Alle Storys
Folgen
Keine Story von Stuttgarter Nachrichten mehr verpassen.

Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur EU-Taxonomie

Berlin/Brüssel (ots)

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur EU-Taxonomie

Die Akteure hierzulande sollten nicht so tun, als verfügten sie über Möglichkeiten, die Widersprüche der europäischen Energiepolitik aufzulösen. Dass die Franzosen in Sachen Atomkraft anders ticken als die Deutschen, ist bekannt. Es gehört zu den Wundern der deutsch-französischen Beziehungen, dass daraus nie ein diplomatischer Konflikt wurde. So sollte es auch in Zukunft sein. Vor allem die grünen Bundesminister müssen sich fragen, ob es wirklich klug wäre, hier wenige Monate vor den Präsidentschaftswahlen in Frankreich die Auseinandersetzung mit der Regierung von Staatschef Emmanuel Macron zu suchen.

Es wird der Bundesregierung nichts anderes übrig bleiben, als sich mit der unbefriedigenden Situation abzufinden. Und alle Kraft darauf zu konzentrieren, dass die Energiewende hierzulande endlich ein Erfolg wird. Das würde dem Klima guttun und Strahlkraft entfalten über die Landesgrenzen hinaus.

Pressekontakt:

Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Frank Schwaibold
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de

Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Stuttgarter Nachrichten
Weitere Storys: Stuttgarter Nachrichten
  • 02.01.2022 – 16:11

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum G7-Vorsitz Deutschlands

    Berlin (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum G7-Vorsitz Deutschlands Das Land mit dem Vorsitz erheblichen Einfluss auf die Agenda der G7. Da liegen Chance und Risiko zugleich. Denn die G7-Staaten sehen sich vielen großen Herausforderungen gegenüber. Vom Klimawandel und der Coronapandemie über die immer dreisteren Angriffe autoritärer Regime auf das westliche Gesellschaftsmodell bis zu den Kriegen in Europas ...

  • 30.12.2021 – 17:20

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur verkürzten Quarantäne

    Berlin (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur verkürzten Quarantäne Angesichts dramatischer Zahlen etwa aus Frankreich, wo die Omikron-Variante wütet, ist hierzulande eine Debatte über die mögliche Verkürzung der Quarantänezeit bei Infektionen mit dem Virus entstanden. Natürlich muss sorgfältig geprüft werden. Aber auch epidemiologisch deutet vieles darauf hin, dass eine Verkürzung der 14-Tage-Frist ...

  • 29.12.2021 – 16:25

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Olympia-Boykott von Baerbock

    Berlin (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Olympia-Boykott von Baerbock Eine Rolle hat Annalena Baerbock im Außenministerin-Amt schon gefunden: So distanziert zu China hat sich schon lange kein Bundesminister mehr positioniert. Das zeugt von bemerkenswerter Klarheit. Frei von Risiken - für andere, nicht für sie - ist Baerbocks Vorpreschen allerdings nicht. Die Frage ist, wie die gegen jegliche Kritik ...