Alle Storys
Folgen
Keine Story von Mitteldeutsche Zeitung mehr verpassen.

Mitteldeutsche Zeitung

Justiz/Sachsen-Anhalt/Generalstaatsanwaltschaft
Seit vier Jahren vakanter Posten in der Generalstaatsanwaltschaft soll besetzt werden

Halle/MZ (ots)

Die seit fast vier Jahren andauernde Vakanz an der Spitze der Generalstaatsanwaltschaft Naumburg soll in absehbarer Zeit enden. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe) unter Berufung auf das Justizministerium an. "Mit der Besetzung des Statusamtes der Generalstaatsanwältin oder des Generalstaatsanwalts bei der Generalstaatsanwaltschaft Naumburg ist voraussichtlich in den kommenden Monaten zu rechnen", sagte Ministeriumssprecher Danilo Weiser.

Nach MZ-Informationen läuft alles auf Heike Geyer zu, die Leiterin der Staatsanwaltschaft Halle. Schon 2020 wollte Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) die Juristin zur Chefanklägerin befördern. Verhindert wurde das durch eine Konkurrentenklage: Brunhild Wieck-Noodt, Vizechefin der Generalstaatsanwaltschaft, hatte sich ebenfalls für die Stelle beworben. Sie ist allerdings seit Anfang Mai im Ruhestand, einen Antrag auf Verlängerung hat die Staatskanzlei nach MZ-Informationen abgelehnt. Damit ist Geyer die einzige verbliebene Bewerberin.

Eine neue Ausschreibung der Stelle sei nicht nötig, betonte Ministeriumssprecher Weiser. Allerdings könnten sich auch jetzt noch Interessenten bewerben. Das in der Ausschreibung angegebene Datum sei keine Ausschlussfrist, sagte Weiser. Sollten weitere Bewerbungen eingehen, müssten auch diese geprüft werden. Es liege dann im Ermessen, diese Bewerbungen zuzulassen oder zurückzuweisen.

Geyer ist gebürtige Merseburgerin. Als Generalstaatsanwältin wäre sie die erste Frau im Amt und zugleich die erste Person aus Sachsen-Anhalt. "Es ist an der Zeit, dass auch die Justiz ein ostdeutsches Profil bekommt", hatte Haseloff seine Auswahl 2020 begründet.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Marc Rath
Telefon: 0345 565 4200
marc.rath@mz.de

Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Mitteldeutsche Zeitung
Weitere Storys: Mitteldeutsche Zeitung
  • 06.05.2024 – 18:00

    Sachsen-Anhalt/Wirtschaft / Löhne in Sachsen-Anhalt stark gestiegen

    Halle/MZ (ots) - Die Löhne in Sachsen-Anhalt sind im vergangenen Jahr so stark gestiegen wie seit Anfang der 90er Jahre nicht mehr. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstagausgabe) mit Verweis auf Zahlen des Statistischen Landesamts. Demnach liegen die Erhöhungen seit Herbst 2023 auch wieder über der Inflationsrate. Das heißt, die Arbeitnehmer haben Reallohnzuwächse. Insgesamt lag das ...

  • 06.05.2024 – 17:13

    Mitteldeutsche Zeitung zu Merz und CDU

    Halle/MZ (ots) - Mit der vergleichsweisen moderaten Rede wollte Merz alle Parteiflügel einbeziehen. Im Vorgriff auf die Entscheidung der Kanzlerkandidatur will er Fehler vermeiden und die Reihen schließen. Ihm wird nicht entgangen sein, dass besonders in den Ländern und im Sozialflügel die Begeisterung über seinen Kurs nicht groß ist. Selbst CDU-Ministerpräsidenten zweifeln, ob Merz ein guter Kanzler wäre. Das ...

  • 06.05.2024 – 16:48

    Mitteldeutsche Zeitung zu chinesischen Billig-Plattformen

    Halle/MZ (ots) - Das Geld sitzt bei vielen alles andere als locker. Da ist es verführerisch, wenn Kleidung, Haushaltsware oder Elektronik für kleines Geld bis vor die Haustür geliefert werden. Doch sparen tut der Verbraucher nicht. Das Ganze hat nämlich seinen Preis. Den zahlen nicht nur die Innenstädte und die kleinen Einzelhändler, die mit der Billig-Konkurrenz aus dem Internet nicht mithalten können. Ihn zahlt ...