Flughafen Bremen: Erster Selbstbedienungsmarkt eröffnet im Terminal 1
Flughafen Bremen:
Erster Selbstbedienungsmarkt eröffnet im Terminal 1
Airport-Stadt erhält ersten Mikromarkt: Mehr als 1200 Artikel und regionale Produkte
Bremen, 15. April 2025
Am Flughafen Bremen hat heute mit MarktGo ein reiner Selbstbedienungsmarkt eröffnet: Mit mehr als 1200 Artikeln ist das kleine Ladengeschäft des Unternehmens Micromarket24 deutschlandweit einer der ersten Self-Checkout-Märkte in einem Flughafen. Das Einzel- und Betriebsverpflegungsunternehmen bietet auf 150 Quadratmetern ein breites Sortiment von Artikeln des täglichen Bedarfs, lokalen Produkten und Non-Food-Waren zur Selbstbedienung. Mit Preisen auf Supermarkt-Niveau und Öffnungszeiten von 4 bis 23.30 Uhr ist der neue Mieter im Terminal 1 nicht nur für Flugreisende aus Nordwestdeutschland interessant, sondern für alle, die zwischen Rollfeld und Weser leben und arbeiten.
Innovatives Konzept in attraktiver Lage
„Schnell, einfach und bequem einkaufen im Mikromarkt – und das direkt nach der Landung, zur Mittagspause oder nach Feierabend: Wir freuen uns sehr, mit Micromarket24 einen neuen Mieter gefunden zu haben, der sowohl durch attraktive Preise und das gut sortierte Sortiment, als auch durch das innovative Konzept eine Bereicherung für die Nahversorgung der Menschen am und um den Flughafen ist“, sagt Dr. Marc Cezanne bei der feierlichen Einweihung. „Als einer der ersten Self-Checkout-Mikromärkte an einem Flughafen ist MarktGo ein Leuchtturmprojekt und damit auch ein Aushängeschild für Bremen als attraktiver Standort, das direkt bei Ankunft und Abflug sichtbar ist“, ergänzt Konrad Best, Chief Commercial Officer des Flughafen Bremen.
Sicherheit durch innovative KI-Kameratechnologie
Zutritt zum MarktGo erhalten Kund*innen mit ihrer Geldkarte, die am Eingang gescannt wird. Personal kommt im Verkauf nicht zum Einsatz, ein Teams aus derzeit vier Mitarbeitenden füllt aber zum Beispiel Waren auf. Das Sortiment wird fortlaufend analysiert und auf das Nachfrageverhalten vor Ort angepasst. Auch sonst läuft alles elektronisch: Die Einkäufe werden an Self-Checkout-Kassen gescannt, gebucht und anschließend kontakt- und bargeldlos bezahlt. Eine innovative KI-Kameratechnologie sorgt für Sicherheit – wie in anderen Märkten wird die Fläche videoüberwacht. Mittels künstlicher Intelligenz werden die Aufnahmen in Echtzeit auf ungewöhnliche Abläufe geprüft, die auf Diebstahl oder Vandalismus hinweisen.
Ladengeschäft mit starkem Bremenbezug
„Bremen hat uns sehr herzlich empfangen“, freut sich Ioannis Mitrou, einer der drei Gründer vom Micromarket24. Anders als sonst hatte das Unternehmen aus Baden-Württemberg nur knapp einen Monat Zeit für Einzug und Eröffnung der neuen Filiale. „Als wir gehört haben, dass am Flughafen Bremen eine Fläche frei wird, wollten wir die Chance unbedingt nutzen.“ Zur Eröffnung tragen die Mitarbeitenden ein Shirt mit der Aufschrift „Moin Bremen“ – passend zum MarktGo, der im Bremen-Design gestaltet ist. Eine Verbindung zur Region ist den Betreibern wichtig: „Wir planen einige lokale Produkte wie Honig und Eier im Sortiment aufzunehmen und führen derzeit Gespräche, um noch mehr regionale Vielfalt abzubilden.“ Derzeit ist als lokale Besonderheit bereits der Specialty-Coffee von Azul erhältlich, der sonst nur in der Gastronomie und direkt in der Rösterei am Deich verkauft wird.
Auch Souvenirs und Sport-Artikel lokaler Vereine soll es demnächst geben. Reisespezifische Produkte wie Nackenkissen, Power-Banks, Kopfhörer und weitere Angebote sind bereits verfügbar. "Ein besonderer Dank gilt auch dem Projektteam des Flughafens für die großartige und herzliche Unterstützung – ohne diese wäre die Einhaltung der engen Timeline nicht möglich gewesen", betont Gründer Paris Andreadis, der mit seinem rund 15-köpfigen Team sonst Self-Checkout-Läden in kleineren Städten oder als Selbstbedienungskantinen in der Betriebsverpflegung umsetzt. Gründer Oliver Grünig ergänzt: „Bremen ist für uns das nächste Kapitel in unserer noch jungen Geschichte und wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Flughafen.“
Weitere Informationen zum Flughafen Bremen: www.bremen-airport.com. Mehr Infos zu Micromarket24 unter www.micromarket24.de.
Über den Flughafen Bremen
Der Flughafen Bremen ist wirtschaftlicher und touristischer Faktor für die Hansestadt sowie die gesamte Region mit einem Einzugsgebiet von 13 Millionen Menschen. Mit zahlreichen täglichen Verbindungen zu den internationalen Drehkreuzen Frankfurt, München, Istanbul, Amsterdam, Zürich und Wien sind mehr als 500 weltweite Anbindungen mit nur einem Umstieg ab Bremen erreichbar. Hinzu kommen viele Ziele in Europa und Nordafrika. Zusammen mit innovativen Unternehmen und Forschungseinrichtungen bildet der Flughafen Bremen den wichtigsten kombinierten Luft- und Raumfahrtstandort in Europa. Für den Bremen Airport gilt nicht nur eine Nachtflugbeschränkung, auch Lärm- und Umweltschutz spielen eine zentrale Rolle. 1909 eröffnet, war der Flughafen Bremen Deutschlands erster mit einer befestigten Start- und Landebahn.
Allerbeste Grüße John Will Kommunikation für Flughafen Bremen GmbH www.bremen-airport.com
Flughafen Bremen GmbH, Flughafenallee 25, 28199 Bremen | Postfach: 28 61 52, 28361 Bremen | Sitz der Gesellschaft: Bremen | Vorsitzender des Aufsichtsrates: Staatsrat Kai Stührenberg Geschäftsführer: Dr. Marc Cezanne Registergericht: Amtsgericht Bremen, Handelsregister: HRB 3093 HB