Alle Storys
Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.

Statistisches Bundesamt

Existenzgründung ohne Beschäftigte hoch im Kurs

Wiesbaden (ots)

Die meisten Personen, die sich selbstständig
machen, beginnen ihre Tätigkeit ohne Beschäftigte. Wie das
Statistische Bundesamt mitteilt, arbeiteten im März 2004 drei Viertel
der 276 000 vollzeittätigen Gründerpersonen (76%) ohne bezahlte
Arbeitskräfte. Unter den rund 68 000 Personen, die sich auf
Teilzeitbasis selbstständig machten, haben sogar 93% zunächst nur für
sich selbst einen Arbeitsplatz geschaffen. Gegenüber 1996 haben sich
damit die Anteile der Gründerpersonen ohne Beschäftigte sowohl im
Bereich der Vollzeiterwerbstätigkeit (um gut 10 Prozentpunkte) als
auch im Bereich der Teilzeiterwerbstätigkeit (+ 5 Prozentpunkte)
deutlich vergrößert.
Das zeigen die Ergebnisse des vom Bundesministerium für Familie,
Senioren, Frauen und Jugend geförderten Gendermonitors
Existenzgründungen 2004. Der Monitor basiert auf dem Mikrozensus –
mit rund 820 000 Befragten in gut 380 000 Haushalten die größte
amtliche Haushaltsbefragung in Europa – und wird vom Statistischen
Bundesamt in Kooperation mit der Professur für Haushalts- und
Konsumökonomik der Universität Bonn erstellt.
Während Vollzeitgründungen ohne Beschäftigte überwiegend durch
Männer erfolgten (zu 70%), entfielen 62% der Teilzeitgründungen ohne
Beschäftigte auf Frauen. Für diese Form der Selbstständigkeit
entscheiden sich Frauen vor allem wegen persönlicher oder familiärer
Verpflichtungen (46%), das heißt, sie möchten Familie und Beruf
besser vereinbaren. Im Vergleich zu den Teilzeit tätigen Frauen
insgesamt, von denen 58% ihre reduzierte Arbeitszeit mit persönlichen
oder familiären Verpflichtungen begründeten, wurde dieses Motiv bei
Teilzeitgründerinnen also unterdurchschnittlich oft genannt.
Teilzeittätige Gründer gaben mit rund 52% am häufigsten an, dass sie
keine Vollzeittätigkeit wünschten oder keine zu finden war. Ähnlich
hoch lag der Anteil auch unter den Teilzeit arbeitenden Männern
insgesamt (51%).
Den aktuellen Gendermonitor Existenzgründung 2004 finden Sie unter
dem gleichnamigen Link als kostenlosen Download auf der folgenden
Seite:
http://www.destatis.de/allg/d/veroe/proser4fmikro_d.htm
Gründerpersonen ohne und mit Beschäftigte(n) im März 2004 nach
     Umfang der Selbstständigkeit und ausgewählten Gründen für
                            Teilzeitarbeit
                               in 1 000
Umfang der Selbstständig-           Gründerpersonen 2)
keit 1)  /
Gründe für Teilzeitarbeit          insgesamt      Beschäftigte(n)
                                                  ohne        mit
Insgesamt
Vollzeit (Haupterwerb)                276          209         67
Teilzeit (Zuerwerb)                    68           63          6
  darunter:
   wegen persönlicher/
     familiärer Verpflichtungen        22           20          /
   Vollzeittätigkeit nicht
     zu finden/nicht gewünscht         26           24          /
Insgesamt                             344          271         73
Männlich
Vollzeit (Haupterwerb)                192          146         46
Teilzeit (Zuerwerb)                    25           23          /
  darunter:
   wegen persönlicher/
     familiärer Verpflichtungen         /            /          /
   Vollzeittätigkeit nicht
     zu finden/nicht gewünscht         12           12          /
Zusammen                              217          169         48
Weiblich
Vollzeit (Haupterwerb)                 84           62         22
Teilzeit (Zuerwerb)                    43           39          /
  darunter:
   wegen persönlicher/
     familiärer Verpflichtungen        20           18          /
   Vollzeittätigkeit nicht
     zu finden/nicht gewünscht         14           13          /
Zusammen                              127          102         25
Ergebnisse des Mikrozensus 2004. 1) Die Einteilung in
Vollzeit-/Teilzeittätigkeiten basiert auf    einer Selbsteinstufung
der Befragten. 2) Gründerpersonen: Selbstständige mit Angaben zu
Monat und Jahr    des Beginns der selbstständigen Tätigkeit, die in
der Regel    innerhalb der letzten 12 Monate vor dem jeweiligen
Befragungs-    zeitpunkt aufgenommen wurde. / = Keine Angabe, da
Zahlenwert nicht sicher genug.
Abweichungen in den Summen durch Runden der Zahlen.
Weitere Auskünfte gibt:
Zweigstelle Bonn,
Dr. Esther Hansch,
Tel.: (01888) 644-8653,
E-Mail:  mikrozensus@destatis.de
ots-Originaltext
Statistisches Bundesamt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: (0611) 75-3444
Email: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
  • 04.01.2006 – 07:52

    Großhandelsumsatz November 2005: Real + 2,2% zum November 2004

    Wiesbaden (ots) - Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes setzte der Großhandel in Deutschland im November 2005 nominal 4,1% und real 2,2% mehr um als im November 2004. Nach Kalender- und Saisonbereinigung der Daten wurde nominal 0,2% und real 0,1% weniger abgesetzt als im Oktober 2005. In den ersten elf Monaten des Jahres 2005 erhöhte sich der Umsatz des Großhandels nominal um 5,0% und real ...

  • 03.01.2006 – 11:00

    16 000 schwere Straßenverkehrsunfälle durch Schnee und Eis

    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, gab die Polizei im vergangenen Winter (November 2004 bis März 2005) bei 10 941 Unfällen mit Personenschaden die Ursache „Eis- oder Schneeglätte“ an. Im Jahr 2004, für das tiefer gegliederte Zahlen vorliegen, wurden 15 992 schwere Unfälle durch Schnee und Eis mit verursacht, davon waren 9 444 ...