Alle Storys
Folgen
Keine Story von Mitteldeutsche Zeitung mehr verpassen.

Mitteldeutsche Zeitung

Sachsen-Anhalt/Sicherheit/EM 2024
Warnungen an Hooligans und Gefährder: So rüstet sich die Polizei in Mitteldeutschland zur Fußball-EM

Halle/MZ (ots)

Im Vorfeld der Fußball-Europameisterschaft 2024 nehmen die Länderpolizeien in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gewalttätige Hooligans und extremistische Gefährder in den Blick. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstagausgabe). Auf Anfrage der Zeitung kündigten die drei mitteldeutschen Innenministerien mögliche Gefährderansprachen gegenüber potenziellen Gewalttätern an. Es handelt sich um Kontaktaufnahmen durch die Polizei, um bereits im Vorfeld potenzielle Straftäter abzuschrecken.

So kündigte Sachsen-Anhalts Innenministerium an, Gefährderansprachen "gegen einzelne Personen" seien möglich. Einzelheiten gelten aber im Vorfeld als geheim. Thüringens Innenministerium erklärte auf MZ-Anfrage, die Polizei sei in der "aktiven Vorbereitungsphase für das Großereignis", das schließe Gefährderansprachen ein. Bei Hinweisen auf geplante Straftaten kann die Polizei auch über bloße Ansprachen hinausgehen. "In Abhängigkeit vom konkreten Einzelfall kämen beispielsweise Meldeauflagen oder Aufenthaltsanordnungen in Betracht", erklärte Sachsens Innenministerium auf MZ-Anfrage. Das Terror- und Extremismus-Abwehrzentrum beim Landeskriminalamt Sachsen sei im Vorfeld der EM angewiesen worden, laufende Überwachungs- und Sicherheitsvorkehrungen gegen alle terrorverdächtigen Gefährder auf Aktualität zu prüfen.

Problemfans und Hooligans werden in der bundesweiten Polizeidatenbank "Gewalttäter Sport" erfasst. Aktuell sind darin Daten zu 6.862 Personen gespeichert, erklärte Sachsen-Anhalts Innenministerium auf MZ-Anfrage am Mittwoch. Darunter seien gut 200 Anhänger sachen-anhaltischer Fußballvereine: So würden 164 Personen dem Halleschen FC zugerechnet, 40 Personen dem 1. FC Magdeburg.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Marc Rath
Telefon: 0345 565 4200
marc.rath@mz.de

Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Mitteldeutsche Zeitung
Weitere Storys: Mitteldeutsche Zeitung
  • 28.05.2024 – 18:00

    Sachsen-Anhalt/Soziales/Gesellschaft / Sportvereine verzeichnen wieder mehr Zulauf

    Halle/MZ (ots) - Während der Pandemie hat der Sport in Sachsen-Anhalt viele Vereinsmitglieder verloren. Nun ist das Tal offenbar überwunden: Der Landessportbund (LSB) verzeichnet die höchste Mitgliederzahl seit 20 Jahren. "Der Sport hat sich vom Corona-Tief erholt. Wir verzeichnen ein außerordentliches ...

  • 28.05.2024 – 18:00

    Sachsen-Anhalt/Soziales/Gesellschaft / Sportvereine verzeichnen wieder mehr Zulauf

    Halle/MZ (ots) - Während der Pandemie hat der Sport in Sachsen-Anhalt viele Vereinsmitglieder verloren. Nun ist das Tal offenbar überwunden: Der Landessportbund (LSB) verzeichnet die höchste Mitgliederzahl seit 20 Jahren. "Der Sport hat sich vom Corona-Tief erholt. Wir verzeichnen ein außerordentliches ...

  • 28.05.2024 – 17:52

    Mitteldeutsche Zeitung zum Gaspreis

    Halle/MZ (ots) - Früher war der Gasmarkt so ziemlich das Langweiligste in der Welt der Rohstoffe. Die Notierungen bewegten sich gefühlt im Mikrobereich. Die verlässlichen und äußerst preiswerten Lieferungen von Methan aus Sibirien sorgten für große Konstanz. Mit dem russischen Angriff auf die Ukraine ist alles anders geworden. Heute ist der europäische Großhandel stark vom Weltmarkt für verflüssigtes Erdgas ...