Alle Storys
Folgen
Keine Story von Vodafone GmbH mehr verpassen.

Vodafone GmbH

Glasfaser-Ausbau im Main-Kinzig-Kreis kommt voran: Vodafone begrüßt den 1000. Kunden im schnellsten Netz Deutschlands

Glasfaser-Ausbau im Main-Kinzig-Kreis kommt voran: Vodafone begrüßt den 1000. Kunden im schnellsten Netz Deutschlands
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Glasfaser-Ausbau im Main-Kinzig-Kreis kommt voran:

Vodafone begrüßt den 1000. Kunden

im schnellsten Netz Deutschlands

  • In 15 der insgesamt 19 Kommunen wird gebaut
  • Baustart in den letzten 4 Kommunen noch in diesem Sommer
  • In 7 Kommunen werden die Kunden schon angeschaltet

Biebergemünd/Düsseldorf, 10. April 2025: Im Main-Kinzig-Kreis geben die Partner Vodafone Deutschland und die Breitband Main-Kinzig GmbH beim Ausbau des Glasfasernetzes für bis zu 50.000 Haushalte und Unternehmen weiter Gas. In 15 der insgesamt 19 Kommunen ist der Tiefbau in vollem Gange. Ebenso viele PoP-Gebäude (Point of Presence) sind für den Glasfaser-Anschluss der Häuser und Wohnungen bereits errichtet, mit aktiver Technik ausgestattet und ans Backbone-Netz von Vodafone angeschlossen. Und auch die Anzahl der nutzbaren FTTH-Anbindungen nimmt kontinuierlich zu. Schon in 7 Kommunen werden Kunden-Anschlüsse aktiviert – weitere folgen in Kürze. In Biebergemünd haben Rolf-Peter Scharfe, Leiter Glasfaserkooperationen bei Vodafone Deutschland, Simone Roth, Geschäftsführerin der Breitband Main-Kinzig GmbH, und Landrat Thorsten Stolz nun den 1000. Kunden im schnellsten Netz Deutschlands begrüßt.

Rolf-Peter Scharfe, Leiter Glasfaserkooperationen bei Vodafone Deutschland: „Bei Ausbau und Anschaltung kommen wir zügig voran. Mittlerweile bringen wir jeden Monat rund 500 Kunden ans Netz. Das bringt uns unserem gemeinsamen Ziel immer näher: Bis 2027 werden alle Einwohner des Main-Kinzig-Kreises, die bei uns einen Glasfaser-Anschluss bestellt haben, angeschlossen.“

Breitband-Geschäftsführerin Simone Roth: „Wir haben hier in Biebergemünd ein klares Zeichen gesetzt: Niemand wird von uns im Stich gelassen. Wir versorgen alle Gebäude, die laut Förderrichtlinie angeschlossen werden dürfen, mit Glasfaser. Und Schritt für Schritt nimmt Vodafone diese Anschlüsse auch in Betrieb. Damit bereichern wir das Leben der Menschen in der Region nachhaltig.“

Landrat Thorsten Stolz: „Monat für Monat wird der Main-Kinzig-Kreis digitaler. Wir verlegen hier eine Technologie, die für alle Lebensbereiche immer wichtiger wird, egal, ob beruflich oder privat. Homeoffice wird zuverlässiger, die Umsetzung von Telemedizin wird einfacher und vieles mehr. Ich danke allen Projektverantwortlichen für das Engagement, das sie in dieses Projekt investieren. Die Leistung ist nicht nur bemerkenswert, sondern vorbildlich und schon jetzt ein großer Erfolg.“

Sobald die Breitband Main-Kinzig GmbH Verteilerbereiche übergibt, startet Vodafone die mehrere Monate andauernde Aktivierungsphase. Kunden werden zur Vereinbarung eines Anschalttermins kontaktiert und Dienstleister für die Installation des Haus-Anschlusses und der Inhouse-Verkabelung beauftragt. Ist der Anschluss errichtet, kümmert sich Vodafone um den Anbieterwechsel, kündigt den Versorgungsvertrag beim bisherigen Anbieter und sorgt für die Portierung der benötigten Festnetz-Nummern. Müssen Mindestvertragslaufzeiten eingehalten werden, erfolgt die Anschlussaktivierung zum Ende des Vertrags. So verhindert Vodafone, dass Kunden doppelt zahlen.

Anwohner und Unternehmen, die noch keinen Glasfaser-Anschluss bestellt haben, können sich diesen weiterhin zu attraktiven Konditionen sichern. Denn solange der Ausbau vor der eigenen Haustür läuft, bieten Vodafone und die Breitband Main-Kinzig den Hausanschluss und das Installationspaket inkl. Inhouse Verkabelung kostenlos an.

Vodafone Deutschland | Wer wir sind

Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne Deutschlands. Die Vodafone-Netze verbinden: Menschen und Maschinen, Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Millionen Menschen sind Vodafone-Kunden – ob sie surfen, telefonieren oder fernsehen; ob sie ihr Büro, ihr Zuhause oder ihre Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzen.

Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungsexperte der deutschen Wirtschaft ist Vodafone vertrauensvoller Partner für Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne. Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, über zehn Millionen Breitband- und rund zwölf Millionen TV-Kunden sowie zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit rund 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro. Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz zwei Drittel aller deutschen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Gemeinsam mit seinem Partner OXG bauen die Düsseldorfer in den kommenden Jahren bis zu sieben Millionen neue FTTH Glasfaser-Anschlüsse. Mit seinem 5G-Netz erreicht Vodafone mehr als 90 Prozent der Bevölkerung in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche.

Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30 Prozent am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 175 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.

Vodafone schafft eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Und bietet Chancen für den Schutz des Planeten. Vodafone arbeitet kontinuierlich daran, sein Geschäft nachhaltiger zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 CO2-neutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Bereits heute wird der Strombedarf von Vodafone Deutschland zu 100 Prozent durch erneuerbare Energien gedeckt.

Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT+. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.

Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.

Weitere Storys: Vodafone GmbH
Weitere Storys: Vodafone GmbH