Alle Storys
Folgen
Keine Story von Mitteldeutsche Zeitung mehr verpassen.

Mitteldeutsche Zeitung

Sachsen-Anhalt/Wirtschaft/Bauen
Erste digitale Baugenehmigung in Sachsen-Anhalt

Halle/MZ (ots)

In Sachsen-Anhalt ist erstmals eine digitale Baugenehmigung vergeben worden. In Dessau-Roßlau erwirkte das Architekturbüro SFK Architekten Partgmbb online eine Berechtigung für ein Bauprojekt. "In sage und schreibe sieben Wochen haben wir die Genehmigung erhalten", sagt Geschäftsführer Stefan Frohnsdorf der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitag-Ausgabe). Das Architekturbüro plant für das Pharma-Unternehmen Octapharma in der Bauhaus-Stadt die Neugestaltung des Eingangsbereichs im Verwaltungsgebäude.

Nach Frohnsdorfs Angaben habe sich die Verfahrenszeit mindestens halbiert. Je nach Projektumfang daure es bisher mindestens vier bis sechs Monate, bis ein Bauantrag genehmigt ist. In Großstädten sei es teilweise mehr als ein Jahr. "Gerade bei größeren Bauvorhaben kann durch den digitalen Antrag die Projektzeit deutlich verkürzt werden", sagt der Architekt.

"Die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes nimmt jetzt richtig Fahrt bei uns im Land auf. Das bringt einen echten Mehrwert für Bürger und Verwaltung gleichermaßen", sagt Lydia Hüskens, Ministerin für Infrastruktur und Digitales in Sachsen-Anhalt, der MZ. Durch das Onlinezugangsgesetz (OGZ) sollen bundesweit 575 Verwaltungsdienstleistungen auch digital angeboten werden. Das reicht über die Beantragung des Personalausweises über den Führerschein bis eben zur Baugenehmigung.

Digitale Baugenehmigungen werden bereits in zehn Bundesländern von 50 Bauämtern genutzt. In Sachsen-Anhalt sind solche digitalen Bauanträge seit Frühjahr auch in den Landkreisen Wittenberg und Harz möglich.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Marc Rath
Telefon: 0345 565 4200
marc.rath@mz.de

Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Mitteldeutsche Zeitung
Weitere Storys: Mitteldeutsche Zeitung
  • 27.06.2024 – 17:58

    Mitteldeutsche Zeitung zu BGH/Katjes

    Halle/MZ (ots) - Inzwischen ruft der Hinweis auf Klimaneutralität wohl mehr Stirnrunzeln als Begeisterung hervor. Auch das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zu Katjes wird daran nichts mehr ändern. Wenn in der Werbung klargestellt werden muss, dass sich die behauptete Klimaneutralität nur auf Kompensationen stützt, steigt zwar die Transparenz - die Regel kommt aber viel zu spät. Zudem wird der Süßwarenhersteller ...

  • 27.06.2024 – 17:56

    Mitteldeutsche Zeitung zur EU

    Halle/MZ (ots) - Was die EU-Spitze eint, ist das Bekenntnis zur Unterstützung der Ukraine, zur Verteidigungsfähigkeit der EU und zum überfälligen Wirtschaftsturbo für Europa. Was fehlt, ist eine sozialpolitische Agenda, um die immensen Kosten der vielen Vorhaben der nächsten fünf Jahre gerecht zu verteilen und die zunehmende Spaltung der europäischen Gesellschaften zu stoppen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Marc Rath Telefon: 0345 565 4200 ...

  • 27.06.2024 – 17:55

    Mitteldeutsche Zeitung zur Krankenhausreform

    Halle/MZ (ots) - Es wird bei den anstehenden Beratungen im Bundestag darauf ankommen, Maß und Mitte zu finden. Dazu sind endlich auch Wirkungsanalysen und Simulationsrechnungen notwendig. Und noch etwas müssen die Abgeordneten leisten: Es ist sozial höchst ungerecht, dass die Hälfte der auf 50 Milliarden Euro geschätzten Reformkosten aus Beitragsmitteln bezahlt werden soll. Krankenhäuser gehören zur öffentlichen ...