Alle Storys
Folgen
Keine Story von Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. mehr verpassen.

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Auf kosteneffiziente erneuerbare Kapazitäten setzen

Ein Dokument

BEE-Stellungnahme zum KWSG

Auf kosteneffiziente erneuerbare Kapazitäten setzen

23.10.2024, Berlin: Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) spricht sich in seiner Stellungnahme dafür aus, das Kraftwerkssicherheitsgesetz (KWSG) zu überarbeiten. Statt nur neue Anreize für H2-ready Gaskraftwerke zu setzen, sollte das KWSG den Fokus vor allem auf auf dezentrale erneuerbare Kraftwerke, KWK und Speicher legen.

Grundsätzlich begrüßt der BEE die Zielsetzung des KWSG, ein flexibles Netz an Kraftwerken aufzubauen, das die Stromversorgung in wind- und sonnenarmen Stunden sichert. „Doch ein dezentrales Erneuerbares Energiesystem braucht auch ein dezentrales, flexibel steuerbares Back-up. Neue zentrale und vorerst fossile Reservekraftwerke sind weder klimaneutral, noch smart. Sie sind nicht einmal eine kosteneffiziente Option”, so BEE-Präsidentin Simone Peter. „Dagegen beträgt das Potenzial von heimischer Bioenergie, Wasserkraft, Geothermie, KWK-Anlagen und Speichern laut unseren Berechnungen 38 GW und ist schneller, sauberer, resilienter und günstiger als H2-ready-Gaskraftwerke zu heben.”

Der BEE fordert, die Ausschreibungskriterien so zu wählen, dass keine De-Facto-Festlegung auf wasserstofffähige und nicht-wasserstofffähige Erdgaskraftwerke erfolgt und die Energiewende nicht gebremst wird. „Es müssen alle verfügbaren erneuerbaren Technologien einbezogen werden und die Betriebskostenförderung brennstoffneutral auch mit den Alternativen Biomethan oder methanisierter grüner Wasserstoff ausgestaltet sein“, so Peter. „Fossile Kapazitäten in den Ausschreibungen müssen vollständig durch Erneuerbare Energieträger ersetzt werden.“

Die Vorgaben im KWSG zur Speicherung und Nutzung von Kohlenstoff (CCS/CCU) müssen nachgeschärft werden. Eine Verlängerung fossiler Geschäftsmodelle muss klar ausgeschlossen und die Nutzung von Wasserstoff ausschließlich auf grünen Wasserstoff beschränkt werden. „CCS und CCU sind keine Rettungsanker für klimaschädliche Produktionsweisen und unterliegen geographischen, finanziellen und technischen Grenzen. Sie sind nur dort einzusetzen, wo es keine andere Lösung zur Dekarbonisierung gibt oder wo der Einsatz zu negativen Emissionen führt. Auch hier kann die Bioenergie eine zentrale Rolle spielen“, so Peter abschließend.

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Adrian Röhrig
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
 presse@bee-ev.de
Tel: 030 2758170 - 16 & 0151 17123011
Fax: 030 2758170 - 20
Weitere Storys: Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Weitere Storys: Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
  • 01.10.2024 – 15:31

    Kosten für Netzengpassmanagement sinken

    Prognose der Übertragungsnetzbetreiber Kosten für Netzengpassmanagement sinken 01.10.2024, Berlin: Fast 9 Milliarden Euro weniger als gedacht: Die Übertragungsnetzbetreiber gehen zwischen 2025 und 2028 von deutlich niedrigeren Kosten für das Netzengpassmanagement aus. Das entlastet die Volkswirtschaft und Verbraucher*innen. Jetzt müssen die Reform des Strommarktes und der Netzausbau fokussiert werden. Größter ...

  • 26.09.2024 – 13:08

    Strommarktreform: Vielfalt und Können der Erneuerbaren nutzen

    Strommarktreform: Vielfalt und Können der Erneuerbaren nutzen Berlin, 26.09.2024: Anlässlich der heutigen Sitzung der Plattform Klimaneutrales Stromsystem (PKNS) spricht sich BEE-Präsidentin Simone Peter für eine verantwortungsvolle Reform des Strommarktes aus. Besonderer Fokus müsse auf der Stärkung von Flexibilitäten liegen, die das Leitprinzip des neuen Strommarkts sind und der systemsetzenden Rolle der ...

  • 24.09.2024 – 13:35

    Wasserstoffbeschleunigungsgesetz: Fokus auf heimische, grüne Produktion legen

    Wasserstoffbeschleunigungsgesetz Fokus auf heimische, grüne Produktion legen Berlin, 24.09.2024: Morgen findet im Bundestag die Anhörung zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz (WassBG) statt. Der BEE begrüßt es, dass der Hochlauf der Wasserstoffproduktion nun vorangetrieben werden soll, doch der ...

    Ein Dokument