Alle Storys
Folgen
Keine Story von HERTHA BSC GmbH & Co. KGaA   mehr verpassen.

HERTHA BSC GmbH & Co. KGaA  

Medieneinladung: Kindernothilfe und DFL stellen Ratgeber für Fußballvereine vor

Zwei Jahre lang haben sich Kinder und Jugendliche der Vereine Hertha BSC, VfL Bochum 1848 und SV Werder Bremen damit beschäftigt, wie Fußballstadien kinderfreundlicher und inklusiver gestaltet werden können. Dafür haben sie u. a. bei Begehungen in Stadien Kriterien gesammelt, die nun in einem Leitfaden final dokumentiert wurden. Dieser Ratgeber soll zukünftig auch anderen Vereinen in Deutschland dabei helfen, ein Stadionerlebnis so kinderfreundlich und inklusiv wie möglich zu gestalten. Der Leitfaden gilt als Vorzeigebeispiel für Kinderrechte und -schutz im Sport.

„Kinderfreundliches Stadion“: Pressegespräch und Vorstellung des Ratgebers mit Kriterien für kinderfreundliche und inklusive Fußballstadien

Datum: Montag, 10. Juni 2024

Uhrzeit: 11:00 Uhr

Ort: Hertha BSC, Pressekonferenz-Raum ( Hanns-Braun-Straße, 14053 Berlin)

Die Kindernothilfe hat in Kooperation mit den Organisationen „KickIn!“ und „In safe hands“ das Projekt gestartet und stellt den Ratgeber zusammen mit der DFL, die das Projekt durch ihren PFiFF-Fördertopf ermöglicht hat, der Öffentlichkeit im Rahmen einer Presseveranstaltung bei Hertha BSC vor. Der Verein hat nicht nur am Projekt teilgenommen, sondern Berlin ist im Rahmen der Europameisterschaft 2024 auch Spielort und somit ein relevanter Ort für Kinder und Jugendliche.

Gesprächspersonen vor Ort sind:

  • Jugendliche des Projekts
  • Niklas Alof, Kindernothilfe e. V. und Leitung Kinderrechte und Sport
  • Daniela Wurbs, KickIn!
  • Ronja Seitz, DFL Referentin Fanangelegenheiten
  • Thomas E. Herrich, Geschäftsführer Hertha BSC
  • Julia Knoll, Fanangelegenheiten, Hertha BSC
  • Dominik Meier, Nachhaltigkeit/CSR, VfL Bochum 1848
  • n. n., SV Werder Bremen

Medienschaffende, die von der Veranstaltung berichten möchten, werden gebeten, sich per Mail an akkreditierung@herthabsc.de bis Freitag, den 7. Juni 2024 (18:00 Uhr) anzumelden.

Als eine der größten christlichen Kinderrechtsorganisationen in Europa ist die Kindernothilfe auch in Deutschland aktiv. Seit 2017 bietet sie Schulungen zu Kinderschutzthemen an und entwickelt mit Schulen, Kitas oder Sportvereinen Schutzkonzepte.

Kontakt:

Katharina Draub, Pressestelle

katharina.draub@kindernothilfe.de

Tel. 0203 7789 150

Hertha BSC GmbH & Co. KGaA

Direktion Kommunikation

medien@herthabsc.de

Weitere Storys: HERTHA BSC GmbH & Co. KGaA  
Weitere Storys: HERTHA BSC GmbH & Co. KGaA