Alle Storys
Folgen
Keine Story von Mitteldeutsche Zeitung mehr verpassen.

Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung: zur Trisomie-Debatte

Halle (ots)

Doch es kann der Anfang für etwas sein, was dann kaum mehr aufzuhalten ist. Wenn über kurz oder lang alle etwaigen Behinderungen und Krankheiten pränatal diagnostiziert werden können, wird der gesellschaftliche Druck wachsen, es auch zu tun. Die Norm der Perfektion in der Wettbewerbsgesellschaft wird sich durchsetzen. Und die Individuen werden vor Gewissensfragen gestellt, auf die sie keine Antworten mehr geben können. Nicht-Wissen ist da im Zweifel besser als Wissen. Denn Wissen kann zur Qual werden.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de

Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Mitteldeutsche Zeitung
Weitere Storys: Mitteldeutsche Zeitung
  • 11.04.2019 – 18:50

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Brexit

    Halle (ots) - Die Vorstellung, dass Europa den Briten mehr Entgegenkommen hätte zeigen müssen, mehr Zugeständnisse beim Binnenmarkt und in der irischen Grenzfrage hätte machen sollen, geht an den Realitäten vorbei. Wer eine Gemeinschaft verlässt, kann schlechterdings nicht erwarten, dass sich alle anderen auch noch nach ihm richten. Die EU stand von Anfang an in der Pflicht, nicht nur den Zusammenhalt, sondern auch ihre Errungenschaften zu bewahren. Entweder man ...

  • 10.04.2019 – 18:30

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Klimakabinett

    Halle (ots) - Wie stark Treibhausgase gemindert werden müssen, damit die rechtsverbindlichen Klimaziele erreicht werden, ist seit langem klar. In dem verabschiedeten Klimaschutzplan ist von einer Emissionsminderung um bis zu zwei Drittel die Rede. Geschehen ist nichts. Fridays-for-future hat Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und ihre Minister zu kaum mehr veranlasst als zu Lippenbekenntnissen. Lange darf das nicht mehr so ...