Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA
Buchvorstellung zum Thema Patientengespräche führen vom Wiley-VCH Verlag
Mediziner zu sein ist in jeder Hinsicht ein anspruchsvoller Beruf. Das Studium ist langwierig und komplex, die Arbeit anstrengend und die Verantwortung für die Patienten groß, denn man begegnet menschlichen Schicksalen und muss mitunter auch negative oder vielleicht sehr intime Botschaften vermitteln. Nicht umsonst gehören Patientengespräche zu den großen Herausforderungen von Ärztinnen und Ärzten, die aber bislang im Studium zu wenig Raum einnehmen.
Das Buch Patientengespräche führen für Dummies von Levent-Jeremie Kan und Dr. Petra Hinz will hier Abhilfe schaffen und ist ein unverzichtbarer Leitfaden sowohl für werdende Ärzte als auch für bereits praktizierende Mediziner. Das Buch bietet eine Fülle von praxisnahen Tipps und Strategien, um Patientengespräche effektiv und einfühlsam zu gestalten, und kann außerdem auch ein wertvoller, sensibler Ratgeber für Patienten und Angehörige sein, um sich auf Gespräche mit Ärzten besser vorzubereiten und Ängste abzubauen.
Levent-Jeremie Kan ist ein engagierter psychologischer Berater, der sich auf die individuelle Beratung und Förderung von Menschen verschiedener Altersgruppen spezialisiert hat. Mit einem ganzheitlichen Ansatz unterstützt er Patienten dabei, ihre Lebensqualität zu verbessern und einschneidende Ereignisse zu bewältigen.
Dr. Petra Hinz ist eine erfahrene Fachzahnärztin für Kieferorthopädie, die seit 25 Jahren in einem Familienbetrieb tätig ist. Sie leitet regelmäßig Fortbildungen und legt großen Wert auf patientengerechte Behandlungen und Untersuchungen.
Gemeinsam widmen sie sich in ihrem Buch den Themen, die grundlegend für eine sensible Gesprächsführung mit Patienten sind.
Eigeninitiative und Neugier: Das Buch ermutigt Behandler, sich regelmäßig Ziele zu setzen und sich daran zu erinnern, warum sie ihren Beruf gewählt haben, um die Freude an ihrer Arbeit wiederzuentdecken.
Vorsicht und Nachsicht: Es wird betont, wie wichtig es ist, Patienten individuell kennenzulernen und Missverständnisse besonnen anzugehen.
Aufgabenmanagement: Der Ratgeber empfiehlt, eine Aufgabe nach der anderen zu erledigen, um Überforderung zu vermeiden und sich auf die Anliegen der Patienten zu konzentrieren.
Empathie und Verständnis: Behandler werden dazu angeleitet, ihren Patienten aufmerksam zuzuhören und deren Beweggründe zu verstehen, bevor sie eigene Schlussfolgerungen ziehen.
Kritische Motivation: Das Buch fordert Behandler auf, kontinuierlich nach Verbesserungen zu streben und ihre Arbeit zu hinterfragen, um erfolgreich zu sein.
Da wir sicher sind, dass dieses Buch auch für Ihre Leser von großem Interesse ist, möchten wir Ihnen das Buch gerne vorstellen und würden uns freuen, wenn Sie sich die unverbindliche Leseprobe ansehen.
Bei Interesse senden wir Ihnen gerne ein kostenloses Rezensionsexemplar zu und freuen uns, wenn Sie das Buch Ihrem Publikum vorstellen. Darüber hinaus stellen wir Ihnen auch gerne Verlosungsexemplare.
Viele Grüße aus Weinheim, ein schönes Wochende und ein frohes Osterfest für Sie
Kai Zöllig Professional Development Marketing
Wiley-VCH GmbH Boschstrasse 12 69469 Weinheim
Telefon: +49 (6201) 606-486 Telefax: +49 (6201) 606-615 email: kzoellig@wiley.com www.facebook.com/fuerdummies
Haben Sie Interesse an unserem … für Dummies-Newsletter? http://www.wiley-vch.de/dummies/index.php?page=newsletter