Alle Storys
Folgen
Keine Story von DAK-Gesundheit mehr verpassen.

DAK-Gesundheit

Landtagspräsidentin Hesse und DAK-Gesundheit suchen Gesichter für ein gesundes Miteinander 2024

Landtagspräsidentin Hesse und DAK-Gesundheit suchen Gesichter für ein gesundes Miteinander 2024
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Landtagspräsidentin Birgit Hesse und die DAK-Gesundheit suchen in Mecklenburg-Vorpommern die „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ 2024. Zum vierten Mal können sich Einzelpersonen oder Gruppen bewerben, die sich mit ihren Projekten beispielhaft in den Bereichen Gesundheit, Prävention und Pflege engagieren. Der Wettbewerb der Krankenkasse soll den sozialen Zusammenhalt stärken. Denn eine aktuelle Forsa-Umfrage* im Auftrag der DAK-Gesundheit zeigt: 78 Prozent der Menschen in Deutschland finden, dass sich das soziale Miteinander in der Gesellschaft in den vergangenen drei Jahren teils deutlich verschlechtert habe. Bei dem Wettbewerb, den in Mecklenburg-Vorpommern Landtagspräsidentin Hesse als Schirmherrin unterstützt, können sich Interessierte bis zum 15. September 2024 unter www.dak.de/gesichter online bewerben. Auf Landes- und Bundesebene werden Geldpreise vergeben. Lesen Sie mehr in unserer Pressemeldung.

Freundliche Grüße

Ihr Presseteam der DAK-Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern

Landtagspräsidentin Hesse und DAK-Gesundheit suchen Gesichter für ein gesundes Miteinander 2024

  • Krankenkasse setzt Wettbewerb für Engagement in den Bereichen Gesundheit und Pflege in Mecklenburg-Vorpommern fort
  • Forsa-Umfrage: Für breite Mehrheit der Bevölkerung hat sich Zusammenhalt in den vergangenen Jahren verschlechtert

Landtagspräsidentin Birgit Hesse und die DAK-Gesundheit suchen in Mecklenburg-Vorpommern die „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ 2024. Zum vierten Mal können sich Einzelpersonen oder Gruppen bewerben, die sich mit ihren Projekten beispielhaft in den Bereichen Gesundheit, Prävention und Pflege engagieren. Der Wettbewerb der Krankenkasse soll den sozialen Zusammenhalt stärken. Denn eine aktuelle Forsa-Umfrage* im Auftrag der DAK-Gesundheit zeigt: 78 Prozent der Menschen in Deutschland finden, dass sich das soziale Miteinander in der Gesellschaft in den vergangenen drei Jahren teils deutlich verschlechtert habe. Drei von vier Befragten sind fest davon überzeugt, dass sich ein besseres Miteinander positiv auf die Gesundheit der Menschen auswirken könne. Bei dem Wettbewerb, den in Mecklenburg-Vorpommern Landtagspräsidentin Hesse als Schirmherrin unterstützt, können sich Interessierte bis zum 15. September 2024 unter www.dak.de/gesichter online bewerben. Auf Landes- und Bundesebene werden Geldpreise vergeben.

Landtagspräsidentin Birgit Hesse betont: „Wir leben in aktuell bewegten Zeiten. Wir befinden uns in einem Wahljahr, wirtschaftliche Herausforderungen sind zu meistern, die Auswirkungen des nun schon mehr als zwei Jahre dauernden Krieges in Europa wirken sich auch auf unseren Alltag aus. Den Menschen wird viel abverlangt. Das führt bei nicht wenigen zu Unsicherheit, Überforderung oder auch Angst. Meinungen prallen aufeinander. Gefühlt ist der Umgang der Menschen miteinander in verschiedenen Situationen rauer geworden. Das gilt in besonderer Weise für das Internet, aber eben nicht nur in dieser digitalen Welt. Wir alle zusammen sind gefragt, dem etwas entgegenzusetzen. Sich stark zu machen, für die Familie, Schwächere, die Schule, im Beruf oder in der Freizeit – darin liegt für mich der Schlüssel. Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Dies bildet sich sehr eindrücklich in den verschiedenen Aktivitätsfeldern von „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ ab. Der Wettbewerb ist wichtig, weil er gute Initiativen für ein gelungenes gesundes gesellschaftliches Miteinander aktivieren kann und damit in bewegten Zeiten Ruhe und Zuversicht gibt.“

DAK-Landeschefin Sabine Hansen sagt: „Es ist gut, dass sich in diesen unruhigen und herausfordernden Zeiten vielen Menschen für Andere engagieren. Jedoch bleiben viele dieser Initiativen und Gesichter im Hintergrund. Diesem Engagement wollen wir mit unserem Wettbewerb ein Gesicht geben, fördern und auszeichnen. Unsere Gesellschaft benötigt ein starkes Miteinander.“ Jede und jeder zweite Befragte unserer Umfrage gab an, sich schon jetzt für eine Verbesserung beim Zusammenhalt und Zusammenleben einzusetzen. Ein weiteres Viertel würde dies zukünftig gerne tun. „Dies bestärkt uns, den Wettbewerb fortzusetzen“, so Hansen.

Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ 2024

Beim Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ sucht die DAK-Gesundheit Menschen, ehrenamtliche Projekte und Initiativen, die sich im Bereich der Gesundheitsförderung und der Prävention engagieren und so ein gesundes Miteinander fördern. Angesprochen sind Einzelpersonen und Gruppen, aber auch Verbände und Organisationen sowie Betriebe. Bei den gesuchten Projekten kann es sich zum Beispiel um spezielle Bewegungsangebote für Kinder oder ältere Menschen handeln, um Schulaktionen zur Suchtprävention oder interaktive Anti-Stress-Kurse in Betrieben. In diesem Jahr steht zudem die ehrenamtliche Pflege besonders im Fokus: Für diesen Bereich wird ein Sonderpreis ausgelobt.

Landes-Siegerprojekte kommen ins bundesweite Finale

Nach dem Einsendeschluss am 15. September 2024 ermittelt zunächst eine Jury in Mecklenburg-Vorpommern die besten drei „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ auf Landesebene. Diese gewinnen jeweils 750 Euro (Platz 1), 500 Euro (Platz 2) und 300 Euro (Platz 3). Der Pflege-Sonderpreis ist mit 500 Euro dotiert. Danach kommen die Hauptgewinner aller Länder in das bundesweite Finale. Dort kürt eine unabhängige Jury unter Vorsitz von DAK-Chef Andreas Storm die Bundessieger. Alle Unterlagen für den Wettbewerb der Kasse und das Anmeldeformular finden Interessierte unter: www.dak.de/gesichter.

Die DAK-Gesundheit ist mit 5,5 Millionen Versicherten, davon rund 160.000 in Mecklenburg-Vorpommern, eine der größten Krankenkassen in Deutschland.

* Für die repräsentative Umfrage „Gesundes Miteinander“ hat das Forsa-Institut für die DAK-Gesundheit bundesweit 1.025 Menschen über 18 Jahren befragt.

Pressekontakt:

Stefan Poetig

DAK-Gesundheit

Unternehmenskommunikation / Public Relations

Pressesprecher Mecklenburg-Vorpommern

Beuthstraße 6, 10117 Berlin

Tel.: 030 981 941 6 1127, Fax: 040 334 701 689 62

Handy: 0173 2462071

mailto:stefan.poetig@dak.de

https://twitter.com/SPoetig

www.dak.de

www.dak.de/presse

Weitere Storys: DAK-Gesundheit
Weitere Storys: DAK-Gesundheit