Alle Storys
Folgen
Keine Story von Vodafone GmbH mehr verpassen.

Vodafone GmbH

Vodafone baut seine Netze aus: 400 Bauprojekte allein im Mai vollendet

Ein Dokument

Vodafone baut seine Netze aus: 400 Bauprojekte allein im Mai vollendet

• Funklöcher in 45 Ortschaften beseitigt

• 5G-Netz mit mehr als 236 Baumaßnahmen weiter ausgebaut

Düsseldorf, 5. Juni 2024: Im Mai hat Vodafone 400 Bauprojekte abgeschlossen, um Funklöcher zu schließen und die Netzkapazitäten im Mobilfunk weiter zu verbessern. Dabei hat Vodafone insgesamt 98 neue Mobilfunk-Stationen in Betrieb genommen und mit 301 weiteren Baumaßnahmen wurden die Breitbandnetze LTE und 5G in der Fläche erweitert und verstärkt.

Funklöcher im Mobilfunk gestopft und 5G-Netz ausgebaut

Viele der im Mai vollendeten Maßnahmen dienten dazu, LTE-Funklöcher zu beseitigen und neue Funklöcher im Mobilfunk zu verhindern – etwa durch Neubauten an solchen Standorten, an denen bisherige LTE-Stationen aufgegeben werden mussten. Dieses ist zum Beispiel dann der Fall, wenn Gebäude mit Mobilfunkantennen abgerissen werden oder Mietverträge nicht verlängert werden. Ein weiterer Schwerpunkt des Ausbaus im Mai war der Bau neuer mobiler Datenautobahnen im 5G-Netz: 236 Bauprojekte dienten dazu, das 5G-Netz in der Fläche zu erweitern oder die 5G-Kapazitäten und 5G-Geschwindigkeiten zu erhöhen. Inzwischen hat Vodafone mehr als 91 Prozent der Bevölkerung in Deutschland an sein 5G-Netz angeschlossen. Rund 49 Prozent der besiedelten Gebiete sind sogar mit 5G+ versorgt.

Mobilfunk-Netzausbau - auch wegen steigenden Datenverkehrs

Hintergrund der Ausbaumaßnahmen ist weiterhin das Bemühen, den Kunden ein gutes Netz zu bieten – sowie eine positive Entwicklung: Der mobile Datenverkehr in Deutschland wächst rasant. Mit einer jährlichen Steigerungsrate von mehr als 30 Prozent auch im Mai 2024. Die Menschen surfen also immer stärker im mobilen Internet – etwa aus beruflichen Gründen oder um soziale Medien zu nutzen, Videos in HD-Qualität anzuschauen, Events aus Kultur und Sport und TV-Sendungen im Live-Stream zu verfolgen oder sich in Nachrichtenportalen von Medienhäusern zu informieren. Dieser starken Nachfrage der Bevölkerung trägt Vodafone mit seinen Investitionen in den Ausbau der Breitbandnetze LTE (=4G) und 5G Rechnung. An allen Mobilfunkstationen, an denen im Mai Ausbauprojekte realisiert wurden, hat Vodafone zugleich Wartungs- und Modernisierungsarbeiten durchgeführt.

Das Netz ist bereit für die Europameisterschaft

Ein weiterer Schwerpunkt im Mai 2024 war die Vorbereitung auf die Fußball-EM 2024. Denn zu diesem Ereignis verstärkt Vodafone sein Mobilfunknetz massiv. Das Vodafone-Netz wird mit insgesamt 650 Baumaßnahmen verdichtet - insbesondere in den zehn EM-Stadien, auf den Zufuhrstrecken und Parkplätzen der Arenen, auf den Fanmeilen und in Trainings-Quartieren. Diese Netzverstärkung geschieht durch dauerhaft angebrachte Zusatz-Antennen für LTE und 5G sowie durch mobile Masten, die per LKW zum Einsatzort gebracht werden und nach der EM wieder abtransportiert werden.

Vodafone rechnet damit, dass die Fans aus dem In- und Ausland ihre EM-Erlebnisse vor Ort posten, streamen und mit Freunden aus aller Welt teilen werden - etwa auf Social Media Plattformen und via Messenger-Dienste. Einen besonders starken Datenverkehr erwarten wir an den Spieltagen bei der Ankunft der Fans am Stadion, bei den Ticket-Kontrollen, bei der Einnahme der Plätze im Stadion, beim Einlaufen der Mannschaften, bei den Nationalhymen sowie bei entscheidenden Spielereignissen wie Toren, Elfmeter und Roten Karten. Auf den Fanmeilen und in Lokalitäten mit EM-Übertragungen wiederum wird der Datenverkehr voraussichtlich bei den Spielen der deutschen Nationalmannschaft am größten sein. Wichtig: Notrufe an die 112 haben im Vodafone-Mobilfunknetz im Fall der Fall immer Vorrang.

Vodafone Deutschland | Wer wir sind

Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne Deutschlands. Die Vodafone-Netze verbinden: Menschen und Maschinen, Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Millionen Menschen sind Vodafone-Kunden – ob sie surfen, telefonieren oder fernsehen; ob sie ihr Büro, ihr Zuhause oder ihre Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzen.

Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungsexperte der deutschen Wirtschaft ist Vodafone vertrauensvoller Partner für Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne. Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, über zehn Millionen Breitband- und rund zwölf Millionen TV-Kunden sowie zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit rund 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro. Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz zwei Drittel aller deutschen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Gemeinsam mit seinem Partner OXG bauen die Düsseldorfer in den kommenden Jahren bis zu sieben Millionen neue FTTH Glasfaser-Anschlüsse. Mit seinem 5G-Netz erreicht Vodafone mehr als 90 Prozent der Bevölkerung in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche.

Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30 Prozent am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 175 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.

Vodafone schafft eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Und bietet Chancen für den Schutz des Planeten. Vodafone arbeitet kontinuierlich daran, sein Geschäft nachhaltiger zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 CO2-neutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Bereits heute wird der Strombedarf von Vodafone Deutschland zu 100 Prozent durch erneuerbare Energien gedeckt.

Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT+. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.

Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.

Weitere Storys: Vodafone GmbH
Weitere Storys: Vodafone GmbH