Alle Storys
Folgen
Keine Story von Stuttgarter Nachrichten mehr verpassen.

Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den Querelen in der Union

Stuttgart (ots)

Die Ergebnisse des EU-Gipfels ebnen Horst Seehofer & Co. den Weg, um ohne allzu großen Gesichtsverlust den Asylstreit mit der CDU beizulegen, der die Bundesregierung nach nur etwas mehr als 100 Tagen bereits wieder zu sprengen droht. Ein schiedlich-friedlicher Ausgang dieses politischen Dramas könnte nicht verdecken, dass die Gemeinsamkeiten dieser Regierungskoalition aufgebraucht zu sein scheinen. Es ist offensichtlich, dass Merkel und Seehofer nicht mehr das hundertprozentige Vertrauen ihrer Parteien genießen. Die Kanzlerin hätte ihren Kopf aus der Schlinge gezogen, müsste aber jederzeit mit neuen Attacken rechnen.

Pressekontakt:

Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de

Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Stuttgarter Nachrichten
Weitere Storys: Stuttgarter Nachrichten
  • 27.06.2018 – 22:12

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum deutschen Scheitern bei der WM

    Stuttgart (ots) - Joachim Löw hat einem Kader vertraut, den er um den Kern der Weltmeisterelf von 2014 formierte, dabei den Konkurrenzkampf zwischen den Etablierten und den nachrückenden Talenten zu zögerlich geschürt. Gründlich unterschätzt hat er dabei die unterschiedlichen Motivationslagen und Leistungsvermögen. Jetzt gibt es nur noch ein Signal, es steht auf Rot und bedeutet: das Ende der Ära eines großen ...

  • 26.06.2018 – 22:02

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den Pestizidfunden in Bächen

    Stuttgart (ots) - Es ist nicht an der Zeit, den Teufel an die Wand zu malen - noch nicht. Bisher hat die Landeswasserversorgung nur vereinzelt Pestizide in Bächen und Gräben des Donaurieds gefunden. Aber es ist das erste Warnzeichen, dass etwas nicht stimmt in den Gewässern im Osten des Landes. Dass dies alles in einem Gebiet geschieht, in dem Trinkwasser für drei Millionen Menschen gewonnen wird, müsste die ...

  • 25.06.2018 – 21:16

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur EU-Sicherheitspolitik

    Stuttgart (ots) - Amerika isoliert sich, Russland tritt offen mit der Agenda auf, in Europa Grenzen zu verändern, das nördliche Afrika und der Nahe Osten versinken in Instabilität und Gewalt. In dieser Lage bedeutet alles Fortschritt, womit die EU mehr politisches Gewicht und mehr militärische Handlungsfähigkeit aus den rund 200 Milliarden Euro herausholt, die die 27 EU-Staaten jährlich für Verteidigung ausgeben. ...