Alle Storys
Folgen
Keine Story von COMPUTER BILD mehr verpassen.

COMPUTER BILD

COMPUTERBILD zeigt: Gewinnspielclubs im Internet sind Abzock-Fallen

Hamburg (ots)

COMPUTERBILD testete über neun Monate fünf
Anbieter im Internet / Hohe Gebühren, wertlose Garantien, keine 
Gewinne / Skandalös: Adresshandel mit Kundendaten
Hohe Geldgewinne, schnelle Autos, aktuelle Technik und exklusive 
Fernreisen - täglich locken Gewinnspiele im Internet mit attraktiven 
Preisen. Das nutzen Gewinnspielclubs, die einen automatischen 
Eintragsservice anbieten - gegen Gebühr. Täglich melden sich bei den 
Clubs viele Internetnutzer mit der Hoffnung an, ohne eigene Mühe 
attraktive Preise zu gewinnen. Dass sie dabei in eine regelrechte 
Abzockfalle tappen, zeigt COMPUTERBILD in der aktuellen Ausgabe (Heft
22/2009, ab Montag im Handel).
Das Prinzip der Clubs: Sie veranstalten selbst keine 
Preisausschreiben, sondern versprechen, die Adressen der Kunden 
automatisch bei Hunderten von Gewinnspielen einzutragen. Das kostet 
bei den Anbietern bis zu 156 Euro pro Jahr. Denn wer sich anmeldet, 
schließt einen Vertrag mit Mindestvertragslaufzeit ab - meistens 
gleich für zwei Jahre. Der Einsatz ist jedoch eine komplette 
Fehlinvestition. So lautet das COMPUTERBILD-Fazit nach einem 
Testzeitraum von neun Monaten und der Anmeldung bei den fünf 
Gewinnspielclubs. Das Testergebnis für jeden der Anbieter: 
"ungenügend".
Die Redaktion verbuchte innerhalb der gesamten Testphase lediglich
einen einzigen "Gewinn": Über den Anbieter WinWin gab es einen 
wertlosen Gutschein für vergünstigte Zeitschriften-Abos und 
Einkaufsrabatte mit hohem Mindestbestellwert. So kann WinWin 
verhindern, dass der Kunde auf der versprochenen 
"Geld-zurück-Garantie" besteht, falls er nichts gewinnt. Das Manko 
bei jedem Anbieter: Der Kunde kann praktisch nicht überprüfen, ob und
bei welchen Gewinnspielen er tatsächlich teilnimmt. COMPUTERBILD 
kontaktierte zahlreiche Gewinnspiel-Veranstalter, bei denen die Clubs
die Testpersonen angeblich angemeldet hatten. Ergebnis: Bei den 
meisten Gewinnspielen waren die Tester nicht im Verlosungstopf. 
Ursache: Viele Ausrichter von Preisausschreiben verhindern die 
automatische Teilnahme über Gewinnspielclubs durch technische 
Sperren.
Besonders dreist: Anbieter Planetwin wirbt mit Preisen in 
Millionenhöhe und bestätigte die Teilnahme an Auslosungen, bei denen 
ein Porsche Boxster und eine Australien-Reise lockten. Nach 
Überprüfung aller Verlosungen durch COMPUTERBILD zeigte sich aber: 
die versprochenen Auto- und Luxusreise-Gewinnspiele existierten gar 
nicht. Generell gab's statt Traumpreisen oftmals nur DVDs, Fanpakete 
und windige Gutscheine als Hauptgewinne.
Skandalös: Mit den erfassten persönlichen Kundendaten wird sogar 
ein schwunghafter Handel getrieben. Über das Internet kaufte 
COMPUTERBILD verdeckt Adressdaten. Die Daten waren aktuell und 
korrekt. In der E-Mail nannte der Verkäufer auch die genaue Herkunft 
- eine der Quellen: Gewinnspielclubs.
Weitere COMPUTERBILD-Recherchen ergaben, hinter den 
Gewinnspielclubs stecken nicht selten einschlägig Bekannte: 
WinWin-Betreiber DPS machte schon durch Abzockseiten wie 
Tippdienst.de von sich reden, ProfiWin-Betreiber Falk Burow fiel 
bereits durch üble Abmahn-Methoden auf und Hellowinner wurde von der 
Verbraucherzentrale abgemahnt. Erschreckend: Premium-Win tauchte zu 
Beginn des Testzeitraums mitsamt der Vorauszahlung sogar komplett 
unter.
Weitere Tests unter www.computerbild.de/tests

Pressekontakt:

Redaktions-Ansprechpartner: Alexander Krug, Tel. 040-34068821 - auch
für Radio-Interviews via Audiocodec in Studioqualität oder per
Telefon.

Presseagentur:
René Jochum
Communication Consultants GmbH
Tel. 0711-97893.22
Fax 0711-97893.55
jochum@postamt.cc

Original-Content von: COMPUTER BILD, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: COMPUTER BILD
Weitere Storys: COMPUTER BILD
  • 07.10.2009 – 16:40

    COMPUTERBILD SPIELE-Test: Lautsprecher-Sets liefern ordentlichen Sound

    Hamburg (ots) - 14 Boxen-Sets im Test von COMPUTERBILD SPIELE / Top-Wertung nur "befriedigend" / Einige Geräte verbrauchen "ausgeschaltet" Strom Eines haben Computer- und Konsolenspiele gemeinsam: Erst mit dem richtigen Klang ist die Illusion perfekt. Damit der Nutzer nicht vom krächzenden Sound aus den Einbaulautsprechern des PC-Monitors oder des ...

  • 06.10.2009 – 10:23

    Neue AUDIO VIDEO FOTO BILD ab 7. Oktober mit mehr Inhalten und neuer Optik

    Berlin (ots) - 2 Heft-DVDs zum Neustart / Neue Rubrik "Internet & PC" AUDIO VIDEO FOTO BILD erscheint am 7. Oktober 2009 mit einem komplett überarbeiteten Heft am Kiosk. Ab der kommenden Ausgabe liefert die größte Zeitschrift für Unterhaltungselektronik auf 148 Seiten noch mehr Themen, Tests und praktische Tipps. "Für noch mehr Übersichtlichkeit ...

  • 05.10.2009 – 10:05

    Online-Videotheken überzeugen im Test von AUDIO VIDEO FOTO BILD

    Hamburg (ots) - AUDIO VIDEO FOTO BILD testet acht Anbieter / Schnelle Post-Lieferung und günstige Preise / Diebstahlgefahr bei Sendungen von DVDbox Wer leiht, spart Geld: Das lohnt sich vor allem für Filmliebhaber, die eine DVD oder Blu-ray nur einmal ansehen und deshalb nicht kaufen möchten. Doch wenn die Videothek um die Ecke den Lieblingsstreifen nicht auf Lager hat, ist guter Rat teuer. Dann sollen ...