Geschichte

Der Weg zu mehr unternehmerischer Nachhaltigkeit führt 2024 über Paris: Das Medizintechnikunternehmen Ottobock nutzt für den Transport von Werkstattequipment und Ersatzteilen für die Paralympischen Spiele in diesem Jahr Elektro-Sattelzugmaschinen. Möglich macht das die Partnerschaft mit der ZUFALL logistics group. Heute starteten drei E-LKW vom Ottobock-Headquarter in Duderstadt ihre Tour nach Paris. Mit der Nutzung der elektrisch betriebenen Fahrzeuge verfolgen die beiden südniedersächsischen Firmen das gemeinsame Ziel, ihre jeweiligen Branchen klimafreundlicher zu gestalten und ganzheitliche, umweltverträgliche Lösungen zu entwickeln.

Am 28. August beginnen die Paralympischen Spiele 2024 in Paris. Traditionell bietet Ottobock den Technischen Service für alle Athletinnen, Athleten und Teammitglieder der teilnehmenden Nationen an. Dafür muss einiges in die französische Hauptstadt gebracht werden: Neben großen Maschinen wie Fräsen oder Infrarotwärmeöfen, lässt Ottobock über 20.000 Ersatzteile in die insgesamt 17 Paralympics-Werkstätten transportieren. „Der Austragungsort mitten in Europa macht den Transport für uns in diesem Jahr etwas einfacher. Statt Material und Ausstattung um die halbe Welt fliegen zu müssen, nutzen wir elektrisch betriebene LKW unseres Logistikpartners“, berichtet Ottobock-CEO Oliver Jakobi und ergänzt: „Die Veranstalter haben angekündigt, Paris 2024 zu den nachhaltigsten Spielen der Geschichte zu machen – dazu möchten wir natürlich, gemeinsam mit der ZUFALL logistics group, unseren Teil beitragen.“

Als Mitglied im United Nations Global Compact, der weltweit größten und wichtigsten Initiative für verantwortungsvolle Unternehmensführung, ist das Thema Nachhaltigkeit bei Ottobock strategisch verankert: „Wir haben uns dem Ziel verschrieben, auf wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Ebene eine nachhaltige Entwicklung national wie international voranzutreiben“, erklärt Arne Kreitz, der als Chief Financial Officer die Nachhaltigkeitsstrategie verantwortet.

Nachhaltigkeit fest im Unternehmen verankert

Für Peter Müller-Kronberg, CEO und Inhaber der ZUFALL logistics group, steht fest: „Gerade als Logistikunternehmen tragen wir die Verantwortung für eine enkeltaugliche Zukunft. Und wir haben einen großen Einfluss darauf, echte Veränderungen zu bewirken. Eine zukunftsfähige Logistik bedeutet für uns langfristig wirtschaftlicher Erfolg in Einklang mit Menschen und Umwelt – People, Planet, Profit. Das eine geht nicht ohne das andere. Die Zusammenarbeit mit Ottobock ist der beste Beweis für uns, dass eine nachhaltig ausgerichtete Logistik, von Transport über Lager zu ergänzenden Services, Mehrwerte für unsere Kunden schafft.“

Mit dem Willen, Logistik nachhaltiger zu gestalten und mit der Nutzung von alternativen Antrieben die Mobilitätswende anzuschieben, hat das Unternehmen daher 2023 in insgesamt 14 E-LKW und eine entsprechende Ladeinfrastruktur investiert. Die Fahrzeuge werden in Shuttle-Verkehren für die Produktionsversorgung eingesetzt. Sie vernetzen außerdem die verschiedenen ZUFALL-Speditionsstandorte. Auch für Abholung und Verteilung der Stückgutsendungen in einzelnen Regionen sind E-LKW im Einsatz. Zum ersten Mal rollen die rein batterie-elektrisch betriebenen LKW jetzt im europäischen Fernverkehr. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer klimafreundlichen Transportlandschaft. „Gemeinsam mit Unternehmen wie Ottobock, die, genau wie wir, Nachhaltigkeit fest in ihren Entscheidungen verankert haben, kommen wir diesem Ziel näher“, so Peter Müller-Kronberg.

Über Ottobock

Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität entwickelt Ottobock seit über 100 Jahren innovative Versorgungslösungen. Als „Human Empowerment Company“ stärkt Ottobock Bewegungsfreiheit, Lebensqualität und Unabhängigkeit. Dahinter stehen über 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit Innovationskraft, herausragenden technischen Lösungen und Services aus den Bereichen Prothetik, Orthetik, NeuroMobility und Patient Care befähigen sie Menschen in 135 Ländern, ihr Leben so zu leben, wie sie es wollen. Als Weltmarktführer in der tragbaren menschlichen Bionik setzt das 1919 gegründete Unternehmen immer wieder neue Standards und treibt die Digitalisierung der Branche voran – gemeinsam mit seinen Partnern, den Sanitätshäusern, sowie internationalen Forschungsinstitutionen. Die Expertise in der Biomechanik überträgt Ottobock seit 2018 auf Exoskelette für ergonomische Arbeitsplätze. Die internationalen Aktivitäten des Unternehmens werden vom Hauptsitz in Duderstadt (Niedersachsen) aus koordiniert. Seit 1988 unterstützt Ottobock die Paralympischen Spiele durch sein technisches Know-how.

Über die ZUFALL logistics group

Die ZUFALL logistics group ist ein familiengeführter Transport- und Logistikdienstleister. Gegründet 1928 in Kassel, liegt der heutige Firmensitz in Göttingen. Das Unternehmen gliedert sich in zwei große Geschäftsbereiche: Transport und Logistik. Zum Transport-bereich gehören Landverkehre Deutschland und Europa, Night Star Express, Luft- und Seefracht und Zoll Service. Der Bereich der Logistik konzentriert sich auf die Kontrakt-logistik, bei der kundenorientierte, langfristige Kooperationen zwischen Unternehmen und Logistikdienstleister bestehen. 
Mit ca. 2.100 Mitarbeitenden an 11 Standorten in ganz Deutschland transportiert das Unternehmen rund 5 Millionen Sendungen pro Jahr und erwirtschaftete im vergangenen Geschäftsjahr einem Umsatz von rund 430 Millionen Euro.
Das Unternehmen hat sich auf den Weg gemacht, die Logistik nachhaltig achtsam zu gestalten. 2019 hat ZUFALL das zufall.lab in Göttingen gegründet. In der Experimentierwerkstatt stehen Forschung und Entwicklung im Vordergrund. Hier testet der Logistikdienstleister neue logistische Ansätze, Prototypen und Prozesse für eine bessere und nachhaltigere Logistik von Morgen.
Anna Sophia Heinrich
Unternehmenskommunikation Ottobock
Ottobock SE & Co. KGaA 
Prenzlauer Allee 242 | 10405 Berlin | Deutschland 
T +49 151 64062757 | 
 annasophia.heinrich@ottobock.de |   www.ottobock.com
Kirsten Kanne
Zentralbereichsleiterin
Marketing & Kommunikation
Friedrich Zufall GmbH & Co. KG
Internationale Spedition
Robert-Bosch-Breite 11 I 37079 Göttingen I Deutschland
T +49 160 205 28 59 I kirsten.kanne@zufall.de
Weitere Storys: Ottobock SE & Co. KGaA
Weitere Storys: Ottobock SE & Co. KGaA