Alle Storys
Folgen
Keine Story von Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) mehr verpassen.

Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)

EU-Strategie für den Onlinehandel: De-facto-Strafgebühr träfe auch redliche Händler

Berlin (ots)

Deutschland hat vergangene Woche vorgelegt, jetzt zieht Brüssel nach: Die EU plant morgen in einer Mitteilung ihre Strategie für einen fairen Wettbewerb im europäischen Onlinehandel vorzustellen. Auch eine De-facto-Strafgebühr auf einzeln eingeführte Pakete aus Drittstaaten ist im Gespräch. Alien Mulyk, Leiterin Public Affairs Europa und International, hat klare Vorstellungen, was das Strategiepapier leisten muss:

"Der deutsche Plan gibt die Richtung für Europa vor. In der Diskussion auf europäischer Ebene finden sich gute Ideen, wie Koordination und Stärkung europäischer Zollbehörden sowie der Marktüberwachung durch digitale Vernetzung als auch die konsequentere Durchsetzung vorhandener Gesetze und Schwerpunktkontrollen. Es darf aber nicht der Fehler gemacht werden, dass der Onlinehandel per se mit zusätzlichen Regeln und Gebühren benachteiligt wird. Mögliche Strafgebühren gegen einzelne Geschäftsmodelle würden auch redliche Händler treffen."

Pressekontakt:

Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)
Frank Düssler
Friedrichstraße 60 (Atrium)
10117 Berlin
Mobil: 0162 2525268
frank.duessler@bevh.org

Original-Content von: Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh), übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)
Weitere Storys: Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)
  • 30.01.2025 – 12:21

    Europäischer Wettbewerbskompass verspricht weniger Bürokratiefesseln

    Berlin (ots) - Die EU stellt in ihrem Wettbewerbskompass ihre Wirtschaftsagenda für die nächsten fünf Jahre der Legislaturperiode vor. Wie vom bevh gefordert, soll dabei die Vereinfachung und Digitalisierung bürokratischer Pflichten für Unternehmen im Binnenmarkt eine wichtige Rolle spielen. Der Plan kommt zum richtigen Zeitpunkt, findet Alien Mulyk, Leiterin ...

  • 30.01.2025 – 12:14

    Aktionsplan E-Commerce der Bundesregierung: Fairness, aber bitte ohne Generalverdacht

    Berlin (ots) - Besser spät als nie: Die Bundesregierung hat sich (etwas mehr als drei Wochen vor der Bundestagswahl) auf einen gemeinsamen Aktionsplan für den Umgang mit Importen aus Drittstaaten geeinigt. Hierzu sagt Daniela Bleimaier, Leiterin Public Affairs Deutschland & Regionales vom bevh: "Positiv ist, dass das Strategiepapier entsprechend unserer Forderung ...

  • 27.12.2024 – 12:00

    Schuldenkater nach Weihnachten? Online-Kunden behalten Ausgaben im Blick

    Berlin (ots) - Verbraucherinnen und Verbraucher kontrollieren ihre Ausgaben beim Onlineshopping deutlich besser als insbesondere zur Weihnachtszeit behauptet wird. Auch "Buyer's remorse", also die Reue nach dem Einkaufen im Internet ist eher die Ausnahme. Gut jede/r fünfte Befragte würde sich jedoch mehr Bedenkzeit wünschen, und dafür jede Bestellung nach 24 ...