Alle Storys
Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Frankreichs gefährliches Spiel. Kommentar von Christian Kerl zu Konjunkturprogrammen

Essen (ots)

Mit diesem Vorschlag hat sich die französische Regierung keinen Gefallen getan: Paris spart nur, wenn Berlin investiert? Wohlwollend betrachtet ist das französische Plädoyer für ein 50-Milliarden-Investitionspaket Deutschlands der Versuch einer Gesichtswahrung. Die französische Regierung ist zwar dringend auf deutsche Unterstützung angewiesen. Doch als Bittsteller auf der Schuldensünder-Bank will Frankreich nicht sitzen, lieber zeigt es vorwurfsvoll auf die europäische Wachstumsschwäche - was nur ein Teil der Wahrheit ist. Weniger wohlwollend betrachtet hat Frankreich ein gefährliches Spiel begonnen: Dass die gemeinsamen EU-Haushaltsregeln eingehalten werden, ist Grundlage des erneuerten Stabilitätspakts. Wenn Frankreich jetzt Kompensation für seine Haushaltsdisziplin ins Gespräch bringt und ein Schwarze-Peter-Spiel beginnt, ist das ein Unding.

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 19.10.2014 – 19:08

    WAZ: Stellenabbau allein ist keine Sanierung - Kommentar von Stefan Schulte zur Karstadt-Sanierung

    Essen (ots) - Was soll man den Karstadt-Beschäftigten wünschen? Dass möglichst viele ihren Arbeitsplatz behalten, natürlich. Auch, dass sie endlich Klarheit erhalten, wie es weitergeht. Ob sie diese Wahrheit wirklich hören mögen, ist fraglich, denn sie wird bitter sein. All der Verzicht die vergangenen Jahre hat nicht gereicht, ihrem Arbeitgeber auf die Beine zu ...

  • 19.10.2014 – 18:54

    WAZ: Bischöflicher Zweckoptimismus - Kommentar von Paul Kreiner

    Essen (ots) - Wer die Ergebnisse der Synode anschaut, fragt sich, weshalb es dafür die sensationelle, vorgängige Befragung der Gläubigen gebraucht hat. Dass das Gremium der Oberhirten auf die Probleme der Katholiken mit der Lehre ihrer Kirche "gehört" hätte, spiegelt sich in den Abschlusspapieren nicht wider. Es stimmt, was Kardinal Reinhard Marx sagt, dass diese ...