Highspeed-Internet für die Gemeinde Klipphausen Glasfaser-Tiefbau abgeschlossen, zwei Drittel am Netz
Ein Dokument
Highspeed-Internet für die Gemeinde Klipphausen
Glasfaser-Tiefbau abgeschlossen, zwei Drittel am Netz
- Ausbau beendet: 1.100 km Glasfaser verlegt und 5.400 Haushalte technisch angeschlossen
- Kunden-Anschaltungen laufen auf Hochtouren: Zwei Drittel der Aufträge bereits geschaltet
Klipphausen/Düsseldorf, 22. Januar 2025: Eine bedeutende Infrastruktur-Maßnahme geht in Klipphausen zu Ende. Vor rund vier Jahren starteten die Gemeinde und Vodafone Deutschland den Ausbau eines hochmodernen Glasfaser-Netzes und die Vermarktung der Gigabit-schnellen Anschlüsse. Nun sind die Tiefbau-Arbeiten abgeschlossen. Dafür wurden 1.100 km Glasfaser-Kabel verlegt, 270 km Tiefbau-Trasse gegraben und 430 km Leerrohre verlegt. Über drei neu errichtete PoP-Gebäude wurde das passive Netz an die aktive Vodafone-Infrastruktur angebunden. Jetzt sind 5.400 Haushalte über eigene Glasfaser-Anschlüsse technisch angeschlossen und Vodafone übernimmt den Betrieb des hochmodernen Glasfaser-Netzes. Rund 1.800 Haushalte Klipphausens haben sich für einen Glasfaser-Vertrag von Vodafone entschieden – zwei Drittel surfen bereits mit Highspeed im Netz. Das Düsseldorfer Kommunikationsunternehmen verspricht, die noch rund 600 offenen Aufträge mit Hochdruck zu aktivieren. Bis Mitte 2025 sollen alle Bewohnerinnen und Bewohner Klipphausens, die eine Glasfaser-Versorgung beauftragt haben, Ihren Anschluss nutzen können.
Klipphausens Bürgermeister Mirko Knöfel: „Ich freue mich sehr über den erfolgreichen Abschluss dieses für uns großen Breitbandausbauprojektes in unserer Gemeinde Klipphausen. Dank einer zügigen Ausbaugeschwindigkeit gehören wir damit zu den wenigen Kommunen im Landkreis Meißen, die die flächendeckende Breitbanderschließung bereits erfolgreich abgeschlossen haben. Mein besonderer Dank gilt allen beteiligten Institutionen, Firmen, den Mitarbeitern der Verwaltung und insbesondere den Bürgerinnen und Bürgern, die während des gesamten Prozesses teilweise erhebliche Einschränkungen hinnehmen mussten. Ein Glasfaseranschluss ist wesentlicher Baustein für die Zukunft von ländlichen Gemeinden. Gemeinsam haben wir einen wichtigen Schritt in diese digitale Zukunft gemacht!“
Rolf-Peter Scharfe, Leiter Glasfaserkooperationen bei Vodafone Deutschland: „Der Projekt-Abschluss sowie die bereits laufende Anschaltung der Kunden ist für uns ein ganz besonderer Moment. Denn jetzt können Anwohnerinnen und Anwohner in Klipphausen erleben, wie sich Highspeed-Internet über Glasfaser in den eigenen vier Wänden anfühlt. Dass wir nach vier Jahren so weit gekommen sind, ist der vorbildlichen Zusammenarbeit mit der Gemeinde zu verdanken. Dafür möchte ich mich bei Bürgermeister Mirko Knöfel bedanken. Umso mehr freue ich mich, in den nächsten Monaten noch viele weitere Kunden im schnellsten Netz Deutschlands begrüßen zu dürfen. Denn Glasfaser ist der Enabler für Wirtschaft, Bildung, und Wohlstand. Und macht Klipphausen zu einer der modernsten und zukunftssichersten Gigabit-Regionen Deutschlands.“
Auch noch nicht versorgte Anwohnerinnen und Anwohner haben die Möglichkeit, Glasfaser zu bestellen. Ist ein Hausanschluss bereits verlegt und die Immobilie technisch ans Netz angeschlossen, können sie über www.vodafone.de/klipphausen einen Versorgungsvertrag ab monatlich 39,99 Euro buchen oder sich im nächstgelegenen Vodafone-Shop beraten lassen. Ist der Hausanschluss noch nicht verlegt, müssen sich die Interessenten an die Gemeinde wenden.
Vodafone Deutschland | Wer wir sind
Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne Deutschlands. Die Vodafone-Netze verbinden: Menschen und Maschinen, Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Millionen Menschen sind Vodafone-Kunden – ob sie surfen, telefonieren oder fernsehen; ob sie ihr Büro, ihr Zuhause oder ihre Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzen.
Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungsexperte der deutschen Wirtschaft ist Vodafone vertrauensvoller Partner für Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne. Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, über zehn Millionen Breitband- und rund zwölf Millionen TV-Kunden sowie zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit rund 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro. Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz zwei Drittel aller deutschen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Gemeinsam mit seinem Partner OXG bauen die Düsseldorfer in den kommenden Jahren bis zu sieben Millionen neue FTTH Glasfaser-Anschlüsse. Mit seinem 5G-Netz erreicht Vodafone mehr als 90 Prozent der Bevölkerung in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche.
Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30 Prozent am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 175 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.
Vodafone schafft eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Und bietet Chancen für den Schutz des Planeten. Vodafone arbeitet kontinuierlich daran, sein Geschäft nachhaltiger zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 CO2-neutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Bereits heute wird der Strombedarf von Vodafone Deutschland zu 100 Prozent durch erneuerbare Energien gedeckt.
Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT+. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.
Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.