Alle Storys
Folgen
Keine Story von IGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie mehr verpassen.

IGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie

IGBCE-Statements zur EU-Entscheidung für Entschädigungen für den Kohleausstieg im Osten

IGBCE zur EU-Entscheidung für Entschädigungen für den Kohleausstieg im Osten: "Klares Zeichen für aktive Transformationspolitik gesetzt"

Die Energie-Gewerkschaft IGBCE zu der EU-Entscheidung für Entschädigungen für den Kohleausstieg im Osten:

Michael Vassiliadis, Vorsitzender der IGBCE:

„Mit der politischen Einigung auf eine Entschädigungsregelung für den schrittweisen Auslauf der Braunkohleverstromung im ostdeutschen Revier hat die EU-Kommission kurz vor der Europawahl ein klares Zeichen für eine aktive Transformationspolitik gesetzt.

Die Entschädigungszahlungen für die LEAG gewährleisten nicht nur, dass durch den Strukturwandel niemand ins Bergfreie fällt, sie eröffnen auch die Chance auf sichere Revierplanung und neue, gute Beschäftigung in der Transformation."

Stephanie Albrecht-Suliak, Leiterin des IGBCE-Landesbezirks Nordost:

"Nun sind Bundesregierung, Landesregierungen und Unternehmen gefragt, aus den Chancen auch echte Zukunftsperspektiven für die Region zu machen. Wir werden nicht nachlassen, das aktiv einzufordern und zu unterstützen.“

------------------------------------------------------------------
Industriegewerkschaft IGBCE
Verantwortlich: Lars Ruzic
Leiter Kommunikation
Königsworther Platz 6, 30167 Hannover
Telefon: 0511/7631-135 u. -354
Handy: 0151/23508638
Telefax: 0511/7000891
E-Mail:  presse@igbce.de
Internet: igbce.de

Über uns
Die IGBCE ist mit mehr als 570.000 Mitgliedern die zweitgrößte Industriegewerkschaft Deutschlands. Sie gestaltet die Arbeitsverhältnisse für gut 1,1 Millionen Beschäftigte in mehr als einem Dutzend Branchen, darunter Chemie/Pharma/Biotech, Energie/Rohstoffe/Bergbau, Kunststoff/Kautschuk, Papier, Keramik oder Glas. Vorsitzender der Multibranchengewerkschaft ist seit 2009 Michael Vassiliadis. Hervorgegangen ist die IGBCE 1997 aus einer Fusion der IG Chemie-Papier-Keramik, der IG Bergbau und Energie und der Gewerkschaft Leder.  
Weitere Storys: IGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Weitere Storys: IGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
  • 25.05.2024 – 10:00

    Umfrage zur Europawahl: Industriebeschäftigte halten "Green Deal" für unrealistisch

    Umfrage zur Europawahl: Industriebeschäftigte halten Ziele des "Green Deal" mehrheitlich für unrealistisch Die Beschäftigten in der Industrie sind mehrheitlich zwar proeuropäisch eingestellt und sehen auch die wirtschaftlichen Vorteile des EU-Binnenmarkts für ihre Betriebe. Gleichwohl kritisieren ...

    Ein Dokument
  • 23.05.2024 – 12:35

    Gemeinsame Pressemitteilung von DNR, Germanwatch, IGBCE und WWF

    Gemeinsame Pressemitteilung von DNR, Germanwatch, IGBCE und WWF Gewerkschaft und Umweltverbände fordern: Einen Green Industry Deal statt Stillstand! Vor den morgigen Beratungen der EU Wirtschaftsminister zur EU Industriestrategie fordern die Gewerkschaft IGBCE sowie die Umweltverbände DNR, Germanwatch und WWF die EU Kommission und die Bundesregierung in ...

    Ein Dokument