Alle Storys
Folgen
Keine Story von Sozialverband Deutschland (SoVD) mehr verpassen.

Sozialverband Deutschland (SoVD)

SoVD fordert bessere Versorgung und Unterstützung für Krebspatienten und ihre Angehörigen

Berlin (ots)

Anlässlich des Weltkrebstags macht der Sozialverband Deutschland (SoVD) auf die Notwendigkeit einer besseren Versorgung von krebskranken Menschen aufmerksam. "Jede Krebserkrankung ist einzigartig, aber alle Betroffenen haben eines gemeinsam: Sie brauchen eine umfassende medizinische und soziale Unterstützung. Wir fordern, dass die Versorgung weiter verbessert und nachhaltige Hilfsangebote geschaffen werden", erklärt Michaela Engelmeier, Vorstandsvorsitzende des SoVD.

Dank medizinischer Fortschritte überleben immer mehr Menschen eine Krebserkrankung. In Deutschland leben derzeit rund fünf Millionen Menschen mit oder nach Krebs, davon etwa 3,5 Millionen als sogenannte Langzeitüberlebende. Viele von ihnen kämpfen noch Jahre später mit körperlichen, psychischen oder finanziellen Folgen. Dazu gehören unter anderem chronische Erschöpfung, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Neuropathien sowie berufliche und soziale Einschränkungen. "Die Nachsorge darf nicht mit der letzten medizinischen Behandlung enden. Wir brauchen umfassende Konzepte, die den Menschen helfen, mit den Folgen der Erkrankung zu leben", so Engelmeier weiter. Der SoVD setzt sich für eine bedarfsgerechte Versorgung ein, die sowohl die medizinische Nachsorge als auch psychosoziale Unterstützung und sozialrechtliche Beratung umfasst. Konkret fordert der Verband:

  • Eine bessere Verzahnung von onkologischer Akutbehandlung, Rehabilitation und Langzeitnachsorge.
  • Den Ausbau psychoonkologischer Angebote und wohnortnaher Unterstützungsstrukturen.
  • Finanzielle Absicherung für Betroffene, die aufgrund ihrer Erkrankung Erwerbsunfähigkeit oder Einkommenseinbußen erleiden.
  • Unterstützung für Angehörige, die den Kranken beistehen und sie beraten, um die Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen.

"Krebspatientinnen und -patienten brauchen umfangreiche Unterstützung in allen Lebensbereichen - von der Diagnose bis lange nach der Therapie. Es ist unsere gesellschaftliche Verantwortung, dafür zu sorgen, dass niemand allein gelassen wird", betont Engelmeier.

Pressekontakt:

SoVD
Sozialverband Deutschland e. V.
Pressestelle
Constantin Schwarzer
Stv. Pressesprecher (V.i.S.d.P.)
Stralauer Straße 63, 10179 Berlin
Tel. 030 72 62 22-335
E-Mail: pressestelle@sovd.de
Web: www.sovd.de

Original-Content von: Sozialverband Deutschland (SoVD), übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Sozialverband Deutschland (SoVD)
Weitere Storys: Sozialverband Deutschland (SoVD)
  • 29.01.2025 – 05:00

    Breites Verbändebündnis: Weg aus Pflegekrise / Bürgerversicherung kann Kostenexplosion stoppen

    Berlin (ots) - Ein Gutachten des Gesundheitsökonomen Prof. Dr. Heinz Rothgang zeigt Lösungen auf, wie die Leistungsfähigkeit und die Finanzierung der Pflegeversicherung nachhaltig gewährleistet werden kann. Das Gutachten wurde von einem breiten Bündnis um den SoVD in Auftrag gegeben. Die Einführung einer Bürgerversicherung in der Pflege kann eine notwendige ...

  • 25.01.2025 – 07:00

    Zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus: Nie wieder ist jetzt!

    Berlin (ots) - Der Sozialverband Deutschland (SoVD) ruft zum 80. Jahrestag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus dazu auf, die Erinnerung an die NS-Zeit wachzuhalten und als Mahnung für die Gegenwart zu verstehen. Der Gedenktag, der jährlich am 27. Januar begangen wird, markiert die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau im Jahr 1945 und ...

  • 06.01.2025 – 11:17

    SoVD verlässt Twitter-Nachfolger X

    Berlin (ots) - Nach fast 14 Jahren hat der Sozialverband Deutschland (SoVD) zum Jahreswechsel die Plattform X - ehemals Twitter - verlassen. Die Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier begründet diesen Schritt: "Zunehmend bestimmen Demokratiefeindlichkeit und Extremismus die Debatten auf dieser Plattform. Diese Verrohung der Debattenkultur verurteilen wir und ziehen daher unsere Konsequenzen." Betreiber Elon Musk hatte ...