Alle Storys
Folgen
Keine Story von Helaba mehr verpassen.

Helaba

Veränderungen im Helaba-Vorstand

Veränderungen im Helaba-Vorstand
  • Bild-Infos
  • Download
  • Frank Dehnke wird neues Mitglied des Helaba-Vorstandes
  • Frank Nickel geht zum 30.6.2025 in den Ruhestand
  • Christian Rhino verlässt Helaba-Vorstand zum Vertragsende

Die Trägerversammlung und der Verwaltungsrat der Helaba haben Frank Dehnke (54) zum Mitglied des Vorstandes bestellt. Der Beschluss steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der nationalen und der europäischen Bankenaufsicht. Es ist vorgesehen, dass Frank Dehnke die Nachfolge von Frank Nickel antritt, der zum 30.6.2025 in den wohlverdienten Ruhestand wechselt. Im Vorstand wird Frank Dehnke für Sparkassen und Mittelstand, Öffentliche Hand, WIBank sowie für die LBS zuständig sein.

Frank Dehnke ist seit 2020 Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Oberhessen. Nach seiner Ausbildung zum Sparkassenkaufmann bei der Sparkasse Remscheid und dem Abschluss als Diplom-Sparkassenbetriebswirt war er in verschiedenen Positionen in der Sparkasse Remscheid tätig – zuletzt von 2011 bis 2019 als Vorsitzender des Vorstandes.

Stefan G. Reuß, der Vorsitzende des Verwaltungsrates der Helaba, freut sich über die Nachbesetzung im Vorstand: „Frank Dehnke bringt umfassende Erfahrungen aus dem Sparkassensektor und in Führungspositionen in unterschiedlichen Regionen mit. Wir sind überzeugt, dass er die erfolgreiche Ausrichtung der Helaba auf die Sparkassen weiter fortsetzen wird. Wir danken Frank Nickel bis hierher herzlich und freuen uns auf die noch verbleibende Zusammenarbeit. Unter seiner Führung konnte die Helaba ihr Verbundgeschäft erfolgreich weiter ausbauen und die Zusammenarbeit mit den Sparkassen weiter intensivieren.“

Christian Rhino, CIO und COO der Helaba, wird zum Ende seiner Vertragslaufzeit zum 31. Juli 2025 auf eigenen Wunsch und im besten gegenseitigen Einvernehmen den Helaba-Vorstand verlassen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Er hat dies frühzeitig avisiert, um die Suche nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger ohne zeitlichen Druck zu gestalten.

Stefan G. Reuß dankt Christian Rhino für seinen herausragenden Einsatz in den vergangenen Jahren: „Christian Rhino hat als CIO und COO maßgeblichen Anteil an der erfolgreichen Positionierung der Helaba als moderne und innovative Bank und als Zahlungsverkehrsdienstleister. Wir wünschen ihm viel Erfolg für seine berufliche und persönliche Zukunft.“

Kommunikation und Marketing
Neue Mainzer Straße 52-58
60311 Frankfurt am Main
www.helaba.de
Tel.: +49 (0) 69 / 9132 – 2192

Rolf Benders
E-Mail:  rolf.benders@helaba.de
Ursula-Brita Krück
E-Mail:  ursula-brita.krueck@helaba.de

Über die Helaba:

Mit rund 6.500 Mitarbeitenden sowie einer Bilanzsumme von 202 Mrd. Euro gehört die Helaba-Gruppe zu den führenden Banken am Finanzplatz Frankfurt. Unternehmen, Banken sowie institutionellen Investoren bietet sie umfassende Finanzdienstleistungen aus einer Hand. Nachhaltiges Wirtschaften ist von jeher im Geschäftsmodell der Helaba verankert und entspricht ihrem öffentlich-rechtlichen Auftrag. Ziel ist es, ihre Kunden mit einem kompetenten ESG-Beratungsangebot und den passenden Finanzierungen auf dem Weg ihrer eigenen Nachhaltigkeitstransformation zu unterstützen. Die Sparkassen versorgt sie mit hochwertigen, innovativen Finanzprodukten und Dienstleistungen. Als Sparkassenzentralbank in Hessen, Thüringen, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg ist die Helaba starke Partnerin für 40 Prozent aller deutschen Sparkassen. Mit ihrer Tochtergesellschaft Frankfurter Sparkasse ist sie regionale Marktführerin im Retail Banking. Gleichzeitig verfügt sie mit der 1822direkt über ein Standbein im Direktbankengeschäft. Die Landesbausparkasse Hessen-Thüringen als selbstständiger Geschäftsbereich der Helaba nutzt die Sparkassen als Vertriebspartnerinnen und hat in Hessen und Thüringen eine führende Marktposition im Bausparkassengeschäft. Im Rahmen des öffentlichen Förder- und Infrastrukturgeschäfts betreut die WIBank unter dem Dach der Helaba Förderprogramme des Landes Hessen. Über ihre finanzwirtschaftlichen Aufgaben hinaus engagiert sich die Helaba-Gruppe in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens und fördert wegweisende Projekte in Bildung, Kultur, Umwelt, Sport und Sozialwesen.

Weitere Storys: Helaba
Weitere Storys: Helaba