Storys zum Thema Geografie
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2Ein Dokumentmehr
The Ritz-Carlton Maldives, Fari Islands
9Ein perfekter Tag im The Ritz-Carlton Maldives, Fari Islands
Ein Dokumentmehr- 11
"Wie extrem wird unser Wetter, Sven Plöger? Wenn die Arktis schmilzt"
mehr „Germanischer Wall“ oder „Römerlager“? Geoarchäologische Spurensuche in Kalkriese
Kann die Landschaftsgeschichte am römischen Kampfplatz in Kalkriese bis zu den letzten Eiszeiten zurückverfolgt werden? Kann die Oberfläche identifiziert werden, auf der die „Varusschlacht“ stattgefunden hat? Gibt es Nachweise für eine der beiden Theorien, ob es einen germanischen Hinterhalt gab oder ob die ...
mehrProjekt „Back Home" von FIFCO: Mithilfe von KI bringt Costa Rica über 36.000 Muscheln in ihren Lebensraum zurück, um das Ökosystem wiederherzustellen
BOGOTÁ, Kolumbien (ots/PRNewswire) - - Jährlich werden auf den Flughäfen Costa Ricas durchschnittlich sechs Tonnen Muscheln beschlagnahmt, die von Touristen mitgenommen werden, was zu erheblichen Schäden an den Küsten des Landes führt. - Dieses KI-Tool, das das Land der wissenschaftlichen Gemeinschaft zur ...
mehr- 5
AIDA Pressemeldung: AIDA Cruises macht Weltreise 2026/2027 mit AIDAsol buchbar
Ein Dokumentmehr
Nordsee-Tourismus-Service GmbH
Unterwegs an der winterlichen Nordseeküste
mehrHuawei und IUCN starten Tech4Nature-Projekt zum Schutz der Korallenriffe in Kenia
Nairobi, Kenia (ots/PRNewswire) - Huawei, die International Union for Conservation of Nature (IUCN) und der lokale Partner Kenya Wildlife Service (KWS) haben ein Tech4Nature-Projekt zur Überwachung und zum Schutz des Korallenriffs und der Artenvielfalt im kenianischen Kisite-Mpunguti Marine Park and Reserve gestartet. Das dreijährige Projekt steht im Einklang mit der ...
mehrMarketing-Gesellschaft Oberlausitz mbH
Lausitz erstrahlt im Glanz der UNESCO-Stätten: Ein großes Erbe entdecken
mehrBetreten verboten: "Terra X" im ZDF über geheime Orte
mehrBiozideinsatz von LNG-Terminal in Wilhelmshaven: Deutsche Umwelthilfe sieht nach Gerichtsurteil Landesregierung in der Verantwortung
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt vor einer ernsthaften Gefährdung des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer durch den Betrieb des LNG-Terminalschiffs "Höegh Esperanza" in Wilhelmshaven. Trotz massiver Risiken für Umwelt und Artenvielfalt bestätigte das Bundesverwaltungsgericht heute, dass die ...
mehrWorld Trade Centers Association
Sarajevo eröffnet neues World Trade Center
mehr
Von der Küste inspiriert: Deichbrise packt das maritime Lebensgefühl in eine Kollektion aus Edelstahl, Segeltau und Leder
mehrPM Ergebnisse der ersten bundesweiten Wildnisbilanzierung liegen vor
Ein DokumentmehrZDF-Programmhinweis Mittwoch, 8. Januar 2025, 22.45 Uhr / Schatzinseln im Pazifik - Leben mit dem Ozean (1) / Donnerstag, 9. Januar 2025, 22.15 Uhr / Schatzinseln im Pazifik - Leben mit dem Ozean (2)
Mainz (ots) - Bitte beachten Sie die aktualisierten Programmtexte Mittwoch, 8. Januar 2025, 22.45 Uhr Schatzinseln im Pazifik - Leben mit dem Ozean (1) Pures Abenteuer und tropische Paradiese: ZDF-Korrespondent Johannes Hano und sein Team reisen in einer einmotorigen Propellermaschine zu den „Schatzinseln“ im ...
