Alle Storys
Folgen
Keine Story von Gewerkschaft der Polizei mehr verpassen.

Gewerkschaft der Polizei

Korrektur - bitte geändertes Zitat von Herrn Mertens beachten - Tief betroffen: GdP zu Vorfall auf dem Mannheimer Marktplatz

Mannheim, 31. Mai 2024 – Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) zeigt sich tief betroffen über den heutigen Vorfall auf dem Mannheimer Marktplatz. Bei einer Messerattacke gegen 11:35 Uhr wurden mehrere Personen, darunter auch ein Polizeibeamter, teils schwer verletzt. Der Angriff ereignete sich während einer polizeilichen Absicherung einer Kundgebung. „Dieser Angriff schockiert mich zutiefst, und ich bin persönlich sehr betroffen. Meinem verletzten Kollegen wünsche ich alles Gute und hoffe, dass seine Verletzungen nicht schwerwiegender sind. In Gedanken sind wir bei ihm und den eingesetzten Kolleginnen und Kollegen“, erklärte Thomas Mohr, Vorsitzender der GdP Mannheim.

„Unsere Kolleginnen und Kollegen sind gut vorbereitet und geben alles. Sie riskieren ihr Leben, um andere zu schützen. Selbst die beste Polizei kann jedoch nicht eine hundertprozentige Sicherheit gewährleisten“, ergänzte der stellvertretende GdP-Bundesvorsitzende Michael Mertens. Der Vorfall zeige, dass „wir jederzeit mit massiven Gewaltausbrüchen und Tötungsversuchen rechnen müssen. Die Gefahr ist präsent und real. Für unsere Kolleginnen und Kollegen kann es schnell höchst gefährlich werden“.

„Die Einsatzkräfte der Polizei waren vor Ort, um einen störungsfreien Ablauf der Kundgebung zu gewährleisten. Nun bleibe es abzuwarten, was die Ermittlungen ergeben. Die GdP wird sich an Spekulationen nicht beteiligen und vertraut auf die gründliche Arbeit der ermittelnden Behörden.“ Ich bin mit meinem Gedanken bei unserem verletzten Kollegen.“ so der GdP-Landesvorsitzende Gundram Lottmann.

- - - - -
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ist die größte Interessenvertretung der Polizeibeschäftigten Deutschlands. Sie engagiert sich für ihre bundesweit 205.000 Mitglieder, für die Zukunftsfähigkeit der Polizei sowie auf dem Gebiet der Sicherheits- und Gesellschaftspolitik.

Kontakt: gdp-pressestelle@gdp.de | 030-399921-113 | Pressereferent Michael Zielasko: 0172-2064568

Weitere Storys: Gewerkschaft der Polizei
Weitere Storys: Gewerkschaft der Polizei