Alle Storys
Folgen
Keine Story von Sporthilfe mehr verpassen.

Sporthilfe

Umfrage: 76 Prozent der Bevölkerung sind deutsche Erfolge bei sportlichen Großereignissen wichtig

Umfrage: 76 Prozent der Bevölkerung sind deutsche Erfolge bei sportlichen Großereignissen wichtig
  • Bild-Infos
  • Download

Frankfurt am Main (ots)

Aktuelle repräsentative Bevölkerungsumfrage: Erfolgreicher Spitzensport hat positive Auswirkungen auf die Gesellschaft und ist wichtig für das Ansehen Deutschlands in der Welt // Sporthilfe als wichtigster Unterstützer von Deutschlands Top-Athlet:innen startet Markenkampagne "Wir gehen weiter" - u.a. mit Lukas Dauser, Pauline Grabosch, Léon Schäfer als Testimonials

Laut einer von der Sporthilfe beauftragten repräsentativen Bevölkerungsumfrage empfinden rund drei Viertel (72%) der Menschen in Deutschland sportliche Erfolge bei Welt- und Europameisterschaften sowie Olympischen und Paralympischen Spielen als wichtig für das Ansehen Deutschlands in der Welt. Überhaupt erachtet es ein Großteil (76%) der Bevölkerung als wichtig an, dass Deutschland bei sportlichen Großereignissen erfolgreich abschneidet und ist glücklich, wenn deutsche Athlet:innen bei internationalen Großereignissen viele Medaillen gewinnen (73%). Zudem schätzen 59 Prozent der Menschen in Deutschland die positiven Auswirkungen des Spitzensports als hoch bis sehr hoch ein. Knapp zwei Drittel sehen zudem Deutschlands Spitzenathlet:innen als Vorbild in puncto Leistungsbereitschaft.

Dies sind Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung vom Mai 2024, durchgeführt von der Sportmarketing- & Research-Beratung ONE8Y im Auftrag der Sporthilfe. Darüber hinaus hatte die Stiftung mit Unterstützung von ONE8Y ihre rund 4.000 geförderten Nachwuchs- und Spitzenathlet:innen befragt.

Sporthilfe-Kampagne "Wir gehen weiter"

Auf dem Weg zu großen Erfolgen ist die Sporthilfe mit Abstand wichtigster finanzieller Unterstützer von Deutschlands absoluten Top-Athlet:innen. Auf einer Skala von 1 (nicht relevant) bis 5 (sehr relevant) nannten die Athlet:innen, die im Top-Team (TT) bzw. Top-Team Future (TTF) der Sporthilfe gefördert werden, mit einem Durchschnittswert von 4,4 am häufigsten die Sporthilfe, gefolgt von der staatlichen Förderung (TT 3,5 und TTF 3,1) und der Unterstützung der Vereine (mit jeweils 3,1 Punkten auf der Skala).

Die Umfrageergebnisse zeigen auch: 95 Prozent der Athlet:innen und auch 72 Prozent der Bevölkerung sind der Auffassung, dass harte Arbeit und Fleiß Hauptkriterium für Erfolg sind. Auf den Plätzen zwei und drei werden "passende Startvoraussetzungen" und "langjährige Wegbegleiter" als wichtig erachtet - genau dort setzt auch die Arbeit der Sporthilfe an:

"Wir sehen uns als "Lifetime Companion" der Athlet:innen und setzen auf eine verlässliche, ganzheitliche Begleitung und Förderung während und nach der Karriere unserer Nachwuchs- und Spitzenathlet:innen", sagt Karin Orgeldinger, im Sporthilfe-Vorstand zuständig für die Athletenförderung. "Die Sporthilfe fördert von den Anfängen im Nachwuchsbereich, auf dem Weg zu den Karrierehöhepunkten wie den Olympischen und Paralympischen Spielen. Aber wenn die Medaillen vergeben sind, ist für uns noch nicht Schluss, sondern wir unterstützen die Athlet:innen auch auf dem Weg in die berufliche Karriere."

Dies ist auch Kern der aktuell gestarteten Kampagne "Wir gehen weiter. Weil Erfolg keine Grenzen kennt." "Mit unserer neuen Sporthilfe-Kampagne möchten wir Aufmerksamkeit schaffen und zu Spenden aufrufen für die Athlet:innen, die seit Jahren auch mit Unterstützung der Sporthilfe jeden Tag die entscheidenden Schritte mehr machen, sich tagtäglich motivieren und Hindernisse überwinden, um das Bestmögliche aus sich herauszuholen", betont Karsten Petry, im Sporthilfe-Vorstand zuständig für Marketing & Vertrieb, unter dessen Verantwortung die Kampagne inhouse entwickelt wurde.