mehrAußergewöhnliche Perspektive: NRW aus dem All
Köln (ots) - Einen ganz neuen und exklusiven Blick auf Nordrhein-Westfalen eröffnet die Dokumentation „NRW aus dem All“ am 6. Dezember 2024 um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen und zwei Tage zuvor bereits in der ARD Mediathek. Aus über 700 Kilometern Höhe zeigen Satellitenbilder ein Land im Wandel: atemberaubende Landschaften und Veränderungen in den Städten. Es werden Zusammenhänge sichtbar, die man im Alltag oft ...
mehrDeutsche Umwelthilfe zu Grundschleppnetzfischerei in der Ostsee: "Neue Verbote gehen immer noch nicht weit genug"
Berlin (ots) - Die besonders umweltschädliche Grundschleppnetzfischerei wird in drei deutschen Ostsee-Meeresschutzgebieten zumindest teilweise verboten: in Fehmarnbelt, Kadetrinne und Pommersche Bucht-Rönnebank. Das hat die EU-Kommission gestern im Einklang mit einem Vorschlag der Ostseestaaten von 2022 ...
mehrFlughafen Bremen: Siebenmal pro Woche von Bremen auf die Kanarischen Inseln
mehr
PM Langwarder Groden im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer zum Naturwunder des Jahres 2024 gekürt
Ein Dokumentmehr"Ersticken wir in Plastik?": ZDF zeigt "planet e."-Doku über Plastikmüll in Flüssen und Meeren und eine "Lange Nacht"
mehr++ BUND klagt für mehr Meeresschutz auf der Doggerbank – Bundesregierung setzt europäisches Naturschutzrecht nicht um ++
Pressemitteilung 18. November 2024 | 145 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net BUND klagt für mehr Meeresschutz auf der Doggerbank Bundesregierung setzt e uropäisches Naturschutzrecht nicht um - Fischereierlaubnis im Meeresschutzgebiet Doggerbank unrechtmäßig - Fischerei mit ...
mehrDeichbrise: Wie sich mit maritimem Schmuck von der Nordseeküste das Urlaubsgefühl in den Alltag bringen lässt
mehr- 5
PM der TTG 78-2024 Neue Radwegekarte für Thüringen
Ein Dokumentmehr Urlaub am Meer immer bei sich tragen: Deichbrise verbindet Nordsee-Flair mit modernen Schmuckstücken
mehr
ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
ZDK fordert Kraftanstrengung zur CO2-Bereinigung des Pkw-Bestands
Berlin (ots) - Das Deutsche Kfz-Gewerbe setzt sich für nachhaltige, individuelle Mobilität ein und wird daher auch weiterhin mit Nachdruck für Lösungen werben, die sowohl klimawirksam als auch sozial verträglich sind und für die Betroffenen wirtschaftlich tragbar bleiben. Diesem Maßstab werden eine Reihe von Punkten aus dem heute von einem Expertengremium des Bundesverkehrsministeriums (BMDV) veröffentlichten ...
mehrDeutsche Glasfaser Holding GmbH
Sechs Digitale Orte 2024 im ländlichen Raum ausgezeichnet
mehrIrland Information Tourism Ireland
11Vom Wanderglück in Irland / Die irische Insel bietet für alle Geschmäcker und Schwierigkeiten die richtige Route - Natur pur zu Fuß erleben
Ein Audiomehr- 10
Bretagne im Winter: 5 Küstenorte für die gemütliche Zeit des Jahres
Ein Dokumentmehr PM Leitfaden für mehr Lebensräume und Artenvielfalt in Kommunen veröffentlicht
Ein DokumentmehrLeibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung GmbH
2Neue Studie zum Potenzial von alternativen Maßnahmen (OECMs) für den Schutz der Artenvielfalt
mehr