Alle Storys
Folgen
Keine Story von Mitteldeutsche Zeitung mehr verpassen.

Mitteldeutsche Zeitung

Streit um Kreisumlage: Landkreise aus Sachsen-Anhalts ziehen vor Bundesverfassungsgericht

Deutschland/Kommunen/Finanzen/Bundesverfassungsgericht (ots)

Halle. Im Finanzstreit um die sogenannte Kreisumlage ziehen Sachsen-Anhalts Landkreise vor das Bundesverfassungsgericht. Das sagte der Geschäftsführer des Landkreistages Sachsen-Anhalt, Heinz-Lothar Theel, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Montagausgabe). Demnach wollen der Kreis Mansfeld-Südharz und der Salzlandkreis als Kläger auftreten, die restlichen neun Kreise sagen ihre Unterstützung zu. "Das tragen wir gemeinsam", kündigte Theel an. Die Gerichtskosten würden solidarisch aufgeteilt.

Bei der sogenannten Kreisumlage geht es um Geld, dass die Landkreise von den untergeordneten Städten und Gemeinden einkassieren. Kreise haben keine eigenen Steuereinnahmen, brauchen aber Geld für eigene Aufgaben wie die Schülerbeförderung und örtliche Jugendhilfe. Für finanzielle Unsicherheit hatte im Dezember 2023 ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts (OVG) in Magdeburg gesorgt: Das Gericht hatte entschieden, dass der Landkreis Mansfeld-Südharz über Jahre hinweg zu viel Geld von seinen Städten und Gemeinden einkassiert hatte. Der Kreis muss eine Millionensumme zurückzahlen und rechnet aktuell mit einem erheblichen Haushaltsdefizit. Ein Lösung auf politischer Ebene gibt es bisher nicht für das Problem.

Der Landrat in Mansfeld-Südharz, André Schröder (CDU), sagte der MZ mit Blick auf die geplante Verfassungsklage: "Wir suchen keinen Schuldigen, wir suchen einen Schiedsrichter." Immer mehr Landkreise in Sachsen-Anhalt müssten aufgrund der Lage dauerhaft Schulden aufnehmen, um ihre Aufgaben erfüllen zu können. "Wenn das so ist, kann im System etwas nicht stimmen", sagte Schröder.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Marc Rath
Telefon: 0345 565 4200
marc.rath@mz.de

Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Mitteldeutsche Zeitung
Weitere Storys: Mitteldeutsche Zeitung
  • 05.05.2024 – 16:51

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zur freien Arztwahl

    Gesundheit (ots) - In vielen Industriestaaten haben sich Systeme bewährt, bei denen Patienten erst zum Hausarzt gehen und von dort zu Fachärzten überwiesen werden. Selbst die Mediziner, die derartige Modelle früher aus Konkurrenzgründen strikt abgelehnt haben, sind inzwischen dafür. Denn es geht nicht mehr nur ums Geld, auch die Personalnot wird immer größer. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach befürwortet ...

  • 05.05.2024 – 16:51

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Angriff auf SPD-Politiker

    Wahlt/Kriminalität (ots) - Dabei ist der Angriff von Dresden nicht allein deshalb ein Alarmsignal, weil sich ein 17-Jähriger dazu bekannt hat. Bedeutsamer ist, dass Menschen, die Plakate kleben, zu den Urbildern der modernen Demokratie gehören. Das hat nahezu jeder parteipolitisch Aktive schon mal gemacht. Plakate zu beschädigen, ist trauriger "Volkssport" geworden. Jene zu beschädigen, die sie aufhängen, und so ...

  • 03.05.2024 – 17:00

    Sachsen-Anhalt/Energiewende / Immer mehr Solarzellen auf Denkmälern

    Halle/MZ (ots) - In Sachsen-Anhalt ist die Zahl der Anlagen zur Erzeugung von Strom oder Wärme aus Sonnenenergie auf Dächern von Kulturdenkmalen sprunghaft angestiegen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Wochenendausgabe). Demnach haben die unteren Denkmalschutzbehörden in den Landkreisen und kreisfreien Städten nach Daten der ...