Alle Storys
Folgen
Keine Story von Internationaler Bund mehr verpassen.

Internationaler Bund

Internationaler Bund distanziert sich "zu hundert Prozent" von der Identitären Bewegung
Die von vielen Medien für beide Organisationen genutzte Abkürzung "IB" sorgt wiederholt für Missverständnisse

Frankfurt am Main (ots)

Internationaler Bund distanziert sich "zu hundert Prozent" von der Identitären Bewegung

Die von vielen Medien für beide Organisationen genutzte Abkürzung "IB" sorgt wiederholt für Missverständnisse - Verfassungsschutz kürzt die Identitäre Bewegung mit "IBD" ab

Der Internationale Bund (IB) distanziert sich erneut klar und deutlich von der Identitären Bewegung. Anlass dafür ist die wiederholte Nutzung der Abkürzung "IB" für beide Organisationen durch viele Medien. Dadurch kommt es immer wieder zu Missverständnissen. Leider lassen sich die beiden Buchstaben "IB" als Unternehmensname rechtlich nicht schützen.

Der Internationale Bund ist ein bundesweit tätiger Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit. Er betreibt unter anderem Kitas, Schulen und Jugendzentren, ist aber auch Anbieter von politischer und beruflicher Weiterbildung. Die Organisation wurde 1949 gegründet und feiert in diesem Jahr ihren 75. Geburtstag. Bei der Jubiläumsfeier am 11. Januar sprach der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff.

Identitäre propagieren Abschiebung und Vertreibung - zum Beispiel beim von Correctiv aufgedeckten Treffen von Rechtsextremen in Potsdam

"Die 14.000 Mitarbeitenden des Internationalen Bundes setzen sich täglich für Vielfalt, Integration und ein friedliches Miteinander ein. Da schmerzt es extrem, mit der Identitären Bewegung in einen Topf geworfen zu werden. Diese propagiert die Abschiebung oder Vertreibung nicht-deutschstämmiger Menschen aus unserem Staat - unter anderem beim von Correctiv aufgedeckten Treffen von Rechtsextremen in Potsdam 2023. Damit steht sie zu hundert Prozent den Werten des Internationalen Bundes entgegen. Das Bundesamt für Verfassungsschutz beobachtet die Identitären völlig zurecht", sagt Petra Merkel, Präsidentin des Internationalen Bundes. Der Verfassungsschutz nutzt dabei im Übrigen die Abkürzung "IBD" (für "Identitäre Bewegung Deutschland"). Dies wäre auch für Redaktionen eine gute, einfache Form, um Missverständnisse zu vermeiden.

Der Internationale Bund hat 2024 zum "Jahr der Demokratie"ausgerufen. In Weiterbildungen, Veranstaltungen sowie Veröffentlichungen informiert er über das ebenfalls 75 Jahre alte Grundgesetz und die vielen alltäglichen Themen, die damit verbunden sind. Der Wahlspruch der Kampagne lautet "Demokratie steht nicht alleine".

Über den Internationalen Bund:

Der Internationale Bund (IB) ist mit mehr als 14.000 Mitarbeitenden einer der großen Dienstleister in der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Deutschland. Er unterstützt Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren*Seniorinnen dabei, ein selbstverantwortetes Leben zu führen - unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder Weltanschauung. Sein Leitsatz "Menschsein stärken" ist für die Mitarbeitenden Motivation und Orientierung.

Pressekontakt:

Internationaler Bund
Dirk Altbürger (Pressesprecher)
Tel. 0171 5124323
dirk.altbuerger@ib.de
www.ib.de

Original-Content von: Internationaler Bund, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Internationaler Bund
Weitere Storys: Internationaler Bund
  • 25.04.2024 – 15:24

    Internationaler Bund fordert Wahrung des Asylrechts

    Nach der Zustimmung des EU-Parlaments zur Europäischen Asylreform fordert der Internationale Bund (IB), dass das Grundrecht auf Asyl unangetastet bleibt. Dafür muss unter anderem sichergestellt werden, dass das neue Bundesprogramm Asylverfahrensberatung (AVB) im Rahmen der Haushaltsplanung kein Spielball politischer Interessen ist. Frankfurt am Main, 25. April 2024. Nach der Zustimmung des EU-Parlaments zur ...

  • 01.02.2024 – 14:19

    IB stellt sein "Jahr der Demokratie" 2024 vor

    Der Internationale Bund (IB) stellt sein „Jahr der Demokratie“ 2024 vor. Hintergrund ist das Erstarken der AfD und anderer rechtsextremer Strömungen in Deutschland. Mit Aktionen, pädagogischen Angeboten und Projekten wird der freie Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit das Thema Demokratiebildung in seinen rund 1.000 Einrichtungen bundesweit sichtbar machen. Internationaler Bund stellt vor: „Das Jahr ...