Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutscher Bundesverband für Logopädie e. V. (dbl) mehr verpassen.

Deutscher Bundesverband für Logopädie e. V. (dbl)

So spannend ist Sprachentwicklung - so einfach ist Sprachförderung/ Dreisprachige Wanderausstellung "Sprich mit mir!" vom 22. - 24. Mai im Eurogress Aachen

Aachen (ots)

Achtung: Informationen, Fotos und Hörbeispiele unter www.sprich-mit-mir.org

"Wenn Eltern unsicher sind, ob ihr Kind sprachlich auf einem altersgemäßen Stand ist oder wenn Erzieher wissen wollen, wie man die Sprachentwicklung von Vorschulkindern im Kindergartenalltag wirkungsvoll fördert, dann sind sie hier richtig", sagte die Präsidentin des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie (dbl), Dr. Monika Rausch, heute vor der Presse in Aachen. Anlässig des 37. Logopädenkongresses wird die unter der Schirmherrschaft von Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen stehende interaktive Wanderausstellung "Sprich mit mir!", die seit Januar durch Deutschland tourt, vom 22. - 24. Mai im Eurogress Aachen der breiten Öffentlichkeit gezeigt. Der Eintritt ist frei.

Interessant ist die in Deutsch, Türkisch und Russisch gestaltete Ausstellung nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder, denn für sie sind altersgerechte Spielepodest eingebaut, über die sie die Erwachsenen bei der Suche nach dem optimalen Sprachförderverhalten unterstützen können. Diese ermöglichen auch spannende Einsichten in die Interaktion zwischen Erwachsenene und Kindern. Daneben gibt es Informationsdisplays, Höreindrücke von Kindersprache in unterschielichen Altersstufen und Info-Schubladen, die die richtigen Antworten auf häufig gestellte Fragen enthalten. Vertiefte Informationen bietet am Ende der als Weg angelegten Ausstellung eine Multimediastation, die auch zahlreiche Informationsfolder zur kostenlosen Mitnahme bereithält.

Warum sich der Logopädenverband so stark in Sachen Sprachförderung engagiert, erklärt Rausch so: "Der dbl hat die Ärmel hochgekrempelt und mit dieser Ausstellung seine im Rahmen des Nationalen Integrationsplanes gegebene Selbstverpflichtung eingelöst, Eltern in Fragen der Sprachförderung zu unterstützen. Darüber hinaus wollen wir die Bedeutung der Sprache für die erfolgreiche gesellschaftliche und berufliche Zukunft unserer Kinder in den Blickpunkt der Öffentlichkeit rücken." Dass ausgerechnet Logopäden sich dieser Aufgabe annehmen, liegt, so Rausch, auf der Hand: "Logopädinnen und Logopäden verfügen über reiche Wissensressourcen zum Thema Sprachentwicklung und Sprachförderung. Daran wollen wir alle Menschen, die mit Kindern im Vorschulalter zu tun haben, partizipieren lassen".

Möglich gemacht wurde die Ausstellung durch die Unterstützung der Sponsoren, zu denen neben dem Dudenverlag auch der Verlag Schulz-Kirchner und der Verein Mehr Zeit für Kinder gehören. Gestaltet wurde die Ausstellung nach Texten von Dietlinde Schrey-Dern (dbl) von der jungen Grafik-Designerin Nadine Koller.

Öffnungszeiten und Ort:

Eurogress Aachen, Monheimsallee 48, 52062 Aachen Donnerstag, 22. Mai und Freitag, 23. Mai von 9:00 bis 18:00 Uhr Samstag, 24. Mai von 9:00 bis 13:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Pressekontakt:

V.i.S.d.P.: Lucas Rosenthal, Deutscher Bundesverband für Logopädie
(dbl),
Weitere Informationen: dbl-Pressereferat, M. Feit, Augustinusstr. 11
a, 50226 Frechen
Tel.: 02234/37953-27, Fax: 02234/37953-13, E-Mail: feit@dbl-ev.de,
Internet: www.dbl-ev.de

Hinweis: Vom 21. bis 24. Mai 2008 erreichen Sie unsere Pressestelle
in Aachen unter der Telefonnummer 0171/1428030.

Original-Content von: Deutscher Bundesverband für Logopädie e. V. (dbl), übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Deutscher Bundesverband für Logopädie e. V. (dbl)
Weitere Storys: Deutscher Bundesverband für Logopädie e. V. (dbl)