Alle Storys
Folgen
Keine Story von Mitteldeutsche Zeitung mehr verpassen.

Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung: Kinderarmut
Präsident des Kinderschutzbundes fordert materielle Förderung der Familien

Halle (ots)

Der Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes,
Heinz Hilgers, hält das Problem der Kinderarmut in Deutschland für 
prinzipiell lösbar. "Wir brauchen eine materielle Förderung der 
Familien durch den Kinderzuschlag, damit man in diesem Land nicht nur
arm wird, weil man Kinder hat - obwohl man fleißig arbeitet", sagte 
er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" 
(Samstag-Ausgabe). "Außerdem brauchen wir einen zügigen Ausbau der 
Ganztagsbetreuungsmöglichkeiten, damit alle Familie und Beruf 
miteinander vereinbaren können, auch arbeitslose, alleinerziehende 
Mütter. Diese beiden Dinge müssen wir machen. Dann kriegen wir das 
Problem in den Griff." Der Kinderschutzbund will am 27. August einen 
eigenen Vorschlag zur Aufstockung des Kinderzuschlags unterbreiten. 
Hilgers bezifferte die Zahl der armen Kinder auf 2,6 Millionen. Das 
Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe hatte
unlängst von 1,93 Millionen gesprochen.

Pressekontakt:

Rückfragen bitte an:
Mitteldeutsche Zeitung
Chefredaktion
Tel.: 0345/565-4300

Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Mitteldeutsche Zeitung
Weitere Storys: Mitteldeutsche Zeitung
  • 16.08.2007 – 19:50

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Gleichstellungsgesetz

    Halle (ots) - Ein Jahr danach mag man sich an den kollektiven Aufschrei vieler Wirtschaftsverbände, aber auch von Unionisten und Liberalen, kaum noch erinnern. Sie sahen nichts weniger als den Untergang des Abendlandes, zumindest aber eine Sonderkonjunktur für die Rechtspflege. Dennoch hängt der Himmel nicht voller Geigen. Das Gesetz lenkt den Blick auf Missstände, die zu beheben auch der Wirtschaft dienlich ...

  • 15.08.2007 – 18:13

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Hartz-Gesetzgebung

    Halle (ots) - Allerdings wurde viel zu wenig die spezifische Lage in den neuen Ländern berücksichtigt - etwa die der älteren "Abwicklungsopfer", denen sich trotz guter Ausbildung und hoher Motivation kaum noch Job-Chancen eröffneten. Ihnen drohte nach dem Wegfall vieler ABM-Stellen ohnehin ein Abrutschen in der sozial-ökonomischen Stufenleiter. Doch genau dieser Rutschbahn-Effekt ist dann durch den kalten ...