Alle Storys
Folgen
Keine Story von Sky Deutschland mehr verpassen.

Sky Deutschland

Formel 1: Eddie Jordan beim Großen Preis von Malaysia Co-Kommentator bei Premiere

München (ots)

Jordan-Teamchef Gast im Boxengassen-Kanal /
Komplettes Rennwochenende live auf Premiere
Premiere für Eddie Jordan beim Großen Preis von Malaysia: Der
Jordan- Teamchef tritt erstmals im deutschen Fernsehen als
Co-Kommentator auf. Dieses besondere Highlight bietet Premiere seinen
Abonnenten beim 2. Freien Training in Sepang am Freitagmorgen ab
06.55 Uhr. Dann ist Eddie Jordan zu Gast bei Burkhard Nuppeney, dem
Kommentator des Boxengassen-Kanals, und wird mit ihm das Geschehen
auf der Strecke und in der Boxengasse analysieren. Die Zuschauer
haben über die eigens dafür eingerichtete Ton-Option die Möglichkeit,
zwischen dem englischen Original-Kommentar von Eddie Jordan und der
deutschen Simultan-Übersetzung zu wählen.
Mit den Übertragungen des 1. und 2. Freien Trainings in der Nacht
von Donnerstag, 18. März, auf Freitag, 19. März, (ab 03.55 Uhr bzw.
06.55 Uhr) startet Premiere seine Live-Berichterstattung vom zweiten
Formel-1-Rennen der Saison 2004. Eine Nacht später zeigt der Münchner
Abo-Sender das 3. und 4. Freie Training (ab 02.55 Uhr) sowie am
Samstagmorgen das Qualifying (ab 06.50 Uhr) ebenfalls live. Am
Sonntag, 21. März, berichten Moderator Wolfgang Rother, Kommentator
Jacques Schulz sowie die Premiere Experten Hans-Joachim Stuck und
Marc Surer ab 06.30 Uhr live vom Rennen.
Nach der Dominanz von Ferrari beim Saisonauftakt in Melbourne wird
sich auf dem 5,543 Kilometer langen Sepang International Circuit
zeigen, ob die Scuderia Ferrari wirklich einen so großen Vorsprung
vor der Konkurrenz hat. Im Gegensatz zu Australien gelten die hohen
Temperaturen in Sepang als Vorteil für die Reifen von Michelin.
Ferrari-Partner Bridgestone hat aber bereits angekündigt, auch für
diesen Grand Prix wettbewerbsfähige Pneus zu liefern. Neben dem
Material wird in Kuala Lumpur auch mitentscheidend sein, welcher
Fahrer am besten mit den extremen klimatischen Verhältnissen zurecht
kommt. Temperaturen über 30 Grad und eine Luftfeuchtigkeit von über
90 Prozent verlangen ihnen beim "Sauna-Grand-Prix" alles ab. Im
Vorjahr machte Kimi Räikkönen seinem Namen "Iceman" alle Ehre und
gewann in Malaysia den ersten Formel-1-Grand-Prix seiner Karriere.
Sendezeiten Grand Prix von Malaysia:
Nacht auf Freitag, 19. März	ab 03.55 Uhr	1. Freies Training
				ab 06.55 Uhr	2. Freies Training
Nacht auf Samstag, 20. März	ab 02.55 Uhr	3. und 4. Freies
Training
				ab 06.50 Uhr	Qualifying
Sonntag, 21. März		ab 05.10 Uhr	Fahrerparade
				ab 06.30 Uhr	F1 Inside:
Interviews und Vorberichte
				ab 07.55 Uhr	Das Rennen
				ab 10.00 Uhr	F1 Inside: Analysen
und Interviews
Für Rückfragen:
Michael Ulich
Sport-PR
Tel.: 089/9958-6366 
michael.ulich@premiere.de
ots-Originaltext: Premiere
Digitale Pressemappe: 
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=33221

Original-Content von: Sky Deutschland, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Sky Deutschland
Weitere Storys: Sky Deutschland