Protagonist:innen der Kampagne sind die Weltmeister:innen Lukas Dauser (Kunstturnen), Taliso Engel (Para-Schwimmen), Pauline Grabosch (Bahnradsport), Christopher Rühr (Hockey), Léon Schäfer (Para-Leichtathletik) und Parkour-Athletin Silke Sollfrank. Sie stehen stellvertretend für alle rund 4.000 geförderten Sporthilfe-geförderten Athlet:innen.

"Wir rufen alle Sportbegeisterten in der Bevölkerung dazu auf, mit uns 'weiterzugehen' und unsere besten deutschen Nachwuchs- und Spitzenathlet:innen mit uns gemeinsam auf ihrem Weg zu kommenden sportlichen Großereignissen und darüber hinaus zu unterstützen", so Karsten Petry.

Weitere Infos unter www.sporthilfe.de/wirgehenweiter

Hinweis an die Redaktionen:

Wir stellen zudem zur Kampagne umfangreiches Content-Material zur freien Verwendung zur Verfügung. Unter folgendem Link können Sie Videoclips, einen Audioclip, rechtefreie Fotos der Protagonist:innen, Anzeigen für den Einsatz in Print und Online und weitere Materialien herunterladen: Zum Download...

Kampagnenspot zum Embedden aus dem Sporthilfe-YouTube-Kanal

Für weitere Formate kontaktieren Sie uns gerne.

"Nationale Förderer" sind Mercedes-Benz, Deutsche Bank, Deutsche Telekom, PwC Deutschland, Deutsche Post und Generali & Deutsche Vermögensberatung. Sie unterstützen die Sporthilfe, die von ihr betreuten Sportler:innen und die gesellschaftspolitischen Ziele der Stiftung in herausragender Weise.

Pressekontakt:

Stiftung Deutsche Sporthilfe
Heike Schönharting
Otto Fleck-Schneise 8
60528 Frankfurt am Main
Tel: 069/67803 - 511
E-Mail: heike.schoenharting@sporthilfe.de
Internet: www.sporthilfe.de

Original-Content von: Sporthilfe, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Sporthilfe
Weitere Storys: Sporthilfe
  • 06.06.2024 – 11:30

    Sporthilfe baut digitale Anlaufstelle des deutschen Spitzensports weiter aus

    Frankfurt am Main (ots) - Das Portal "Meine Sporthilfe" bietet "Spitzensport Bundeswehr" ab sofort ein digitales Zuhause / Bedürfnisse der Athlet:innen stehen bei den exklusiven Inhalten im Fokus Die Sporthilfe treibt die Digitalisierung zur Förderung des deutschen Nachwuchs- und Spitzensports weiter voran - erstmals gemeinsam mit der Bundeswehr. Sportsoldat:innen ...

  • 03.06.2024 – 12:00

    Online-Wahl zum Sporthilfe Start-up des Jahres 2024 gestartet

    Frankfurt am Main (ots) - Sechs Geschäftsideen aktuell und ehemals Sporthilfe-geförderter Athlet:innen stehen bis zum 16. Juni öffentlich zur Wahl / DKB-Gründerprämie i.H.v. 12.000 Euro als Hauptpreis / Unter allen Teilnehmenden des Online-Votings wird ein Samsung Galaxy Tab S9 verlost Die Sporthilfe sucht gemeinsam mit der Werte-Stiftung und der DKB ab heute in einer öffentlichen Online-Wahl das "Sporthilfe ...

  • 02.05.2024 – 13:00

    Sportbriefmarken-Serie 2024 zugunsten der Sporthilfe vorgestellt

    Frankfurt am Main/Berlin (ots) - Sporthilfe und Deutsche Post präsentieren Briefmarken-Serie 2024 mit dem Titel "Für den Sport - Faszination der Spiele" / Motive von Tennis-Legende Michael Stich, Fußball-Olympiasiegerin Josephine Henning und Deutschlands erfolgreichster Eishockeyspielerin Maren Valenti gestaltet Gemeinsam mit dem Bundesministerium der Finanzen (BMF) ...