Alle Storys
Folgen
Keine Story von Vereinigung Cockpit e.V. mehr verpassen.

Vereinigung Cockpit e.V.

VC fordert Ryanair zur Stellungnahme auf

Ryanair Piloten sind besorgt über Sicherheit von Flügen zu israelischen Flughäfen

Der Präsident der Vereinigung Cockpit, Dr. Andreas Pinheiro, hat Ryanair in einem offenen Brief zur Positionierung hinsichtlich der Einsatzbedingungen ihrer Besatzungen für Flüge nach Tel Aviv aufgefordert.

Anfang Juni diesen Jahres hat die Ryanair Transnational Pilot Group (RTPG) als gemeinsame europäische Stimme der Ryanair Piloten sich bereits an Ryanair gewandt. Die RTPG übermittelte Sorgen der von ihr repräsentierten Besatzungen bezüglich der speziellen Sicherheitsaspekte bei Flügen nach Israel und forderte belastbare Maßnahmen für eine Mitigation der Risiken. Dieses blieb unverständlicher Weise bis zum heutigen Tag unbeantwortet.

Auch die Vereinigung Cockpit sieht hier immanenten Handlungsbedarf, da ein Einsatz in ein Kriegs- oder Krisengebiet mit unvermeidbar erhöhten Risiken einhergeht. "Ob ein Einsatz nach Tel Aviv angenommen wird, sollte aufgrund der Lage im Nahen Osten und daraus resultierender Beschränkungen und mentaler Belastung von den Pilotinnen und Piloten selbst beurteilt werden", so Dr. Andreas Pinheiro.

Die VC appelliert an die Ryanair, den Pilotinnen und Piloten die Option anzubieten, einen solchen Einsatz ablehnen zu können.

"Dies ist in anderen deutschen Flugbetrieben selbstverständlich", so Dr. Pinheiro weiter. "Wir hoffen, dass Ryanair die Fürsorgepflicht gegenüber seinen Crews wahrnimmt und eine Entscheidung im Sinne der Crews und der Flugsicherheit fällt, wenn es um die Frage von Einsätzen nach Tel Aviv geht."

Aufgrund des schwer kalkulierbaren Risikos von militärischen Konflikten für die zivile Luftfahrt raten die Flugsicherheitsexperten der VC grundsätzlich von Flügen in Kriegs- und Krisengebiete ab. Letztendlich ist der Kapitän für die Sicherheit der Passagiere, der Besatzung und des Flugzeugs verantwortlich und muss die Entscheidung für oder gegen die Durchführung eines Fluges auf Basis einer umfassenden und aktuellen Risikobewertung freiwillig treffen können. Freiwilligkeit und Flugsicherheit müssen oberste Priorität haben.

  Kontakt:
Vivianne Rehaag, Pressesprecherin und Vorstandsmitglied, +49 176 1695 9007
 VC Pressestelle, +49 69 / 695976 102

Die Vereinigung Cockpit ist der Berufsverband des Cockpitpersonals in Deutschland. Er vertritt die berufs- und tarifpolitischen Interessen von derzeit rund 9.600 Mitgliedern bei sämtlichen deutschen Airlines und sieht darüber hinaus seine Aufgabe in der Erhöhung der Flugsicherheit in Deutschland.

 V. i. S. d. P.: Vereinigung Cockpit e.V., Unterschweinstiege 10, 60549 Frankfurt, Tel.: 069 / 69 59 76 - 0, Fax: 069 / 69 59 76 - 150,  presse@vcockpit.de,  www.vcockpit.de
 twitter.com/vcockpit 
 facebook.com/vcockpit 
 linkedin.com/company/vereinigungcockpit 
Weitere Storys: Vereinigung Cockpit e.V.
Weitere Storys: Vereinigung Cockpit e.V.
  • 16.05.2024 – 16:08

    Dr. Andreas Pinheiro ist neuer Präsident der Vereinigung Cockpit

    Verband der Berufspilotinnen und -piloten startet mit neuem Vorstandsteam in die nächsten vier Jahre Die Vereinigung Cockpit (VC) hat einen neuen Präsidenten. Bei der turnusgemäßen Wahl wurde das Team um Präsident Dr. Andreas Pinheiro und Vizepräsidentin Katharina Dieseldorff gewählt. Der Vorstand der VC hat eine vierjährige Amtszeit und ist ab sofort im Amt. "Meine Team und ich werden gemeinsam mit den ...

  • 29.04.2024 – 12:52

    German Airways verweigert Tarifverhandlungen für Piloten

    German Airways verweigert Tarifverhandlungen für Piloten Trotz vieler Anläufe in den vergangenen Monaten, die Arbeits- und Vergütungsbedingungen der Piloten bei der Charterfluggesellschaft German Airways kollektiv zu regeln und angemessene Verbesserungen durch konstruktive Verhandlungen zu erreichen, verweigert sich die Geschäftsleitung diesem Ansinnen gegenüber nach wie vor kategorisch. „Es ist für uns nicht ...