Alle Storys
Folgen
Keine Story von Alfred Ritter GmbH & Co. KG mehr verpassen.

Alfred Ritter GmbH & Co. KG

Chocolate Scorecard 2025: Erneute Top-Platzierung für Ritter Sport

Chocolate Scorecard 2025: Erneute Top-Platzierung für Ritter Sport
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Mit Spannung erwartet die Branche jedes Jahr kurz vor Ostern die Chocolate Scorecard - das große Ranking zum nachhaltigen Kakaobezug.

Ritter Sport konnte die Gesamtpunktzahl weiter steigern und zählt auch in diesem Jahr zu den Top vier Unternehmen weltweit.

Details entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung.

Die Ergebnisse sämtlicher Unternehmen finden Sie hier: Chocolate Scorecard 2025.

Mit freundlichen Grüßen

Marc A. Nieragden

PRESSEINFORMATION

Chocolate Scorecard 2025:

Erneute Top-Platzierung für Ritter Sport

Waldenbuch, im April 2024. – In der Chocolate Scorecard bewertet die australische Initiative Be Slavery Free den nachhaltigen Kakaobezug der wichtigsten Schokoladenunternehmen. Auch in diesem Jahr zählt Ritter Sport zu den Top vier Unternehmen weltweit und wird als „Leading the industry on policy and implementation“ ausgezeichnet. Dabei konnte Ritter 2025 die erreichte Gesamtpunktzahl noch einmal deutlich steigern. Die Scorecard gilt als das einzige internationale Ranking zur Nachhaltigkeit im Kakaobezug.

„Dass wir auch in der diesjährigen Scorecard weiterhin mit deutlichem Abstand vor unseren großen Wettbewerbern rangieren, ist eine großartige Bestätigung unserer Arbeit. Es zeigt, wir sind weiter als viele andere“, betont Asmus Wolff, Geschäftsführer Supply Chain der Alfred Ritter GmbH & Co. KG. „Nicht nur die Ergebnisse der Spitzengruppe machen deutlich, dass sich in der Branche etwas tut und viele namhafte Unternehmen aktiv daran arbeiten, die Bedingungen zu verbessern, was wir sehr begrüßen."

Ritter selbst engagiert sich bereits seit rund 35 Jahren für den nachhaltigen Kakaoanbau und arbeitet seit langem intensiv an größtmöglicher Transparenz entlang der gesamten Lieferkette. Heute ist der Kakao für Ritter Sport Schokolade nicht nur zertifiziert, sondern auch rückverfolgbar. Diese Transparenz ist Ritter wichtig. Denn nur wer weiß, woher der Kakao stammt, kann etwas dafür tun, dass es der Natur und den Menschen vor Ort besser geht. Dazu hat das Familienunternehmen aus dem schwäbischen Waldenbuch in allen Ländern, aus denen es Kakao bezieht, sogenannte Kakaoprogramme etabliert. Ziel dieser Programme ist es, gemeinsam mit Partnern vor Ort durch konkrete Maßnahmen eine positive Veränderung der sozialen, ökologischen und ökonomischen Bedingungen im Anbau zu bewirken.

Teil der Kakaoprogramme ist zum Beispiel die Förderung des Anbaus im Agroforstsystem, einer ökologisch sinnvollen Mischkultur. So wurden allein in den Jahren 2023 und 2024 insgesamt rund eine halbe Million Schattenbaumsetzlinge an Kakaobäuerinnen und -bauern in Westafrika und Lateinamerika verteilt. Nachhaltige Methoden wie der Anbau im Agroforstsystem dienen vor allem dazu, den Kakaoanbau resilienter zu machen.

„Wir erleben gerade, welche Auswirkungen Missernten infolge des Klimawandels haben“, erklärt Asmus Wolff. „Ernteausfälle sind zunächst einmal problematisch für die Bäuerinnen und Bauern. Wenn dann die Nachfrage das Angebot übersteigt und die Rohstoffpreise explodieren, belastet das alle Beteiligten in der Supply Chain – letztlich auch die Verbraucherinnen und Verbraucher. Ein nachhaltiger Kakaobezug dient immer auch der langfristigen Rohstoffsicherung und ist damit im Interesse aller“, so Wolff.

Eine umfassende Dokumentation zum Kakaobezug und allen Programmen bei Ritter enthält der Ritter Sport Kakao-Report, dessen nächste Ausgabe im Sommer erscheint. Den Kakao-Report 2023 gibt es hier: Download

Über die Alfred Ritter GmbH & Co. KG

Als erster großer Tafelschokoladenhersteller bezieht die Alfred Ritter GmbH & Co. KG bereits seit 2018 für das gesamte Sortiment, das die Marken Ritter Sport und Amicelli umfasst, ausschließlich zertifizierten Kakao. Zusätzlich zum Aufbau der eigenen Kakaofarm El Cacao, wo Ritter Sport selbst nachhaltigen Kakao im Agroforstsystem und nach den Grundsätzen der integrierten Landwirtschaft anbaut, investiert das Familienunternehmen jährlich rund sieben Millionen Euro in Kakaoprogramme in Mittel- und Südamerika sowie in Westafrika. Für sein Engagement im nachhaltigen Kakaoanbau wurde das Familienunternehmen 2024 mit dem SDG Innovation Award ausgezeichnet. Das Unternehmen mit Sitz im schwäbischen Waldenbuch beschäftigt rund 1.900 Mitarbeitende und erzielte 2024 einen Umsatz in Höhe von 605 Millionen Euro.

Kontakt:
Alfred Ritter GmbH & Co.KG
Petra Fix
Alfred-Ritter-Straße 25
71111 Waldenbuch
Tel.: +49 (0)7157 – 97-1673
E-Mail:  presse@ritter-sport.de 
NIERAGDENKOMMUNIKATION
Marc Alexander Nieragden
Eimsbütteler Chaussee 81
20259 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 – 8797 69 68
E-Mail:  mail@nieragden.com
Weiteres Material zum Download

Bild:  Teaser.jpg

Bild:  RitterSport_Chocolate_Scorecard.jpg
Weitere Storys: Alfred Ritter GmbH & Co. KG
Weitere Storys: Alfred Ritter GmbH & Co. KG